FritzBox VPN mit Shrew Soft keine Verbindung mehr

sasbro97

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
429
Es ist einfach nur nervig und genauso kurios. Von einem Tag auf den anderen geht die VPN-Verbindung zu meinem Router mit meinem PC nicht mehr. Mein Handy und mein Arbeitslaptop (auch mit Shrew Soft) funktionieren einwandfrei. Dachte gerade erst, dass es etwas mit dem Windows 10 Update 2004 etwas zu tun hat, aber das ist ja schon ein paar Wochen her bei mir und es ging ja gestern noch und langsam war es eh immer.

Die Verbindung steht, da es connected ist, aber unter Security Associations es ist bei allen dreien 0. Und das ist das Problem, da es bei Established eine 1 sein müsste. Woran kann das denn bitte liegen? Habe auch nichts installiert oder so. PC mehrfach neugestart. Router auch.

1599168731744.png
 
Vielleicht am Router (welcher?)... vielleicht am Provider (welcher?)... vielleicht an einer Firewall(Defender oder?) ... vielleicht am Wetter ;)

Shrewsoft ist komplett veraltet, und IPsec ist etwas komplizierter als OpenVPN usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Vielleicht am Router (welcher?)... vielleicht am Provider (welcher?)... vielleicht an einer Firewall(Defender oder?) ... vielleicht am Wetter ;)
Nein. Es liegt an meinem PC. Das wüsstest du auch, wenn du aufmerksam gelesen hättest. An meinem Arbeitslaptop funktionierts ja auch einwandfrei. Deshalb sind die Angaben eher irrelevant. Aber FritzBox 7362 SL (okay das hätte ich echt erwähnen sollen) und Telekom.

Achso und bezüglich Firewall: Kaspersky. Jedenfalls durch Kaspersky gemanaged. Hab Kaspersky dann auch schon mal ausgeschaltet, aber half auch nicht.
 
Also eine 7362SL (mit 7.12?) als VPN Server am Telekom-Anschluss ... und das Handy im Mobilnetz sowie ein Notebook (in der Arbeit? auch Telekom?) funktionieren.

Und an welchem Anschluss funktioniert der PC nicht?
 
Nochmal ganz von vorne: das Handy ist vollkommen egal. Es geht um FritzBox VPN mit Shrew Soft. Weil das ja eben der nervige Spezialfall ist mit der FritzBox.

Ich bin aktuell bei jemand anderem. Unitymedia ist der Anbieter, aber ist vollkommen egal. Der Arbeitslaptop hat genauso Shrew Soft installiert mit derselben Konfiguration zum Verbinden wie mein PC, der auch im selben Netzwerk hängt. Der Arbeitslaptop funktioniert. Der PC nicht. Und das auch erst seit gestern Abend.
 
sasbro97 schrieb:
Unitymedia ist der Anbieter
Das wird ein DS-Lite Anschluss sein (das kann Probleme machen) ... oder geht Handy->7362SL in diesem WLAN?
Oder gar ein Gastnetz? Da geht UDP oft gar nicht.

Wenn man aus fremden Netzen einigermaßen zuverlässig eine VPN Verbindung nach Hause will, sollte man über OpenVPN (mit TCP443) nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@till69
wenn es mit dem arbeitslaptop geht wird es nicht am provider liegen

@sasbro97
probier doch mal nen anderen VPN client, dann weist du wenigstens ob es am PC liegt oder an der Software.
 
@till69 geht ebenfalls. Und wieso sollte das auch von heute auf morgen nicht mehr gehen?? Ist ja auch nicht das erste Mal. Alle 3 Geräte sind hier im selben Netz.
Ergänzung ()

@Riker90 das ist doch das beschi*** mit FritzBox. Aufgrund des Uraltprotokolls geht es nur mit Shrew Soft...
 
Weil IPsec kompliziert ist ... da gibts viele Fehlerquellen ... UDP500+ESP oder mit NAT-T (dann UDP 500/4500) ... in fremden Netzen weiß man nie was geht und was nicht.

Haben alle 3 Geräte die gleiche Konfig?

Hat in diesem Netz der PC schon mal funktioniert?
 
IPSec ist ein super Protokoll und wird von fast alle Firmen für Site-to-Site Verbindungen genutzt. ShrewSoft taugt nichts mehr auf Win10 und wird auch dort nicht supported (letztes Release aus dem Jahr 2013). In meinen letzten Tests mit richtigen Business Routern fiel auf, dass die Verbindung ab und an selbst trennt was mit anderen Clients nicht passierte, so etwas ist ein NoGo für VPN Leitungen.

Am besten wäre der NCP Client aber der kostet etwas, hat dafür 30 Tage Testzeitraum. Wie du da an die benötigten Konfigurationsdaten aus der Fritzbox kommst weiß ich nicht. Die Fritzbox kann meines Wissens nach nur IKEv1 und kein IKEv2 IPSec, die v2 könnte man unter Win10 komplett ohne Drittsoftware benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riker90
@till69 bei Android braucht man ja kaum Config. Arbeitslaptop und PC haben 1 zu 1 dieselbe Konfiguration im Programm. Denke mal du meinst das.

@holdes der was? Ja genau das. FritzBox nur IKEv1 und v2 bräuchte man für Windows 10. Schade einfach.

@Riker90 wenn ich einen anderen Router hätte würde ich nicht das alte Moped benutzen :D es tut seinen Dienst ja ansonsten tadellos. Will irgendwann mal upgraden.
 
Idee: Deaktiviere IPv6 am PC

Idee2: Handy (Tethering, also übers Mobilnetz) als Modem am PC testen

Riker90 schrieb:
naja du hast auch nicht die neuste Fritzbox.
Das ist hier wohl nicht das Problem, wenn die 7362SL auf 7.12 läuft
 
@till69 Idee 2 hatte ich auch probiert. Also als mobilen Router. Wollte nicht.
 
@sasbro97
ist dein Arbeitslaptop Administriert ?
Wenn ja werden die updates dann vom Administrator gemacht ? oder läuft das automatisch durch windows ?
 
@Riker90 ehm. Ich bin Admin. Updates werden durch unsere Organisation verwaltet und wir haben ein eigenes Softwarecenter.
 
Ja dann wird es bei deinem Laptop deshalb noch funktionieren weil die sich mit den Updates zeit lassen die sollen erstmal woanders schaden anrichten. ist bei meinem Arbeitslaptop auch so.

Und deshalb geht wohl bei deinem PC nicht mehr weil da laufen Updates ja öfters durch, oft auf ohne das der Nutzer es merkt der PC muss nicht immer neustarten, bzw Windows wartet einfach bis du ihn aus und an machst ohne was zu sagen,.
 
holdes schrieb:
IPSec ist ein super Protokoll und wird von fast alle Firmen für Site-to-Site Verbindungen genutzt.
Richtig, prima für Festverbindungen ... für Roadwarrior´s schon wegen UDP oft unbrauchbar (in jedem Fritzbox-Gastnetz per Default blockiert)
 
Deshalb hat man irgendwann IKEv2 eingeführt um diese Problematiken zu umgehen, es liegt also nicht am eigentlichen Protokoll sondern nur daran, dass dessen eingesetzte Version zu alt ist. UDP gibt es hier zwar auch aber deutlich unkritischer.
 
Zurück
Oben