engineer123
Banned
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.783
Morgan zusammen,
es geht um eine Wohnung in einem Neubau,
Glasfaser wird ins Gebäude - also FTTB - gelegt, jedoch nicht standardmäßig in die einzelnen Wohnungen
des Mehrfamilienhauses. Es existiert aber ein Leerrohr, wo der Installateur auf Wunsch die Glasfaser Leitung bis in den
Mediaschrank der Wohnung "durchblasen" kann, das wäre dann wohl FTTH. Unsere Wohnung ist im 1. OG, Leitungslänge zum Keller
vermutlich irgendwas um die 7-10 Meter zum Media-Schrank.
Nehmen wir mal das 1000 Mbit/s Paket des Glasfaser-Anbieters (ein Stadtwerk),
wieviel würde in der Wohnung ankommen, wenn ich die letzte Glasfaser-Leitung "lasse" und die Strecke
dann wohl über reguläres Kupfer geht?
Wieviel Bandbreite geht da ungefähr verloren?
Kennt jemand diese Situationen?
es geht um eine Wohnung in einem Neubau,
Glasfaser wird ins Gebäude - also FTTB - gelegt, jedoch nicht standardmäßig in die einzelnen Wohnungen
des Mehrfamilienhauses. Es existiert aber ein Leerrohr, wo der Installateur auf Wunsch die Glasfaser Leitung bis in den
Mediaschrank der Wohnung "durchblasen" kann, das wäre dann wohl FTTH. Unsere Wohnung ist im 1. OG, Leitungslänge zum Keller
vermutlich irgendwas um die 7-10 Meter zum Media-Schrank.
Nehmen wir mal das 1000 Mbit/s Paket des Glasfaser-Anbieters (ein Stadtwerk),
wieviel würde in der Wohnung ankommen, wenn ich die letzte Glasfaser-Leitung "lasse" und die Strecke
dann wohl über reguläres Kupfer geht?
Wieviel Bandbreite geht da ungefähr verloren?
Kennt jemand diese Situationen?