Fritzbox mesh über isdn geht das?

moTreD

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
10
Hi,

Da mein Vater einfach losgelegt hat ohne sich wirklich zu informieren und jetzt nicht weiter kommt muss ich das Problem natürlich irgendwie lösen. Aber egal hier zum Problem:

Wir sind endlich mal auf vdsl umgestiegen und dafür haben wir uns auch einen neuen Router zugelegt der im Kellerstehen soll um dort die Telefon Anschlüsse zu verteilen und das lan über isdn (es ist ein altes Haus deswegen liegt gibt es keine anderen Anschlüsse) zu verteilen. Die Buchse im og wo es rauskommen soll hat 2 slots. (die kabel die da angeschlossen sind haben die Farben weiß, rot, gelb und schwarz so weit ich weiß müßte das isdn sein)

Ich denke mal das das Problem an dem Übergang von lan zu isdn und zurück liegt stimmt das?

Kann man das mit Adaptern lösen?
Bzw bekommt man überhaupt die versprochene Leistung vom vdsl durch das isdn Kabel?

Neue kabel legen ist keiene Option da kein Platz in denn Schächten ist usw.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe

Und ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt ich habe so was zuvor nicht wirklich gemacht.
 
Also die Kabel an sich sind erstmal Layer 1 und sind nicht per se "ISDN oder LAN". Je nach Länge, Schirmung und Zustand !KÖNNEN! die Kabel für eine 100 Mbit Verbindung (sehr wahrscheinlich aber deutlich weniger Netto) reichen, da diese 2 Doppeladern benötigt. Richtig testen kannst du das nur, indem du Netzwerkdosen mit einem LSA-Plus mit jeweils 4 Adern beschaltest und schaust, ob es funktioniert. Ich will dir aber nicht zu viel versprechen, kann den Zustand der Adern/des Kabels und die Schirmung nicht von der Ferne aus beurteilen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTreD
Nein, mit Telefonkabeln werdet ihr keine sauber funktionierende LAN-Verkabelung hinbekommen, auch wenn 4 Adern reichen sollten. Auch nicht mit irgendwelchen Adaptern. Da bleibt nur neues Kabel verlegen oder es mit LAN-Ersatzlösungen wie PowerLAN versuchen.

Bei VDSL50 könnte man es versuchen, wie mein Vorredner gesagt hat. Aber bei VDSL100 oder mehr dürfte es Probleme geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTreD
Ok danke für die schnelle Antwort.
Das schließt aber nicht das Problem aus das ich nicht die beiden fritzboxen mit ein nander meshen kann oder? (das ist das eigentliche Problem das ich die im Menü nicht sehe)
 
Dosen aufmachen und Fotos von eben diesen sowie dem Kabel machen. Idealerweise sollte man Aderfarben, Kabelbezeichnung, Dose von vorne und hinten erkennen. Das ganze von Quelle und Ziel. Hier posten, dann sieht man weiter...
Und um welche 2 Fritzboxen handelt es sich überhaupt? Eine Netzwerkverbindung über ISDN kannst Du knicken. Da läuft nur Telefonie drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTreD
Es liegt also anscheinend einfache Telefonleitung... man könnte aus 4 adern eine 100Mbit Leitung "basteln" auch mit neuen Dosen mit RJ45 Anschluss... da die Leitungen vermutlich nicht geschirmt sind, kann die Datenrate am Ende jedoch geringer ausfallen...

Fotos helfen!
 
Leute das hatten wir gestern schon mit dem Brandmeldekabel. Man kann viel machen und es klappt auch viel. Wenn 4 Adern vorhanden sind und die Strecke nicht mega lang durchs Haus läuft besteht eine gute Chance auf beide Enden des "ISDN" Kabels einfach ne Dose aufzuklemmen und 100MBit/s zu erreichen. Das muss man allerdings testen. Von vornherein verwerfen sollte man das nicht. Klar ist das Pfusch. Aber wenn es nicht anders geht (vom Aufwand her oder der Aufwand einfach gescheut wird) dann kann man das mal machen.

Also einfach testen.
 
IMG_20190903_191019.jpg

IMG_20190903_191155.jpg
IMG_20190903_191122.jpg


Bei dem letzten Bild ist die Ader reinfolge von links nach rechts gelb, schwarz, rot und weiß

Tja und beim ersten Bild hat sich mein Vater gedacht das er das einfach so an den Router im Keller in einen lan port rein stecken kann.

Danke!
 
Gut, dann geh in den Baumarkt und kauf dort bitte 2 Netzwerkdosen und klemm die Kabel wie hier zu finden an:

https://www.netzwerktotal.de/netzwerk-anleitungen/3-netzwerk-kabelarten.html

Dann klemmst du beide Fritten an die Dosen und testest das ganze...

Edit: Sprich Pins 1-3 und Pin6 jeweils auflegen/anschließen. Dabei an beiden Dosen die gleichen Farben verwenden.

Also
Pin1: Weiß
Pin2: Rot
Pin3: Gelb
Pin6: Schwarz

Edit2: Netzwerkdosen haben einen Aufdruck für die entsprechenden Pins
817772


Hier siehst du beispielhaft die Pinbelegung auf die Platine gedruckt.

Hier noch ein Beispiel:

817773



Du würdest dann also nur die Kabel mit einem LSA auflegewerkzeug in die entsprechenden Anschlüsse pressen und das ganze dann verschrauben + testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTreD
Also so geht das natürlich garnicht. Und wenn das eure technischen Fähigkeiten beschreibt rate ich dir jemanden zu finden der das besser macht. Keinen Elektriker in der Verwandschaft?
 
Supi jetzt hab ich endlich wieder ein Ansatz das verkabeln ist nicht das problem das telefon zeug hab ich ja schon gemacht und denn DSL-Anschluss auch.
Ich wußte bloß nicht bei dem beschrieben Problem weiter.
Vielen Dank für die Unterstützung.

Ich hoffe das ich mich nicht noch mal melden muss ;)
 
Gut man kann das auch anders herum machen. Man schaltet das Amt über 2 Adern der alte ISDN-Leitung nach oben, wo man den Router hinstellt. Dann schaltet man ein analog Telefon über die verbleibenden 2 Adern in den Keller zurück und von dort weiter. Wer braucht im Keller schon LAN und WLAN? Niemand.
Vorteil besseres WLAN und Gigabit LAN in der Wohnung. 2. Telefon kann man am Router einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PUNK2018
@hildefeuer das ist natürlich auch eine idee... zwei Doppeldosen kaufen, eine Dose AMT eine Dose Telefon und entsprechend deines Vorschlags verkabeln...

argh.. manchmal denke ich auch zu kompliziert :D
 
Es fehlt ein Foto wo man das Kabel sieht. Hat es wirklich nur 4 Adern und ist es explizit für ISDN verlegt worden?
ISDN Kabel sollte J-2Y(St)Y sein und erfüllt die Kriterien für CAT5. Somit ist es für Ethernet Verbindungen geeignet. Wenn es dann noch 8 Adern hat wird ziemlich sicher Gigabit drüber gehen.
Die Dosen würde ich entsorgen. Ersetze sie durch Keystones und passende Rahmen. So kannst Du auch sehr einfach die Verbindung testen. LSA würde ich mir nicht antun.
Am besten wäre es das jetzige Kabel als Zugdraht für ein CAT7 zu verwenden. Hast Du das schon in Betracht gezogen?

Edit:
Wenn es natürlich nur darum geht eine Fritzbox im oberen Geschoss ans laufen zu kriegen, kannst Du wie @hildefeuer vorgeschlagen hat einfach die Amtsleitung nach oben patchen. Das geht mit herkömmlichen Patchkabeln. Sollte im Keller eine TAE hängen, kannst Du das der Fritzbox beiliegende DSL Kabel zum Patchen der TAE auf die IAE verwenden und oben dann die Fritze per Patchkabel von der IAE auf den DSL Anschluss verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap nur 4 Kabel und auf der außen Hülle von der Buchse steht sogar isdn ganz klein drauf. (und das scheint irgendwie von Telekom zu sein)

Wir brauch leider ein Router im Keller da auch ein telefon Anschluss zu meinen Großeltern geht die unteruns wohnen :/


817848

Ist das so ok @bender_ ?
 
Gut. Das ist quasi ein CAT5. Wenn dir 100MBit reichen, kannst du es verwenden. Belegung:
1=rot
2=schwarz
3=weiß
6=gelb
Die Belegung von @PUNK2018 ist leider nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTreD
Naja Grundsätzlich ist meine Belegung schon okay... solange an beiden Dosen die Farben gleich sind ;-)

Aber ja, so gehts auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moTreD
Nein. Deine Belegung ist entgegen der Paarverseilung. Die sollte man unbedingt einhalten. Schwarz/rot und weiß/gelb bilden je ein Adernpaar und davon kommt eins auf 1,2 und eins auf 3,6. Bei deiner Belegung passt das leider nicht.
 
Sind die Adernpaare verseilt bei der Leitung? Okay, das habe ich dann übersehen. Dann gebe ich dir natürlich vollkommen recht! Bitte verwende bender_'s Belegungsplan!
Gender Bender scnr :>

Edit: /richtig hartes offtopic: es tut mir leid :*

817868

:D
 
:daumen: :lol::evillol:
 
Zurück
Oben