Nachdem ich nu eine ganze Weile lang die iGPU vom AMD Ryzen 5700g verwendet habe, habe ich jetzt die Schnauze voll davon, dass AMD keinen gescheiten Treiber auf die Reihe bekommt, alle Nasen lang schmiert der Adrenalin-Treiber ab, in sämtlichen Anwendungen die Videos wiedergeben, wie z.B. im VLC-Player oder auch in sämtlichen Browsern muss man die Hardware-Beschleunigung deaktivieren, weil sonst schon der Aufruf der YT-Webseite zum Absturz des Adrenalin-Treibers führt und es nervt halt.
Nachdem Grafikkarten so langsam wieder erschwinglich werden trage ich mich also nu mit dem Gedanken wieder irgendwas von Nvidia zu kaufen.
Nachdem ich kein Gamer bin, bzw. zumindest keine HighEnd-Spiele habe, brauche ich die Leistung nicht die die neuesten Karten bringen, mir geht es nur darum, dass nach meiner Erfahrung Systeme mit Nvidia-Treiber stabiler laufen als mit AMD-Adrenalin, sprich ich liebäugele eher mit einer RTX3050 oder 3060 als mit was Besserem und selbst davon würde ich die Leistungsaufnahme der Karte gerne noch limitieren, denn eine Mindestanforderung von 650 Watt Netzteil scheint mir heftig übertrieben, wo zur Zeit mein ganzer Rechner inkl. iGPU noch nicht mal 150 Watt braucht.
Im Web lese ich aber an vielen Stellen, dass so eine Limitierung, egal auf welchem Wege man sie erreicht, auch wieder zu einem instabilen System führen kann und wenn dem so ist, hätte ich auch wieder nichts gewonnen.
Die Frage ist also, kann man die Leistungsaufnahme der Grafikkarte limitieren, ohne dass das System dabei instabil wird und wenn ja, dann wie?
Oder mache ich mir hier unnötig einen Kopf, weil die Karte eh nicht so viel Leistung zieht, solange man die entsprechenden HighEnd-Spiele gar nicht spielt?
Nachdem Grafikkarten so langsam wieder erschwinglich werden trage ich mich also nu mit dem Gedanken wieder irgendwas von Nvidia zu kaufen.
Nachdem ich kein Gamer bin, bzw. zumindest keine HighEnd-Spiele habe, brauche ich die Leistung nicht die die neuesten Karten bringen, mir geht es nur darum, dass nach meiner Erfahrung Systeme mit Nvidia-Treiber stabiler laufen als mit AMD-Adrenalin, sprich ich liebäugele eher mit einer RTX3050 oder 3060 als mit was Besserem und selbst davon würde ich die Leistungsaufnahme der Karte gerne noch limitieren, denn eine Mindestanforderung von 650 Watt Netzteil scheint mir heftig übertrieben, wo zur Zeit mein ganzer Rechner inkl. iGPU noch nicht mal 150 Watt braucht.
Im Web lese ich aber an vielen Stellen, dass so eine Limitierung, egal auf welchem Wege man sie erreicht, auch wieder zu einem instabilen System führen kann und wenn dem so ist, hätte ich auch wieder nichts gewonnen.
Die Frage ist also, kann man die Leistungsaufnahme der Grafikkarte limitieren, ohne dass das System dabei instabil wird und wenn ja, dann wie?
Oder mache ich mir hier unnötig einen Kopf, weil die Karte eh nicht so viel Leistung zieht, solange man die entsprechenden HighEnd-Spiele gar nicht spielt?