FritzBox - Synology DS215j - BubbleUPNP Server - HTTPS

strohhaar

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
409
Hi,

ich hänge momentan ein wenig. Ich habe ein Synology DS215j und darauf den BubbleUPNP Server installiert. Der NAS hängt an einer Fritzbox, die ich (extern) über MyFritz erreichen kann. Wie erreiche ich nun (internet) den BubbleUPNP Server (NAS) über HTTPS, um auf Filme zuzugreifen?

VG!
 
Du möchtest vom Internet aus auf dein NAS zugreifen?

1. Erstelle dir eine Statische Adresse. Mit DynDNS oder ähnliche Dienste kannst du dir sowas einrichten.
2. Die DynDNS Daten musst du in der Fritzbox hinterlegen.
4. Sobald die Fritzbox mit DynDNS eingerichtet ist kannst du mit deiner angegebenen Adresse (http://deine-Adresse.dyndsn.com) dein Router erreichen.
3. Überlege dir dann den Zugriff auf dein Netzwerk, entweder per VPN oder per Portweiterleitung.

Es kommt drauf an was du genau vor hast.

cheers.
 
Hmm, aber genau dafür ist ja eig. MyFRITZ da, oder verstehe ich das falsch (DynDNS hatte ich früher mal genutzt)? Ich kann bereits über ftp://...myfritz... : port" auf den NAS zugreifen. Die Regel habe ich unter MyFritz-Freigaben eingerichtet.
Jetzt möchte ich per HTTPS auf den BubbleUPNP Server zugreifen. Den Port für den BubbleUPNP Server (auf dem NAS) kenne ich, nur wie sieht dann die Adresse aus? Sry, stehe voll auf dem Schlauch :/

Oder anders gefragt:

Es gibt die Android "DS Video" App - mit der man über HTTPS auf ein Synology NAS zugreifen kann. Nur kapiere ich nicht, wie genau die Adresse auszusehen hat. BubbleUPNP Server sagt, dass er über HTTPS zu erreichen wäre.

Und noch eine dritte Frage: Wieso funktioniert der ftp-Zugang nicht mehr, wenn ich zusätzlich noch HTTPS einrichte.
Also HTTPS und FTP Zugang an den NAS (unter MyFRITZ! Freigaben).
Wenn ich die HTTPS Freigabe entferne, ist er wieder über ftp erreichbar. Und nochmal sry, für diese ganzen Anfänger Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forwarde Port 58051 zur IP der DS215j. Weißt du nicht, wie, bietet AVM auf seinen Seiten unkomplizierte Anleitungen. Du findest sie mit einer einfachen Suche nach dem Namen deines FRITZ!Box-Modells in Verbindung mit Portweiterleitung, hier zum Beispiel für die 7390.
Wegen der SSL-Verbindung ist es möglich, daß du die Fernwartung der FRITZ!Box deaktivieren und/oder den dafür verwendeten Port auf einen anderen legen mußt, z. B. 444. Probier es aber erst einmal ohne diese Änderung aus.

Außerdem mußt du diese Anleitung von Synology zum Aktivieren von HTTPS-Verbindungen und Erstellen eines Zertifikats befolgen. Das Zertifikat muß auf jedem Gerät importiert werden, das von außen eine Verbindung zur Synology aufbauen soll.

Sei dir aber bewußt, daß um Filme über das WAN streamen zu können, dein Anschluß ordentlich Upload bieten muß. 5–10 Mbit/s sollten es schon sein, wenn es nicht stotternder Pixelberei werden soll.
 
Zurück
Oben