• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Flight Simulator FSX - Add Ons auf Demo Version lauffähig?

Railrunner

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
296
Hallo Zusammen,

ich interessieren mich für diverse Add Ons des Microsoft Flight Simutators X.
Bei diesen Add Ons ist das Hauptprogramm Voraussetzung, logisch.

Im I-Net - unter anderen bei Microsoft selbst - wird eine Trial Demo Version des FSX kostenlos zum Download angeboten.

Nun meine eigentliche Frage:
Sind kostenpflichtig hinzugekaufte Add Ons auf dieser Trial Demo Version lauffähig oder brauche ich zwingend die (kostenpflichtige) Vollversion des Flight Simulators X?

Das Problem wäre dann nämlich, dass ich diese Vollversion nirgends zum Download - selbstverständlich legal und gegen Bezahlung - gefunden habe. Es scheint sie nur per Bestellung auf DVD Rom zu geben.

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten und ein schönes (Rest-) Wochenende!
 
Sind kostenpflichtig hinzugekaufte Add Ons auf dieser Trial Demo Version lauffähig oder brauche ich zwingend die (kostenpflichtige) Vollversion des Flight Simulators X?

Du brauchst die Vollversion des FSX.Gibt es in den Media Märkten für 10-15 Euro.
 
Bei Microsoft glaube ich eher, daß das nicht geht!

Ich habe die Spezial- Edition (oder so ähnlich), immer noch keinen vollwertigen DX10- Support und konnte seinerzeit das Spiel nur ein oder zwei mal online aktivieren.

Bis vor ein paar Jahren war es mir nicht möglich den FSX ein weiteres Mal zu online zu aktivieren. Selbst mein XPx86 und XPx64 kann ich schon seit gefühlten Ewigkeiten alle 120 Tage auf einem anderen Rechner aktivieren.
Lasse den FSX daher schon seit Jahren links liegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Dann werde ich in den nächsten Tagen einmal einkaufen gehen.

Übrigens:
Ich weiß, das FSX nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Nur gibt es IMHO im Bereich der (zivilen) Flugsimulatoren keine vernünftige Alternative.
 
Railrunner schrieb:
Danke für die Antworten.
Dann werde ich in den nächsten Tagen einmal einkaufen gehen.

Übrigens:
Nur gibt es IMHO im Bereich der (zivilen) Flugsimulatoren keine vernünftige Alternative.
Für mich gibt es eine Alternative.
Den Vorgänger FS 2004. :)
Keine Aktivierung, läuft rund, und es gibt haufenweise günsige Add-Ons.
 
Ich werde mir 'mal ein paar Videos du Screensots davon ansehen, vielleicht gefällt er mir ja auch!
 
F.M.Guenni schrieb:
... gib mal Feedback....

Gerne....
Habe mir jetzt doch den Flight Simulator X in der Gold Edition gegönnt.
Ich "arbeite" mich zwar erst ein, bin aber bisher sehr zufrieden damit.

Okay, die Grafik von aktuellen Spielen ist natürlich besser, aber darauf kommt es ja in erster Linie gar nicht so an.
Spielspaß ist jedenfalls vorhanden! :)
 
Schade, zu spät. Als "Neueinsteiger" wäre dies sonst wohl die "bessere" Option gewesen: http://www.prepar3d.com/latest-news/ Basiert auf dem FSX, wurde aber deutlich weiterentwickelt und sobald der Patch zu 2.1 draussen ist, dürfte er den FSX um Längen schlagen.

Für den FSX (den ich extensiv betreibe) gibts übrigens sehr viel gute Freeware und ebensoviel gute Payware. Bevor Du aber in den Strudel des Addon-Kaufs verschwindest, würde ich mir das mit Prepar3d nochmals überlegen, für den FSX hast Du ja vermutlich nicht alle Welt bezahlt. Ein Umstieg lohnt sich jetzt sicher mehr als nach Kauf von zig Addons.

Mein Tipp für Einsteiger (egal ob FSX oder P3D): ein paar Euros aufwerfen und FTX Global Base, FTX Vector und ein passendes Worldwide Mesh kaufen (z.B. FS Genesis oder FS Global). Und immer wieder mal auf www.fullterrain.com nach neuen, globalen oder kontinentalen Produkten ausschau halten. Bald erscheint dort mit OpenLC Europe die nächste grosse Erweiterung.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Danke für die Tipps.

Ich werde mir die Sache einmal ansehen und dann entscheiden, ob ich noch einmal umschwenke.
Zur Zeit muss ich erst einmal grundsätzlich mit einem Flugsimulator klarkommen, ist eben alles Neuland für mich...;)
 
Ich würde dir empfehlen dir mal ein Video von x-plane 10 anzuschauen hab ich zwar nicht aber sieht schon ganz gut aus währendnder fsx andererseits realistischer ist.
 
Phil 12321 schrieb:
Ich würde dir empfehlen dir mal ein Video von x-plane 10 anzuschauen hab ich zwar nicht aber sieht schon ganz gut aus währendnder fsx andererseits realistischer ist.

Ein Satz, bei welchem man schon sehr grübeln muss, um ihn zu verstehen :freak: FSX ist optisch dem X-Plane überlegen, richtig. Wenns aber um "realistisch" geht, hat X-Plane wieder die Nase vorne. Da ich ein Feierabendflieger bin, reicht mir aber der FSX aus. Grafikhure bin ich zusätzlich auch noch, also ist der FSX für mich die bessere Wahl.
 
AnkH schrieb:
Grafikhure bin ich zusätzlich auch noch, also ist der FSX für mich die bessere Wahl.
Du hast die Ironiezeichen vergessen. Der FSX ist grafisch natürlich der letzte Dr**k, auch mit Addons für 100te Euronen. XP10 stellt mit ein bisschen Freeware den FSX derart in den Schatten, dass man meinen könnte der FSX ist 10 Jahre alt. Gut, das ist er auch fast.
Für VFR kann man den FSX leider vergessen, im Vergleich zu XP10 ist der Wiedererkennungswert gleich null. Da hilft auch kein FTX Global und FTX Vector. V.a. ist der FSX derartig enginelimitiert, dass man ihn selbst mit bester Hardware nicht ausreizen kann und ohne Tweaks geht leider gar nichts wenn man diverse Addons hat.

Wer sich überzeugen möchte sollte sich mal die Screens her anschauen:
http://world2xplane.com/screenshots/
http://simheaven.com/?page_id=1335

Und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das ist wie so oft wohl auch Geschmackssache. Ich persönlich finde die gezeigten Screenshots allzu künstlich, klar, das Potential ist sicher vorhanden, aber mit den OrbX Szenerien kann X-Plane auch so noch nicht mithalten, man sehe sich vor allem Küstenlinien, Wälder und kleinere Siedlungen an, aber vor allem die Airport-Addons:

http://www.fullterrain.com/product_nanca.html
http://www.fullterrain.com/product_uspajn.html
http://www.fullterrain.com/product_uskrdd.html

Und performance-technisch... na ja, vermutlich hast Du recht, aber was ich von X-Plane gehört habe, ist eigentlich mit dem FSX vergleichbar. Damit von Dir genannte Szenerien flüssig mit den höchsten Settings laufen, ist wohl auch eine Höllenmaschine nötig.
 
Ja schon klar, die User die den FSX beforzugen sind alle doof und haben keine Ahnung ?
Sorry, jeder soll mit dem glücklich werden was er bevorzugt, aber trotzdem sollte man dann aber auch halbwegs objektiv bleiben.
Natürlich ist der FSX ein Hardwarefresser, aber das ist X-Plane auch, aber das blendest Du völlig aus.

Wiedererkennungswert? Na dann flieg mal mit X-Plane über Berlin. :)

Gruß aus Berlin. :schluck:
 
Natürlich ist es Geschmackssache was einem besser gefällt. Die Szenarien von ORBX sehen auf den Screens genial aus, sind aber auch die absolute Ausnahme. Und für EU/D gibt es da nichts. Selbst wenn es was geben würde, würde es extrem viel kosten.
FTX Global 1.2 und FTX Vector 1.1 konnten mich in der Praxis nicht ansatzweise überzeugen, die Screens von ORBX kommen mir sehr geschönt vor, obwohl sich gerade mit Vector 1.1 einiges getan haben soll. Der Wiedererkennungswert geht bei Global und Vector gegen null. Ich erkenne nur Dinge weil ich weiß, dass die es sein müssen, viele Dinge sind auch fehlerhaft.

Das Problem vom FSX ist sein Alter welches man ihm deutlich anmerkt. Er ist von 2006, das Addon von 2007. Seitdem hat sich viel getan. Beim FSX hängt man immer noch in den 32bit fest. Grundsätzlich ist die Engine derart überholt und limitiert, dass mit mehreren heutigen Addons kein flüssiger Betrieb mehr möglich ist. Auch nicht auf einem i7 4770 mit 16GB RAM (welche ja nichts bringen) und GTX780. Ohne Fummelarbeit und Tuning in der fsx.cfg geht ohnehin nichts.

XP10 benötigt v.a. RAM und VRAM. Klar kann man die Anforderungen höher schrauben als beim FSX, aber dafür bekommt man zigfach so viele Details, also einen gewissen Gegenwert. Bei vergleichbaren Details wird XP10 garantiert deutlich besser performen als der FSX. Allein Fototapete ist eine Qual mit dem FSX.


@AnkH
Höchste Einstellungen bei XP10 sind mit dem FSX nicht Ansatzweise vergleichbar. Eher Mittlere Einstellungen (+Freeware) mit max. brauchbaren Einstellungen beim FSX (+massig Payware).

@F.M.Guenni
Hast du zusätzliche Szenerie verwendet? Die gibt es kostenlos und wertet XP10 extrem auf, der Wiedererkennungswert ist enorm. V.a. wenn ich das mit diversen Payware(!!!)-Addons für den FSX vergleiche (FTX Global, FTX Vector, Ultimate Terrrain X, Ground Environment X oder gar VFR Germany). Einzig REX und FS Global 2010 sind mMn ihr Geld ansatzweise wert und werten den FSX entsprechend auf. Nur bringt das halt kaum Wiedererkennungswert (Meshdaten allein reichen nicht).
Momentan ist ohnehin viel Bewegung da ein neues Szenerietool entwickelt wird. Die ersten Betas sind sehr vielversprechend. Zudem wird XP10 noch vom Hersteller supportet, beim FSX ist bekanntlich seit 2007 Schluss. XP10 hat noch viel Potential.

Der FSX hat seine Vorteile, v.a. in der präzisen Simulation, aber für VFR ist absolut ungeeignet und die Grafik dafür ist meist auch nur aus größerer Höhe zumutbar.
X-Plane hat die wesentlich bessere Landschaftsdarstellung und ist dort durch Freeware wunderbar erweiterbar. Traurigerweise ist die Freeware idR besser als die FSX-Payware.
 
Der Landvogt schrieb:
Und für EU/D gibt es da nichts. Selbst wenn es was geben würde, würde es extrem viel kosten.

Falsch. Es gibt bereits OrbX Szenerien für die Britischen Inseln und bald kommt OpenLC Europe.

Der Landvogt schrieb:
FTX Global 1.2 und FTX Vector 1.1 konnten mich in der Praxis nicht ansatzweise überzeugen, die Screens von ORBX kommen mir sehr geschönt vor, obwohl sich gerade mit Vector 1.1 einiges getan haben soll. Der Wiedererkennungswert geht bei Global und Vector gegen null. Ich erkenne nur Dinge weil ich weiß, dass die es sein müssen, viele Dinge sind auch fehlerhaft.

Ganz ehrlich? Bei mir sieht FTX Global plus FTX Vector meistens nochmals besser aus auf den Screenshots von OrbX. PS: sowohl die von Dir gezeigten Freeware-Addons für XP10 als auch FTX Vector basieren auf den Strassen von OpenStreetMaps, die sind also vom "Wiedererkennungswert" her identisch. Und ja, FTX Vector 1.0 und 1.1 sind kaum noch vergleichbar, das ist wie ein neues Produkt. Was Du (und viele andere User) aber konstant ignorierst: FTX Global und FTX Vector verändern den FSX weltweit(!), da ist klar, dass der FSX regional mit nur diesen beiden Addons nicht die selbe Darstellungsqualität bietet. Lade Dir doch mal bei XP10 soviel runter, dass die ganze Welt abgedeckt ist. Das sind mal locker gegen die 500GB, Freeware hin oder her, da wirst Du wahnsinnig. FTX Global und FTX Vector belegen zusammen knapp 10GB...

Der Landvogt schrieb:
Grundsätzlich ist die Engine derart überholt und limitiert, dass mit mehreren heutigen Addons kein flüssiger Betrieb mehr möglich ist. Auch nicht auf einem i7 4770 mit 16GB RAM (welche ja nichts bringen) und GTX780. Ohne Fummelarbeit und Tuning in der fsx.cfg geht ohnehin nichts.

Das mit dem Tuning stimmt, der Rest nicht. Mein FPS-technischer Tiefstpunkt ist bei vollem AI Traffic auf einem Airport, welcher schlecht für den FSX konvertiert wurde (Aerosoft...). Auf einem nativen FSX-Airport (FSDT) habe ich auch mit AI Traffic und Addon-Flieger im VC immer noch über 20FPS bei maximalen Einstellungen...

Der Landvogt schrieb:
@AnkH
Höchste Einstellungen bei XP10 sind mit dem FSX nicht Ansatzweise vergleichbar. Eher Mittlere Einstellungen (+Freeware) mit max. brauchbaren Einstellungen beim FSX (+massig Payware).

Da widerspreche ich erneut wehement. Was ich von XP10 gesehen habe erinnert mich immer eher an ein Sandkasten-Sim, die Häuschen wirken extremst künstlich, Küstenlinien sind scharfe Kanten wo es vom Land direkt in den dunklen Ozean geht, Strassen wirken wie aufgeklebt usw. Kein Vergleich mit den OrbX Szenerien, aber wirklich nicht. Einzig das Beleuchtungssystem ist bei X-Plane besser.

Der Landvogt schrieb:
@F.M.Guenni
Hast du zusätzliche Szenerie verwendet? Die gibt es kostenlos und wertet XP10 extrem auf, der Wiedererkennungswert ist enorm. V.a. wenn ich das mit diversen Payware(!!!)-Addons für den FSX vergleiche (FTX Global, FTX Vector, Ultimate Terrrain X, Ground Environment X oder gar VFR Germany). Einzig REX und FS Global 2010 sind mMn ihr Geld ansatzweise wert und werten den FSX entsprechend auf. Nur bringt das halt kaum Wiedererkennungswert (Meshdaten allein reichen nicht).
Momentan ist ohnehin viel Bewegung da ein neues Szenerietool entwickelt wird. Die ersten Betas sind sehr vielversprechend. Zudem wird XP10 noch vom Hersteller supportet, beim FSX ist bekanntlich seit 2007 Schluss. XP10 hat noch viel Potential.

Der Wiedererkennungswert bei XP10 mit den von Dir gezeigten Addons ist tatsächlich sehr hoch. Gibts aber für den FSX auch. Switzerland Professional X beispielsweise sieht im FSX praktisch identisch aus wie im XP10 mit den Tapeten von simheaven. Der Wiedererkennungswert ist zumindest für mich als Schweizer riesig, die Kosten aber auch, da hast Du schon recht.

Der Landvogt schrieb:
Der FSX hat seine Vorteile, v.a. in der präzisen Simulation, aber für VFR ist absolut ungeeignet und die Grafik dafür ist meist auch nur aus größerer Höhe zumutbar.
X-Plane hat die wesentlich bessere Landschaftsdarstellung und ist dort durch Freeware wunderbar erweiterbar. Traurigerweise ist die Freeware idR besser als die FSX-Payware.

Wieder muss ich widersprechen. "Für VFR absolut ungeeignet" ist schlichtweg falsch, ausser Du beziehst Dich explizit auf spezifische Regionen, wo es eben kein vernünftiges Addon gibt. Da hat XP10 mit der Freeware sicher einen Vorteil. Aber in sämtlichen OrbX Regionen (Australien, ganzer Kontinent. Neuseeland, beide Inseln. Riesiger Teil der US Westküste. England, Wales und Schottland), in der Schweiz mit Switzerland Professional X, in Österreich mit der neuen Austria East Szenerie sowie in vielen kleineren Regionen (FT Grenadines, Aerosoft Seychelles, Balearic Islands etc.) ist VFR absolut perfekt machbar, da sämtliche Landmarks, Strassen, Küstenlinien und Flüsse akkurat abgebildet sind.

Fazit: es scheint mir ein bisschen so, als ob primär der finanzielle Aspekt für X-Plane spricht... Klar, FSX kostet mit den vielen Addons bald sehr viel, aber es ist mein Hobby und da mag ich mir die Dinge leisten. Zu guter Letzt darf man nicht vergessen, dass praktisch alle aktuellen FSX Addons auch gleichzeitig in P3D funktionieren, da wurde gerade die Version 2.2 veröffentlicht. Und spätestens da sieht X-Plane kein Land mehr was die Optik anbelangt. Simulationstechnisch (Realismus, Simulation von laminaren Luftströmungen etc.) sieht natürlich weder der FSX noch P3D Land gegen XPlane, das ist klar.
 
AnkH schrieb:
Falsch. Es gibt bereits OrbX Szenerien für die Britischen Inseln und bald kommt OpenLC Europe.
Naja, wenn du UK als EU oder gar D bezeichnen willst weiß ich auch nicht so recht...
OpenLC hört sich recht interessant an, da die Texturen von FTX Global zumindest im meiner Region (KA) nicht wirklich zusammenpassen. Man muss schon in höherer Höhe fliegen um das ignorieren zu können. Dann wird das wieder mal in Kontinente gesplittet was nochmals ca. 50€ kosten wird zusätzlich zu Vector, FTX Global und FS Global 2010. Ob der Wiedererkennungswert allein durch neue Texturen gesteigert werden kann wage ich stark zu bezweifeln, aber dazu später mehr.
Allerdings muss ich zugeben, dass mir für XP10 kein derartiges Addon bekannt ist. Wenn man nicht die Fototapete von SimHeaven nimmt könnten die Texturen auch besser sein.

AnkH schrieb:
Ganz ehrlich? Bei mir sieht FTX Global plus FTX Vector meistens nochmals besser aus auf den Screenshots von OrbX. PS: sowohl die von Dir gezeigten Freeware-Addons für XP10 als auch FTX Vector basieren auf den Strassen von OpenStreetMaps, die sind also vom "Wiedererkennungswert" her identisch.
Falsch, auch wenn beide auf der OSM basieren haben beide eine unterschiedliche Detailgenauigkeit. Ich kann das von meiner Region (KA) ganz klar bestätigen. Es gibt ein Einkaufszentrum das fast am Rhein am Rande einer kleinen Ortschaft liegt. Im FSX (Global 1.2 und Vector 1.1) ist da ein stinknormaler Häuserbrei, generell kann man nur schwer die markanten Details (Straßen/Autobahn, bestimmte Gebäude usw.) erkennen bei XP10 (inkl. SimHeaven OSM-Szenerie und Fototapete) kann man alles aus größerer Entfernung ganz klar erkennen. Einkaufszentrum mit Baumarkt und das anliegende MB-Werk inklusive. Der Unterschied ist wirklich extrem. Und das macht für mich den Unterschied aus. In Zukunft wird das wohl noch genauer werden als es eh schon ist. Da wird der FSX und ORBX ebenfalls nicht ansatzweise mithalten können.

Mich hat FTX Global und FTX Vector sehr enttäuscht da ich immer recht niedrig fliege (Cessna). Von Nutzern in einem anderen Forum weiß ich, dass auch da etwas Ernüchterung herrscht und viele etwas mehr erwartet haben.

AnkH schrieb:
Und ja, FTX Vector 1.0 und 1.1 sind kaum noch vergleichbar, das ist wie ein neues Produkt.
Ich spreche wie gesagt von v1.1.

AnkH schrieb:
Was Du (und viele andere User) aber konstant ignorierst: FTX Global und FTX Vector verändern den FSX weltweit(!), da ist klar, dass der FSX regional mit nur diesen beiden Addons nicht die selbe Darstellungsqualität bietet. Lade Dir doch mal bei XP10 soviel runter, dass die ganze Welt abgedeckt ist. Das sind mal locker gegen die 500GB, Freeware hin oder her, da wirst Du wahnsinnig. FTX Global und FTX Vector belegen zusammen knapp 10GB...
Völliger Blödsinn. Für die OSM-Szenerie bist du derzeit bei 2,2GB Download und knapp 4GB entpackt. Mit dem neuen Tool wird das zwar deutlich ansteigen, aber wesentlich mehr als 10GB werden es auch nicht werden.
Die Texturen sind eine andere Sache, dazu müsste es dann mal ein Addon geben. Vielleicht gibt es da schon was, ich habe eh meine Fototapete für meine Regionen.
Aber: die beste Textur bringt dir nichts bei miesen OSM-Daten wie es bei Vector offensichtlich der Fall ist.
Und: wenn mal etwas fehlt (Wald, Gebäude, ...) ergänzt du es einfach in der OSM und mit dem nächsten Update hast auch das drin. Oder du erstellst die Szenerie einfach selbst. Bei ORBX werden da garantiert nur noch grobe Fehler ausgebügelt, eine vollständige Aktualisierung ist mMn nicht zu erwarten.

AnkH schrieb:
Mein FPS-technischer Tiefstpunkt ist bei vollem AI Traffic auf einem Airport, welcher schlecht für den FSX konvertiert wurde (Aerosoft...). Auf einem nativen FSX-Airport (FSDT) habe ich auch mit AI Traffic und Addon-Flieger im VC immer noch über 20FPS bei maximalen Einstellungen...
Kommt auf die Addons an. Ich habe von Leuten gehört, die tw. massive Framedrops haben. Gute Kandidaten sind dafür Aerosoft Frankfurt, PMDG-Flieger, AI-Traffic wie UT2.

Die Framedrops kommen meist nur bei Payware-Flughäfen, aber gerade da sind sie halt am ungünstigsten.

AnkH schrieb:
Der Wiedererkennungswert bei XP10 mit den von Dir gezeigten Addons ist tatsächlich sehr hoch. Gibts aber für den FSX auch. Switzerland Professional X beispielsweise sieht im FSX praktisch identisch aus wie im XP10 mit den Tapeten von simheaven. Der Wiedererkennungswert ist zumindest für mich als Schweizer riesig, die Kosten aber auch, da hast Du schon recht.
Switzerland Pro X ist das einzig richtig gute EU-Addon das ich kenne. German Landmarks ist auch ganz gut, benötigt aber weitere Addons um richtig zur Geltung zu kommen. Aber der Preis ist wie du schon selbst festgestellt hast mit 150€ einfach nur unverschämt. Bei Simheaven bekommst du das kostenlos.
Für D (was für die Leute hier bei CB wohl am interessantesten ist) gibt es nichts. VFR Germany kann man komplett vergessen, qualitativ und preislich. Deutschland X wurde erst zurückgezogen und wird wohl auch ein Schuss in den Ofen.
Immerhin soll Austria X noch ganz nett sein und der Preis passt diesmal eher.

AnkH schrieb:
Wieder muss ich widersprechen. "Für VFR absolut ungeeignet" ist schlichtweg falsch, ausser Du beziehst Dich explizit auf spezifische Regionen, wo es eben kein vernünftiges Addon gibt. Da hat XP10 mit der Freeware sicher einen Vorteil. Aber in sämtlichen OrbX Regionen (Australien, ganzer Kontinent. Neuseeland, beide Inseln. Riesiger Teil der US Westküste. England, Wales und Schottland), in der Schweiz mit Switzerland Professional X, in Österreich mit der neuen Austria East Szenerie sowie in vielen kleineren Regionen (FT Grenadines, Aerosoft Seychelles, Balearic Islands etc.) ist VFR absolut perfekt machbar, da sämtliche Landmarks, Strassen, Küstenlinien und Flüsse akkurat abgebildet sind.
Selbstverständlich beziehe ich mich auf EU und v.a. D! In Australien kenne ich mich nicht so gut aus, dass ich eine derartige Genauigkeit für VFR bräuchte. Und EU wird bis auf Ausnahmen wie die CH und ggf. A entweder vernachlässigt oder man zahlt sich durch die Stückelung wie bei France VFR dumm und dämlich. Und ob dann die verschiedenen Stile der Addons zusammen passen ist eine andere Frage.
Auch ORBX splittet gerne auf wodurch schnell immense Kosten entstehen. Und vom Handling her sind die ORBX-Szenerien alles andere als komfortabel. Von der Kompatibilität mit anderen Addons ganz zu schweigen.

Wenn man sagt "AU und NZ reichen mir und extra Flughäfen brauche ich nicht unbedingt alle, eine Handvoll reichen" macht das den FSX wieder attraktiver. Wer aber EU oder gar die ganze Welt will muss tw. extremst in die Tasche greifen.

AnkH schrieb:
Fazit: es scheint mir ein bisschen so, als ob primär der finanzielle Aspekt für X-Plane spricht... Klar, FSX kostet mit den vielen Addons bald sehr viel, aber es ist mein Hobby und da mag ich mir die Dinge leisten. Zu guter Letzt darf man nicht vergessen, dass praktisch alle aktuellen FSX Addons auch gleichzeitig in P3D funktionieren, da wurde gerade die Version 2.2 veröffentlicht. Und spätestens da sieht X-Plane kein Land mehr was die Optik anbelangt. Simulationstechnisch (Realismus, Simulation von laminaren Luftströmungen etc.) sieht natürlich weder der FSX noch P3D Land gegen XPlane, das ist klar.
Genau, finanziell gesehen ist der FSX schnell ein Groschengrab. Auch dem netten DRM sei Dank welches gerne mal den Verkauf/Gebrauchtkauf verhindert. Qualitativ sind viele Addons dazu nicht ganz so überzeugend wie man vielleicht für den Preis erwartet hätte.
Von P3D v2 habe ich nicht so viel gutes gelesen. Eher, dass es wohl auch ein kleiner Etikettenschwindel ist. An echtes DX11 glaube ich nicht, das würde auch nur Probleme mit alten Addons machen wie es schon bei DX10 der Fall war. Das ganze ist eher ein darübergelegter Wrapper mit ein paar neuen Effekten. Dass es besser als XP10 aussieht kann ich mir nicht ansatzweise vorstellen, nur in Propagandaszenarien wie sie auch im FSX sind (z.B. Berlin). Aber das ist nur bei einem winzigen Bruchteil im Promillebereich der Fall. Ansonsten kann man XP10 problemlos mit Libraries erweitern. Auch da ist gerade im EU-Bereich viel Bewegung.
Die Häuser sehen auf den Screens der Homepage zwar ganz nett aus, aber das Gesamtbild stimmt einfach nicht. Der Rest ist total leer, Städte wirken wie Geisterstädte.
Und nein, die FSX-Addons laufen nicht automatisch mit P3D v2. Das war schon bei v1 recht umständlich und bei v2 wird es nicht leichter. Die Hersteller bauen auch Sperren ein da sie dasselbe Produkt lieber noch ein zweites Mal verkaufen.

Simulationstechnisch bietet der FSX die besseren Payware-Flieger und Zusatzfeatures wie AES.
 
Na ja, jedem das Seine. Wenn Du lieber ein Supermarkt an der exakten Stelle hast und dafür in Kauf nimmst, dass Häuser wie lustige Kartonschachteln wirken, die Landschaft wie ausm Baumarkt aussieht, Strassen, Flüsse und Küstenlinien völlig künstlich wirken und das ganze Bild extrem computergeneriert aussieht, ja, dann ist X-Plane sicher die bessere Wahl für Dich. Ich persönlich finde weiterhin, dass der FSX zusammen mit OrbX wesentlich natürlicher wirkt, von mir aus ist dann das Haus von Müllers im Weiler zwischen Hinterpfupfigen und Oberbuchdampfen halt nicht korrekt platziert oder fehlt sogar ganz. Was solls. Damit Du weisst, was ich meine:



Zeig mir doch mal aus dem X-Plane vergleichbares. Gibts nicht, auch nicht mit Fototapete. Zum Vergleich mal New York City von Simheaven und von Drzewiecki Design, man achte auf den Verlauf der Küstenlinien um Manhattan, die Darstellung des Wassers und den optischen Gesamteindruck:

Simheaven in X-Plane (mein Eindruck: wie aus dem Ei gepellt, viel zu künstlich, scharfe Küstenlinien, konturloses Wasser)


Drzewiecki Design New York (im Vergleich viel realistischer in der Optik (persönliche Meinung)):



Und wie gesagt. Bei X-Plane steht vielleicht jedes Haus genau dort wo es stehen soll, dafür siehts aus wie ausm Ei gepellt, absolut künstlich. Und obiges Beispiel zieht sich durch alle Screenshots auf simheaven. Strassen und Häuser sind sehr präzise angeordnet, dafür sind die Flüsse und Küstenlinien eine Katastrophe. Bodentexturen mit Fototapete sehen zwar gut aus, sind aber auch nicht schärfer oder farblich besser als im FSX.

EDIT: ich hab jetzt mal aus reinem Interesse ein paar YT Videos mit simheaven und world2xplane Szenerien angeschaut und muss zugeben, in Bewegung und mit gescheiten Einstellungen sieht das schon sehr schön aus. Das Problem mit den harten, kantigen und eckigen Küstenlinien bleibt aber bestehen. Wie auch immer, grundsätzlich muss jeder den Sim benutzen, der ihm die beste Optionen bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja es wäre doch mal eine gute Idee, wenn man aus beiden Flusis EINEN sehr guten machen würde !
Man wird doch mal Träumen dürfen ? :)

Gruß aus Berlin. :schluck:
 
Zurück
Oben