Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
fsb133 bei altem athlon
- Ersteller wolf
- Erstellt am
blindfoxx
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 766
Klar würde das Sinn machen, schliesslich hätte der CPU dann einen Takt von 1263,5MHz.
Ich bezweifle allerdings das Dein RAM (wenn Du SDRAM hast) das mitmacht.
wenn Du sowas vorhast wäre der Kauf eines neuen Boards mit DDR-RAM 'ne Überlegung wert. PC-266 kostet nicht die Welt, wenn Du auf PC333 oder 400 verzichten kannst.
--blindfoxx
[edit]
merke gerade das ich Murks gepostet habe: wenn Du PC 133 SDRAM hast macht der natürlich locker den FSB-Takt mit
[/edit]
Ich bezweifle allerdings das Dein RAM (wenn Du SDRAM hast) das mitmacht.
wenn Du sowas vorhast wäre der Kauf eines neuen Boards mit DDR-RAM 'ne Überlegung wert. PC-266 kostet nicht die Welt, wenn Du auf PC333 oder 400 verzichten kannst.
--blindfoxx
[edit]
merke gerade das ich Murks gepostet habe: wenn Du PC 133 SDRAM hast macht der natürlich locker den FSB-Takt mit
[/edit]
Zuletzt bearbeitet:
blindfoxx
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 766
Mit genauen Core-Spannungswerten kann ich Dir leider nicht dienen, da fehlt mir die Erfahrung.
Grundsätzlich gilt aber:
Beginnt Dein System instabil zu werden, erhöhst Du die Core-Spannung um einen Schritt.
Kann ein langwieriger Prozess sein, den CPU-Takt mit der Core-Spannung auszubalancieren. Am besten machste das mit dem mehrstundigen Betrieb von SETI, da die CPU hier ständig mit 100% ausgelastet wird.
Achte dabei stets auf die Temperatur des CPU.
--blindfoxx
Grundsätzlich gilt aber:
Beginnt Dein System instabil zu werden, erhöhst Du die Core-Spannung um einen Schritt.
Kann ein langwieriger Prozess sein, den CPU-Takt mit der Core-Spannung auszubalancieren. Am besten machste das mit dem mehrstundigen Betrieb von SETI, da die CPU hier ständig mit 100% ausgelastet wird.
Achte dabei stets auf die Temperatur des CPU.
--blindfoxx
Executer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 320
Ich kann meine Athlon T-Bird um 165 Mhz von 1200Mhz auf 1365Mhz übertakten. Probier mit der Core-Spannung einfach herum, ich hab ihn auf 1,85V laufen (fang mal an mit 1,80V), es hängt natürlich auch von deinem CPU-Lüfter ab (der sollte noch Reserven haben).
Das Erhöhen des FSP auf 133Mhz bringt zwischen 5-15% mehr Leistung, dein Ram sollte aber ein PC133 sein. Drehe am Anfang die Latenzzeiten im Bios auf sichere Werte (3).
Das Erhöhen des FSP auf 133Mhz bringt zwischen 5-15% mehr Leistung, dein Ram sollte aber ein PC133 sein. Drehe am Anfang die Latenzzeiten im Bios auf sichere Werte (3).
Stell den Multiplikator doch erstmal auf 8,5x.
Dann läuft die CPU mit 1133MHz also nur knapp über dem orginal Zustand.
Wenn alles reibungslos läuft (mind. 24-48std vollast) kannst du den Multiplikator ja schrittweise erhöhen solange die V-Core ausreicht.
Sollte er irgendwann ein wenig instabil laufen kannst du schließlich auch noch die V-Core erhöhen um vielleicht noch ein wenig Takt rauszukitzeln.
Lieber kleinere Schritte gehen...
btw. Es ist nicht garantiert dass ein Thunderbird B (100FSB) einfach so auf Thunderbird C (133FSB) läuft !
Desweiteren muss jeder Athlon unter! 1200MHz noch mit dem Bleistift-Trick geunlocked werden.
mfg Tweaki4k
Dann läuft die CPU mit 1133MHz also nur knapp über dem orginal Zustand.
Wenn alles reibungslos läuft (mind. 24-48std vollast) kannst du den Multiplikator ja schrittweise erhöhen solange die V-Core ausreicht.
Sollte er irgendwann ein wenig instabil laufen kannst du schließlich auch noch die V-Core erhöhen um vielleicht noch ein wenig Takt rauszukitzeln.

Lieber kleinere Schritte gehen...

btw. Es ist nicht garantiert dass ein Thunderbird B (100FSB) einfach so auf Thunderbird C (133FSB) läuft !
Desweiteren muss jeder Athlon unter! 1200MHz noch mit dem Bleistift-Trick geunlocked werden.
mfg Tweaki4k
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 675
mal schaun ob des so klappt! danke erstmal an alle!!!
aber ich denk ich hab ein zu schwaches netzteil, hat jedenfalls der mensch vom epox-support gemeint.
mein system läuft unübertaktet stabil und unter volllast auf rund 45°.
da sollten aber noch reserven sein, oder?
wenn eben diese abstürze trotzdem passieren wenn ich den den prozi nur bei einem multi von 12 auf 100fsb laufen lasse, kann es dann sein, dass besagtes netzteil zu schwach ist?
aber ich denk ich hab ein zu schwaches netzteil, hat jedenfalls der mensch vom epox-support gemeint.
mein system läuft unübertaktet stabil und unter volllast auf rund 45°.
da sollten aber noch reserven sein, oder?
wenn eben diese abstürze trotzdem passieren wenn ich den den prozi nur bei einem multi von 12 auf 100fsb laufen lasse, kann es dann sein, dass besagtes netzteil zu schwach ist?
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 675
1*ide-brenner
1*ide-dvd
2*120gb festplatte
1*8gb festplatte
1*40gb festplatte
2*20gb festplatte
ich hab zzt. 2 netzteile:
1*250watt atx: mainboard, brenner, dvd, 3 festplatten,
3 festplatten am 2ten 250er netzteil at (ich weiß, ich weiß, aber ich bekomm nirgens diese dummen y-stecker!)
1*ide-dvd
2*120gb festplatte
1*8gb festplatte
1*40gb festplatte
2*20gb festplatte
ich hab zzt. 2 netzteile:
1*250watt atx: mainboard, brenner, dvd, 3 festplatten,
3 festplatten am 2ten 250er netzteil at (ich weiß, ich weiß, aber ich bekomm nirgens diese dummen y-stecker!)
Hi.
Die 2x250 Watt sollten auf jeden Fall ausreichend sein auch wenn vielleicht etwas improvisiert wurde.
Bei No-Name Bilignetzteilen kann es jedoch auch schnell zu Spannungsschwankungen kommen, die schließlich die Abstürze verursachen.
Es kann aber auch andere Absturzsachen geben.
Stell mal bei den AGP Settings auf 2x runter und "AGP Fast Writes" aus,
und entschärfe ein wenig die Speichertimings.
mfg Tweaki4k
Die 2x250 Watt sollten auf jeden Fall ausreichend sein auch wenn vielleicht etwas improvisiert wurde.

Bei No-Name Bilignetzteilen kann es jedoch auch schnell zu Spannungsschwankungen kommen, die schließlich die Abstürze verursachen.
Es kann aber auch andere Absturzsachen geben.
Stell mal bei den AGP Settings auf 2x runter und "AGP Fast Writes" aus,
und entschärfe ein wenig die Speichertimings.

mfg Tweaki4k
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 675
also ich hab nochmal nachgeschaut, das eine nt ist nur ein 200watt!
aber der rechner läuft jetzt mit einem multi von 9 auf fsb133 mit 1.8v core stabil!
ich werd mir vielleicht aber doch demnächst ein neues nt nenemigen, damit mein tower wieder zu geht!
dazu hätt ich noch ne frage die eigentlich nihct hier her passt:
ich hab gehört dass es da 2 versch. sorten von nt's gibt, active pfc und passive pfc oder so?!
was ist an denen so verschieden und was bringen die an vorteilen/nachteilen?
aber der rechner läuft jetzt mit einem multi von 9 auf fsb133 mit 1.8v core stabil!
ich werd mir vielleicht aber doch demnächst ein neues nt nenemigen, damit mein tower wieder zu geht!
dazu hätt ich noch ne frage die eigentlich nihct hier her passt:
ich hab gehört dass es da 2 versch. sorten von nt's gibt, active pfc und passive pfc oder so?!
was ist an denen so verschieden und was bringen die an vorteilen/nachteilen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 490
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.283
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.350