Fritzbox: Warum verbindet sich Handy nicht via Repeater?

marko11

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
268
Guten Tag,

wir haben ein Mesh-WLAN, siehe Grafik. Einfache Frage: Warum verbinden sich die beiden Huawei-Handys nicht via Repeater, sondern direkt mit der Fritzbox (was deutlich schlechter ist)?

1692965125506.png
 
Vorab: du brauchst in dem Bild keine Adressen und Namen unkenntlich machen. Das sind alles interne Adressen mit denen niemand etwas anfangen kann. Die 192.168.178.1 hat jeder FRITZ!Box standardmäßig ab Werk.

Das Roaming Verhalten der Clients hängt maßgeblich von dessen Programmierung ab. Wenn es bei allen anderen Geräten klappt und nur bei den beiden Huawei Smartphones nicht dann könnte es ganz einfach an der Software von Huawei liegen. Um welche Geräte konkret handelt es sich, unterstützen die schon 802.11k und v?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Slayn
Das kann dir keiner Anhand des Fotos beantworten
Dafür müsste zuerst klar sein wo sich Fritzboxen und Repeater in Relation zu den beiden Smartphones befinden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Slayn
Gab es den Aufbau schon so, als die Smartphones sich das erste Mal verbunden haben? Hast Du schon mal versucht die Verbindung im Handy zu löschen und neu einzurichten?
 
Möglicherweise sind die SSIDs Schuld. Durch die getrennten SSIDs hast du die automatische Steuerung (802.11k, 802.11v) deaktiviert und die Box kann den Handys nicht sagen, dass sie zum WLAN Repeater wechseln sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seidi, lkullerkeks und Incanus
Hab ich auch noch nie verstanden, wieso so viele 2 getrennte SSIDs verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, lkullerkeks und alan_Shore
riversource schrieb:
Möglicherweise sind die SSIDs Schuld. Durch die getrennten SSIDs hast du die automatische Steuerung (802.11k, 802.11v) deaktiviert und die Box kann den Handys nicht sagen, dass sie zum WLAN Repeater wechseln sollen.
Soll ich die SSID ggf. wieder zusammenlegen?
 
Getrennte SSIDs machen eher mehr Probleme als das es was nützt. Einfach allen die Gleiche geben...
Ergänzung ()

marko11 schrieb:
Soll ich die SSID ggf. wieder zusammenlegen?
Ja
 
Ja, und dann die Option "WLAN-Geräte automatisch zwischen den 2,4- und 5-GHz-Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh steuern" wieder aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
Incanus schrieb:
Gab es den Aufbau schon so, als die Smartphones sich das erste Mal verbunden haben? Hast Du schon mal versucht die Verbindung im Handy zu löschen und neu einzurichten?
Gerade versucht, aus einem der P30 die bekannten WLANs gelöscht, neu verbunden und siehe da: Es taucht plötzlich direkt hinter dem Repeater auf. nach ca einer Minute aktualisiert -> ist wieder "direkt" mit der Fritzbox verbunden
 
Ja, dann hat sie vielleicht das bessere WLAN. MEin Drucker verbindet sich mit der FB im EG, obwohl keine 5m ein AP sitzt....er möchte einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ist das ja dann die bessere Verbindung.
Die anderen Dinge hast Du schon umgesetzt?
 
riversource schrieb:
Ja, und dann die Option "WLAN-Geräte automatisch zwischen den 2,4- und 5-GHz-Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh steuern" wieder aktivieren.
Wo finde ich denn diese Option? Habe alles durchsucht
 
1. Mach nur eine SSID sonst funktioniert das Mesh nicht so wie es soll
2. Welches Netzwerk genommen wird ist immer Entscheidung des Endgeräts
3. Wenn Du aktiv bei geringem Empfang von einem Access Point den Client trennen möchtest, brauchst Du ein anderes Wlan System. Unifi kann das zum Beispiel.

Das ist das Setting das Du suchst, funktioniert aber auch nur wenn man die gleiche SSID verwendet.
1692971197095.png
 
Richtig…. Dein huawei entscheidet welches wlan benutzt wird.
einzige Möglichkeit ist den repeater näher zum Handy stellen oder vielleicht hat das huawei extra Einstellung oder App um ein exakteres wlan handover/entscheidung zu treffen.
 
Knighty schrieb:
Hab ich auch noch nie verstanden, wieso so viele 2 getrennte SSIDs verwenden.
Weil sie Clients im Netzwerk haben, bei denen das Wechseln zwischen 2,4 und 5 GHz nicht sauber implementiert ist.
Wenn dein Laptop ständig das WLAN verliert, weil er ständig versucht, das vermeintlich bessere Signal zu erwischen, dann stellst du ihn auf eine einzige Frequenz ein, indem du dieser Frequenz, meist 2,4 GHz, einen eigenen Namen verpasst.
 
Zurück
Oben