Fritzbox zwischen Computer und Netzwerk, kein Zugriff auf andere Rechner möglich

panzerstricker

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
1.617
Hallo zusammen!
Ich sitze hier im Studentenwohnheim und habe in meinem Zimmer eine Netzwerkdose, über die ich ins Internet gehen kann. Damit ich nicht ständig ein Kabel in das Notebook stecken muss, habe ich dort direkt eine Fritzbox angeschlossen und sie so eingerichtet, dass ich nun über W-Lan ins Internet gehen kann. Nun wir haben im Wohnheim einen Server auf den kann ich zugreifen, wenn mein PC direkt an der Netzwerkdose ist, wenn die Fritzbox dazwischen ist, nicht. Woran liegt das? Weder DNS Name, noch die IP ermöglichen es mir darauf zuzugreifen. Was mache ich falsch bzw warum blockt die Fritzbox das? Fritzbox ist im übrigen eine 7050.

Schöne Grüße,
Lucas
 
Das Problem wird sein, wenn Du an der Netzwerkdose hängst, macht der Server DHCP und vergibt Dir eine Adresse. Wenn Du in der Fritzbox bist, macht das die Fritzbox. Versuch auf den Server zu kommen, wenn Du in der Fritz den DHCP abstellst und als DNS den Server einstellst, ob das klappt musst Du selbst testen oder den Admin fragen.
 
Der Server ist aber nur ein Datenserver! geht das trotzdem?
 
Wie greifst Du denn auf den Datenserver zu, wenn kein Router dazwischen ist, Du bekommst doch von diesem eine IP zugewiesen oder wie soll ich das verstehen?
 
Ich bekomme nicht von dem DAtenserver ne IP zugewiesen, die bekomme ich von irgendwas anderem. Der Datenserver ist einfach nur ein PC mit reichlich HDD Arrays da drin für das Wohnheim.
 
Von wem bekommst Du denn die IP, wenn Du nur an der Netzwerkdose angeschlossen bist, da muss doch dann noch ein Router oder Server sein, der die Adressen verwaltet, sonst kannst Du ja nicht auf den Datenserver zugreifen.
 
Ja klar da ist noch irgendein Server, muss es ja. Ich finde das dann mal heraus, welche IP der DHCP hat ...
 
Bei WLAN können immer andere "Sender" auf gleicher oder benachbarter Frequenz den Empfang durch Frequenzverzerrung ändern. Wenn möglich kann man den Kanal (eingestellt meist 6) ändern.
 
Also ich habe jetzt in der Fritzbox den Server, der die IPs vergibt und auch das Gateway ist, als DNS Server, DHCP und Gateway angegeben. Trotzdem komme ich nicht auf den Datenserver. Wenn ich an meiner Drahtlosverbindung als DNS Server den Server hinter der fritzbox angebe bringt das auch nichts, ich komme nichtmal mehr ins Internet. Ich denke nicht, dass es am W-Lan liegt, hab ne perfekte Verbindung und komme ja ohne Probleme ins Netz.
 
Schalte mal alle Dienste auf der Fritzbox ab, abgesehen vom wLan. In den Lansettings von deinem Rechner trägst du nur Gateway und DNS IP von eurem Internetgateway ein oder halt DHCP.
Die Fritzbox sollte transparent arbeiten.
Pass auch auf das nicht noch alte Portforwardings in der Fritzkonfig stehen.
 
So Docfasustus, hab alle deine Tips befolgt, hat nichts gebracht. Was aber was gebracht hat war die Fritzbox zurückzusetzen. Ich musste zwar alles neu konfigurieren aber nun klappt es sinnloser Seite, die Einstellungen sind die Gleichen. Aber danke für eure Tips!
 
also
1. dhcp in der fritzbox ausschalten.
2. fritzbox an die netzwerkdose anschließen (am LAN Port, nicht am WAN)

wenn du jetzt dein rechner an den zweiten lan port anschließt solltest das inet und die verbindung zum server möglich sein. selbiges sollte auch für die verbidnung über wlan gelten.

schließt man die fritzbox an per wan port an das netzwerk an blockiert die eingebaute firewall alle windows freigaben ( port 139)
 
Bei uns war es so, dass wir dem Admin vom Server unsere Macadresse geben mussten um ins Internet zu können. Vielleicht ist das bei euch genauso? Dann müsstest du die Macadresse vom Router angeben.

Und wie mein Vorredner schon sagt, DHCP ausschalten.

Edit: Ups, bei dir gehts ja schon, hab ich gar nicht gelesen - sorry. lol
 
Zurück
Oben