FSB/RAM Asynchron / Synchron

Grapefruit

Cadet 4th Year
Registriert
März 2004
Beiträge
89
Hallo Leute,

habe folgende Frage:

Ich hab das 512MB Corsair CL2 DDRAM PC400 (TWINX512-3200LL) Dual-Channel Kit. Dazu das Epox-8RDA3I mit 133 FSB DDR (effektiv 266 MHz) + AMD XP 2400+ (15 x 133 = 2000 Thoroughbred-B). Als GraKa: Sapphire X800Pro.

Die Arbeitsspeicher laufen natürlich im Dual-Channel Modus @400, also läuft das System asynchron. Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ist die asynchronität schlecht für die stabilität sowie Schnelligkeit des Gesamtsystems?

Wenn ja was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank schonmal im Voraus.


P.S.: Ich will noch gerne ein 512MB Riegel auch von Corsair holen... was meint ihr dazu?

mfg
 
Ich würde sagen, dass dein Speicher totale Geldverschwendung für das System war, aber Probleme sollte es nicht geben, auch wenn sich kaum Unterschiede auftun werden zwischen 133 und 200 MHz Speichertakt.
 
Blutschlumpf schrieb:
Ich würde sagen, dass dein Speicher totale Geldverschwendung für das System war, aber Probleme sollte es nicht geben, auch wenn sich kaum Unterschiede auftun werden zwischen 133 und 200 MHz Speichertakt.


warum sagst du mir nicht gleich das ich den pc ausm fenster schmeissen soll :eek:

nein...

kannst du mir sagen in was ich lieber investieren sollte? ich denke im ende september hol ich mir nen 939 + amd 64 3500+

geht das in die richtige Richtung?

mfg
 
totale geldverschwendung nicht unbedingt, der limitierende faktor ist jetzt nur der prozzi, wenn er da noch einen 3000+ (fsb 200) einsetzt sieht das ganze schon viel besser aus

edit: meine idee kam einen post zu spät :(
 
Beim nForce2 ist synchroner Betrieb schon wichtig. Benchmarken kannst du ja selber ;). Abhilfe schafft nur - oh Wunder - synchroner Betrieb.

Ob du nun auf 200/400 synchron laufen kannst, hängt vom Multi für die CPU ab. Kannst du den absenken, kannst den XP auf 200x10=2000 laufen lassen.

Zum Speicher: 2*512 sind doch schon i.O., außerdem bräuchtest du damit noch ein 1024MB-Modul, damit du weiter im Dual-Channel-Modus bist.
 
(c) schrieb:
Beim nForce2 ist synchroner Betrieb schon wichtig. Benchmarken kannst du ja selber ;). Abhilfe schafft nur - oh Wunder - synchroner Betrieb.

Ob du nun auf 200/400 synchron laufen kannst, hängt vom Multi für die CPU ab. Kannst du den absenken, kannst den XP auf 200x10=2000 laufen lassen.

Zum Speicher: 2*512 sind doch schon i.O., außerden bräuchtest du damit noch ein 1024MB-Modul, damit du weiter im Dual-Channel-Modus bist.


Da haste was falsch verstanden: 2*256 :)

mfg
 
ich habe es gerade bei mir selbst mal getestet , nen synchronen betrieb mit 175 mhz fsb / ram gegen nen 218 mhz ram + 175 mhz fsb , also asynchroner betrieb .


wirklich gespürt habe ich keinen unterschied beim zoggn / winbetrieb , bei nem klein bissl benchen zeigte sich aber ,dass der synchrone betrieb wirklich schneller ist als der asynchrone , trotz 43 mhz schnellerem ram ( effektiv ). könnte daran liegen ,dass beim asynchronen betrieb der fsb einfach nicht schnell genug daten an den ram weiter liefern kann ,da dieser schneller diese weiterleitet . aufgrund dessen muss der ram immer mal wieder kurz auf den fsb "warten" , was den perfermenceunterschied erklären könnte ( wenn ich jetzt mist erzählt habe korrigiert mich *g* )
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben