FritzBox7590 Wlan verbessern

myfan

Ensign
Registriert
März 2021
Beiträge
188
Mahlzeit,

wie der Titel schon sagt, möchte ich das WLAN Verbessern.

Ich bin mit dem WLAN der FB7590 nicht zufrieden. Und stelle mir gerade die Frage, wenn ich mir den Netgear Nighthawk EAX80 WiFi 6 zulege, ob ich diesen ins Mesh der Fritte einbinden kann oder wäre es von Vorteil diesen an der Fritte via Lan zu betreiben ?

Oder habt ihr andere Vorschläge ?

Lieben Gruß
 
Eher nein, da alle Hersteller ihr eigenes „Mesh“süppchen brodeln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Nein du kannst nur kompatible AVM Geräte im Mesh mit einer Fritze betreiben. Idealerweise nimmt man einen Fritz Repeater mit Lan Port und setzt den per Lan angeschlossen da hin wo das WLAN schlecht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, H3llF15H und Nordwind2000
Ich würde wenn dann, einen AVM Extender bzw. Repeater nutzen um auch das MESH von AVM nutzen zu kölnnen.
 
Beschreib doch erstmal was aktuell bei der 7590 dein Problem ist und wo du dir Verbesserung wünscht, zb Reichweite, Geschwindigkeit, Stabilität ?
 
Das
ruthi91 schrieb:
Beschreib doch erstmal was aktuell bei der 7590 dein Problem ist und wo du dir Verbesserung wünscht, zb Reichweite, Geschwindigkeit, Stabilität ?
Das wäre sowohl als auch, würde ich mal behaupten. Die Box steht ziemlich Zentral in der Wohnung, und merke am iPhone 12 Pro Max, iPad Pro das es in der Küche und hinten im Schlafzimmer zu Einbrüchen der Verbindung kommt. Egal auch welchen Kanal Fritte sendet.
 
Kannst du hier nen Screenshot von der Kanalnutzung von Wlans in der Umgebung posten?
Zb. ist Kanal 100 ideal, weil ab diesem Kanal darf 5Ghz bis 1Watt Sendeleistung nutzen.
Ab Kanal 116/120 beginnt wieder der Radarbereich, je nachdem wo du wohnst, könnte ein Radar in der Umgebung (Wetter, Flughafen etc.) dort für Störungen sorgen, die Fritzbox deaktiviert dann immer für 5-10min das 5Ghz Netz.
Aber Kanal 100-116 reicht für 80Mhz Kanalbreite, was in den meisten Fällen für ne gute Geschwindigkeit sorgt, 160Mhz Kanäle ist oft mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Mit Apple-Geräte hat da AVM auch teils Probleme.
Zumindest immer Treiber, Firmware und auch die OS-Patches auf aktuellem Stand halten. ;)
 
Ich bin schon auf Kanal 100, und habe nicht wirklich viele 5Ghz in der Umgebung.
Und ja, ich wohne in Duisburg Wanheimerort, der Flughafen Düsseldorf ist nicht weit von hier, aber glaube diese Entfernung spielt da keine Rolle oder etwa doch ?
Ergänzung ()

Vincy schrieb:
Mit Apple-Geräte hat da AVM auch teils Probleme.
Zumindest immer Treiber, Firmware und auch die OS-Patches auf aktuellem Stand halten. ;)
Dann würde ja ein AP via Lan eher Sinn machen oder. Weil wir hier nur Apple Geräte nutzen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-10-15 123711.png
    Screenshot 2021-10-15 123711.png
    149,3 KB · Aufrufe: 128
  • Screenshot 2021-10-15 123754.png
    Screenshot 2021-10-15 123754.png
    150,8 KB · Aufrufe: 124
Evtl auch mit besseren Antennen versuchen.
https://frixtender.de/
Und wenn beabsichtigt ist mehere WiFi-6 Geräte zu verwenden, dann einen Router mit WiFi-6 zB die FB7590 AX.
Oder noch einige Monate abwarten, bis Geräte mit der neueren Generation WiFi-6E kommen.
Aber da gibt es derzeit auch noch Probleme damit.
Ist zwar alles abwärtskompatibel, merkliche Verbesserungen bringen nur Geräte des gleichen Standards. Insbesondere bei WiFi-6E.
Aber vieles hängt stark von den jeweiligen örtlichen Bedingungen ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Radar bei dir reingefunkt hat, müsste die Fritzbox auch im Log stehen haben.
Ansonsten läuft es wohl auf einen Fritzrepeater hinaus, zb. das 2400er Modell.
Idealerweise schließt du den mit Lankabel irgendwo an, ansonsten musst du die idealen Positionen von Router und Repeater in der Wohnung ein bisschen ausprobieren.
Falls deine 7590 schon das AX Modell ist, lohnt es sich evtl. auch noch auf den kommenden AX Repeater zu warten. https://www.computerbase.de/news/in...-000-mbit-s-fuer-kleinen-wlan-repeater.78254/
 
es macht meiner meinung nach keinen Sinn bei einer FB welche 210€ kostet sich ein Router zu kaufen, welcher 270€ kostet

da würde ich eher auf WLAN-Repeater setzen aus dem Hause AVM

AVM FRITZ!Repeater 3000 kostet mehr als die Hälfte weniger als der von dir rausgesuchte 270€ Router und ist einfacher mit der FB per LAN-Brücke einsetzbar -> FRITZ!Repeater per LAN mit der FRITZ!Box verbinden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Mir hat ein Austausch des Orginalruterkabels eine verbesserte Übertragung gebracht.
 
die 2,4GHz kanäle haben eine höhere reichweite. in der fritzbox mal 2 verschiedene netze für 2,4 und 5GHz einrichten und die geräte ins 2,4GHz netz nehmen, damit kein automatisches bandsteering stattfindet. für die mobilen geräte sollte die geschwindigkeit immer noch völlig ausreichen.
 
Könnte mir auch vorstellen die FritzBox zu Modifizieren mit dem FriXtender Paket. Aber da ist die Frage welches der beiden Antennen Set M2 X3co oder L3 X3co. Am Geld soll es nicht bei mir scheitern sagen wir es mal so.

till69 schrieb:
Jaja ... geht nix über ein anständiges WLAN-Kabel :mussweg:

Bin ja für jede Hilfe dankbar, aber was er mit Ruterkabel meint kann man jetzt sehen wie mal will.




Ach, bevor ich es vergesse zu erwähnen. Nächstes Jahr steht der FTTH Ausbau an hier in unserer Siedlung an dann kann ich doch lieber zum FRITZ!Repeater 6000 greifen, das ich da schon mal gut aufgestellt bin.

Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
die 2,4GHz kanäle haben eine höhere reichweite. in der fritzbox mal 2 verschiedene netze für 2,4 und 5GHz einrichten und die geräte ins 2,4GHz netz nehmen, damit kein automatisches bandsteering stattfindet. für die mobilen geräte sollte die geschwindigkeit immer noch völlig ausreichen.
Bis auf Sonos und der Deebot sind keine unserer Geräte im 2,4Ghz Netz.
 
myfan schrieb:
Bis auf Sonos und der Deebot sind keine unserer Geräte im 2,4Ghz Netz
deswegen ja. nimm deine phones und pads in das 2,4GHz netz, da es eine höhere reichweite durch geringere dämpfung hat.
 
Zurück
Oben