Piktogramm schrieb:
Trim per Cron ist kein Problem, im Zweifelsfall bricht während des Trims die I/O Leistung schlicht massiv ein.
Angeblich ist es für einige SSDs leider schon ein Problem, sogar mit fatalen Auswirkungen (Datenverlust).. sonst wäre die Sache mit der Whitelist überflüssig. Einige SSDs vertragen angeblich kein Batched Discard..
Piktogramm schrieb:
Fehler treten dabei (beim Batched Discard) nicht aus, solang dein System halbwegs aktuell ist. Beispiel Ubuntu 15.10, da wird der Conjob schlicht immer ausgeführt und Fehler fängt die Software bzw. die Whitelist ab.
Was meinst du mit: "Fehler fängt die Software bzw. die Whitelist ab." ?. Für mich bedeutet das, wenn eine SSD NICHT auf der Whitelist steht wird entweder gar nicht getrimmt oder es wird per Online Discard getrimmt. Aber per Online Discard wird leider auch nicht getrimmt. Siehe Folgendes:
https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/TRIM/#TRIM-ext4 schrieb:
Linux unterstützt zwei Arten des Discard (nähere Details in der nachfolgenden Tabelle):
* Batched Discard – Der Befehl fstrim /mnt/point/ weist das Dateisystem an, ungenutzte Bereiche zu suchen und diese dem Controller der SSD zu melden. Dieser Befehl muss sporadisch und manuell vom Anwender ausgeführt werden.
* Online Discard – Der Kernel informiert das Laufwerk sofort, wenn Speicherbereiche durch Löschen von Dateien frei werden. Diese Funktion ist von Haus aus deaktiviert und muss vom Anwender in /etc/fstab mit der Option discard eingeschaltet werden.
Hier wird auch noch mal darauf hingewiesen, dass kein "Online Discard" per default aktiviert ist. Auch in meiner /etc/fstab ist keine Funktion per "discard" Command aktiviert.
Mein Vermutung ist, dass kein Batched (wegen Whitelist) und kein Online Discard (per default deaktiviert) stattfindet und deshalb gar nicht gertimmt wird..
Ich verstehe nicht wieso du meinst, dass die SSD getrimmt wird? Wo findet das statt, bzw. woher weißt du das?
Piktogramm schrieb:
OnlineDiscard und Batched discard würde ich bei Modellen die nicht whitelisted sind weglassen.
Was gibt es denn noch?
Update
Umso mehr ich zum Thema lese umso mehr glaube ich, dass es tatsächlich so ist, wie ich mir die Sache vorstelle. Der einzige Trim der in Ubuntu (vermutlich auch in Mint) per Default aktiviert ist, ist der Batched-Discard-Trim im weekly Cron und zwar nur für die SSDs, die auf der Whitelist stehen. Weil die SSDs einiger Hersteller so sensibel auf Trim reagieren und in manchen Fällen davon sogar zerschrottet werden können, haben sich die Entwickler für die Whitelist entschlossen. (Ich finde den Entschluss richtig, weil man kein OS auf den Markt bringen sollte, welches per default Hardware zerstört.) Das bedeutet, wenn man NICHT auf der Whitelist steht und Trimmen möchte, muss man dies manuell aktivieren und zwar entweder mit dem --no-model-check Befehl z.B. im Cron für ein wöchentlichen Batched-Discard-Trim oder per "discard" Befehl in /etc/fstab für den Online-Discard-Trim. Vorallem wenn man den Batched-Discard-Trim verwendet, muss man sich über die Konsequenzen im Klaren sein.
Hier wird das auch noch mal bestätigt:
http://askubuntu.com/questions/443761/how-is-trim-enabled
Ich entschließe mich dazu den --no-model-check Befehl im Cron zu verwenden, da ich glaube, dass meine SSD den Batched-Discard-Trim verkraftet. So wie ich das verstehe sind nur die SSDs von dem Problem betroffen, bei denen die Hersteller nicht explizit darauf hinweisen, dass sie Trim unterstützen. Meine SSD unterstützt laut Transcend Trim.
Zusätzlich habe ich
diesen Test durchgeführt, welcher positiv ausgfallen ist.