FSC Amilo K-7600 Akku Frage

ddennis

Banned
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.910
Hab ne Frage zu meinem Notebook,wollte mir für den Urlaub einen neuen noch dazu kaufen,da einer so um die 2 Stunden nur hält,nur eine Frage habe ich,ich hab nun mal so im internet geschaut und da kamen mir zweifel warum einer so billig ist und der andere so teuer hier:

Akku 1: http://secure.nurtec.de/cgi-bin/nurtec/D2261597.html

Akku 2: http://www.online-kraus.de/index.html?notebookakku_netzteil_fujitsu-siemens_amilo_k-7600.htm#itemno1


Ist es normal das die dinger so um die 200€ liegen?Kaufe ich mir 5 Stück kann ich mir das ganze Notebook nochmal kaufen :D Und kann man die Akkulaufzeit meines Notebooks irgendwie mit tricks verlängern?

Daten:

AMD Athlon XP-M 2500+
512 DDR Ram 266 oder so :D
40GB Festplatte
32 MB S3Savage Grafikkarte
 
Gute Akkus kosten halt Geld.


Mit folgenden Programmen kannst du die Akkulaufzeit verlängern:

S2kctl
Busdisconnect -> Senkt die CPU-Temperatur und somit die Kühlung. Durch die Trennung vom Bus wird zusätzlich weniger Strom verbraucht.

RightMark CPU Clock Utility
Der Multi und CPU-Spannung kann indiduell eingestellt werden.

Bildschirmbeleuchtung so gering wie möglich einstellen und bei nichtgebrauch ausschalten.
CPU und Beleuchtung sind die größten Stromfresser. Die Fesplatte kann man dagegen fast vernachlässigen.
 
Wenn ich die Programme verwende,geht dann die Garantie vom Notebook verloren?
 
Nein, warum auch.
Die Programme erweitern nur die schon eingebaute Stromsparfunktion des Prozessor/BIOS/Betriebssystem.
 
Danke,nur eine Sache ^^ Ich habe gerade das Notebook am Netz,den Akku aber drine,da der voll ist,ist die lampe vom akku grün,ich will nun ja kein akku verbrauchen,schadet es dem akku wenn ich das notebook anner steckdose habe obwohl er vol ist?Weil wenn ich nun ja den stecker rausziehe läuft er ja wieder auf akku :D
 
Wenn du häufig und dauerhaft das Notebook mit Netzstrom betreibst, würde ich das Notebook ohne Akku betreiben.
Zwar streiten sich hierüber die Gelehrten, dennoch kann der Akku warm werden und Wäme schadet jeden Akku.
Längerfristig sollte ein LiIon-Akku mit 40% Kapazität kühl (15°C) gelagert werden.
LiIon-Akkus altern relativ schnell (unabhängig vom Einsatz) und haben häufig nach 3-4 Jahren 1/3 der Kapazität verloren.
Insgesamt geht man durchschnittlich von 300-500 Ladezyklen aus.
Mit dem Programm MobilMeter kann man den aktuellen Verschleiß feststellen.
 
phil. schrieb:
Wenn du häufig und dauerhaft das Notebook mit Netzstrom betreibst, würde ich das Notebook ohne Akku betreiben.
Zwar streiten sich hierüber die Gelehrten, dennoch kann der Akku warm werden und Wäme schadet jeden Akku.
Längerfristig sollte ein LiIon-Akku mit 40% Kapazität kühl (15°C) gelagert werden.
LiIon-Akkus altern relativ schnell (unabhängig vom Einsatz) und haben häufig nach 3-4 Jahren 1/3 der Kapazität verloren.
Insgesamt geht man durchschnittlich von 300-500 Ladezyklen aus.
Mit dem Programm MobilMeter kann man den aktuellen Verschleiß feststellen.

Wo genau steht der vershcleiß,da ding hab ich nun drauf,nicht schlecht nur in englisch :D
 
Leider habe ich das Programm nicht vor mir.
Das muß irgendwo unter Eintellungen/Optionen im Register Akku angezeigt werden.
Hier sind alle Akkuspezifischen Daten, die ausgelesen werden können, vorhanden.

Schon mal ein Tipp für RMClock. Bei meinem XP2600-M im Acer habe ich das Programm für Akkubetrieb wie folgt eingestellt:
geringster Multi / Spannung: 5 / 0,95 V (666Mhz)
höchter Multi / Spannung: 10 / 1V (1333hz)

Normal läuft die CPU im Akkubetrieb mit Multi 6 (800Mhz) bis Multi 10,5 (1400Mhz) mit jeweils 1.3V.
Im Zusammenpiel mit S2Kctl erziele ich somit gut 25% - 30% längere Laufzeiten.
 
Danke,noch eins,gibt es einen Adapter,das man das notebook im auto anschließen kann?z.b beim gameboy gabs sowas das man strom durch den zigarettenanzünder bekommt,und in macnhen autos ist dioch im kofferraum ne steckdose oder sowas 12V oder so keine ahnung,gibs dafür nen adapter?
 
Schau mal bei Conrad, dort gibt es solche Adapter.
Das Problem wurde in diesen Thread schon gefragt.
 
habs gefunden da steht: Dieser Kfz-Adapter ist besonders für Notebooks und andere Verbraucher mit einer Versorgungsspannung von 12 - 24 <> geeignet. Egal ob im Auto, Campingbus oder Wohnmobil: Dank der 12 V/DC Eingangsspannung ist dieser Kfz-Adapter in fast jedem Kraftfahrzeug (mit Zigarettenanzünder) zu betreiben.

Und unten auf meinem Notebook steht Output: 19V dann müsste es doch damit gehen oder?

Den Akku müsste ich rausnehmen auf dem steht 11.1V :D
 
Klar geht das.

Wenn du den Akku laden möchtest, dann natürlich nicht herausnehmen.
Das Original Netzzeil liefert doch auch 19V.
Zum laden des Akkus wird intern die Spannung reguliert.

Die Sekundärseite des Adapters sollte also die deiner Netztzeil entsprechen, also auf 19v einstellen.
Nur Primär wird statt mit 230 mit 12V gespeist.
Dem Notebook ist das jedoch egal. ;)
 
AW: Re: FSC Amilo K-7600 Akku Frage

phil. schrieb:
Gute Akkus kosten halt Geld.


Mit folgenden Programmen kannst du die Akkulaufzeit verlängern:

S2kctl
Busdisconnect -> Senkt die CPU-Temperatur und somit die Kühlung. Durch die Trennung vom Bus wird zusätzlich weniger Strom verbraucht.

RightMark CPU Clock Utility
Der Multi und CPU-Spannung kann indiduell eingestellt werden.

Bildschirmbeleuchtung so gering wie möglich einstellen und bei nichtgebrauch ausschalten.
CPU und Beleuchtung sind die größten Stromfresser. Die Fesplatte kann man dagegen fast vernachlässigen.


AHHHH ich habe gerade das proggi ausprbiert bin auf management gegangen habe add und dann habe ich aus versehen 3.0x mit 0.925 genommen nun läuft der cpu auf Trottled Clock 222mhz und actual clock 397mhz wie bkomme ich das wieder normal?

EDIT: habe nun da schon Profile da sind bei battery profil minimum geklickt nun hat er :6.0x und 1.450V er läuft bei trottled clock 438mhz und bei actual auf 795mhz ist das in ordnung?oder wie kann ich die minimum profil verändern`?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben