shadowworld
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 92
Hallo Leute,
leider bin ich mit meinem Latein am Ende.
Folgende Situation: meine Mutter zieht demnächst in ein betreutes Wohnen um, hier gibt es leider keine Möglichkeit, einen Festnetzanschluss zu bekommen. Sie benötigt aber Internet und Telefon (sie ist noch fit, die Gründe des Umzugs sind kompliziert). Sie benötigt eine spezielle Festnetzrufnummer, die auf meinem Telekom-Anschluss läuft an einer FritzBox 7590.
Meine Idee war, Ihr einen Telekom Speedport LTE II Router mit Multisim über ihren Handyvertrag (ist unlimited Volumen und auch rechtlich so zulässig in der Nutzung) zu geben, in meiner FritzBox ein IP-Telefon mit Anmeldung aus dem Internet (hier bin ich mir der Risiken durchaus bewusst, aber FritzBox und IP-Telefon haben beide ein starkes Passwort) einzurichten und ihr dann an den LTE-Router per LAN eine Gigaset Go Box 100 anzuschließen.
Testhalber habe ich das so mal aufgebaut und es funktioniert eigentlich, aber immer nur kurz: in der Go Box ist die Rufnummer korrekt angemeldet, die Daten der FritzBox (via myfritz) sind also korrekt, zusätzlich habe ich als STUN Server noch stun.sipgate.de:10000 genommen, ohne STUN wäre gar keine Verbindung möglich. Jedoch sind ankommende und abgehende Telefonate immer nur für Sekunden möglich, man kann sprechen und hört den Anderen aber nach 5-30s (ist immer unterschiedlich) ist die Verbindung tot, läuft aber noch weiter. Nur niemand hört mehr den Anderen.
Eine direkte Anmeldung der Rufnummer über LTE in der Go Box ist nicht möglich, das habe ich bei der Telekom verifiziert. Außerdem scheidet es aus, diese Rufnummer zu einem x-beliebigen VoIP-Provider zu portieren (mein Anschluss hat dank MagentaEINS eine Allnet-Flatrate, die sie auch benötigen würde).
Woran kann dieses Fehlerbild liegen, hat jemand eine Idee oder ein paar Tipps? Vielen Dank schon mal
leider bin ich mit meinem Latein am Ende.
Folgende Situation: meine Mutter zieht demnächst in ein betreutes Wohnen um, hier gibt es leider keine Möglichkeit, einen Festnetzanschluss zu bekommen. Sie benötigt aber Internet und Telefon (sie ist noch fit, die Gründe des Umzugs sind kompliziert). Sie benötigt eine spezielle Festnetzrufnummer, die auf meinem Telekom-Anschluss läuft an einer FritzBox 7590.
Meine Idee war, Ihr einen Telekom Speedport LTE II Router mit Multisim über ihren Handyvertrag (ist unlimited Volumen und auch rechtlich so zulässig in der Nutzung) zu geben, in meiner FritzBox ein IP-Telefon mit Anmeldung aus dem Internet (hier bin ich mir der Risiken durchaus bewusst, aber FritzBox und IP-Telefon haben beide ein starkes Passwort) einzurichten und ihr dann an den LTE-Router per LAN eine Gigaset Go Box 100 anzuschließen.
Testhalber habe ich das so mal aufgebaut und es funktioniert eigentlich, aber immer nur kurz: in der Go Box ist die Rufnummer korrekt angemeldet, die Daten der FritzBox (via myfritz) sind also korrekt, zusätzlich habe ich als STUN Server noch stun.sipgate.de:10000 genommen, ohne STUN wäre gar keine Verbindung möglich. Jedoch sind ankommende und abgehende Telefonate immer nur für Sekunden möglich, man kann sprechen und hört den Anderen aber nach 5-30s (ist immer unterschiedlich) ist die Verbindung tot, läuft aber noch weiter. Nur niemand hört mehr den Anderen.
Eine direkte Anmeldung der Rufnummer über LTE in der Go Box ist nicht möglich, das habe ich bei der Telekom verifiziert. Außerdem scheidet es aus, diese Rufnummer zu einem x-beliebigen VoIP-Provider zu portieren (mein Anschluss hat dank MagentaEINS eine Allnet-Flatrate, die sie auch benötigen würde).
Woran kann dieses Fehlerbild liegen, hat jemand eine Idee oder ein paar Tipps? Vielen Dank schon mal