Für einen neuen Monitor suche Ich eine passende Grafikkarte.

tralman

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 500,- euro

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau?
    • Eigentlich keine Spiele, wenn ich mit der neuen Karte gefallen finde könnte ich einige spiele ausprobieren. Habe aber keine große ansprüche wenn es nicht geht dann geht es nicht, wenn es funktioniert probiere ich es.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
    • Dell U3425WE -> 3.440 x 1.440 bei 120 Hz
      Dell U3824DW -> WQHD+ 3840 x 1600 bei 60 Hz
      Dell U4025QW -> 5.120 x 2.160 bei 120 Hz
    • Bin noch in der Entscheidungsfindung welche von den drei es sein soll.
    • Eine von die oben genannten Monitore möchte Ich mir in nahe zukunft kaufen also müßte die Grafikkarte die maximale Anforderung genügen in diesem Fall U4025QW -> 5.120 x 2.160 bei 120 Hz. Bin noch in der Entscheidungsfindung.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • Keine Ahnung, da ich nicht zocke sollte wohl mittlere ausreichen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    • Auch hier, da Ich nicht spiele 30 bis 60 nehme ich an.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich bin Softwareentwickler, also geht es hauptsächlich um Entwicklung. Programme die Ich nutze sind Eclipse, InteliJ usw. GIMP, Office paket und Shell.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Es geht hauptsächlich darum das Ich mir eine neue Monitor kaufen möchte für welche meine jetzige Grafikkarte höchstwahrscheinlich nicht mehr genug Leistung hat. Die Monitore sind wie oben beschrieben eine von der dreien Dell Monitoren U3425WE, U3824DW, U4025QW. Ich habe zur Zeit eine 22 zoll Dell monitor, evtl. schließe ich es als zweit monitor an aber ich denke bei den oben genannten monitoren wäre das höchstwahrscheinlich überflüssig und platzmäßig auf meinem Arbeitsplatz zu knapp.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7-4790, 3.6GHz, 4 Kerne, 8 logische Prozessoren
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): NVIDIA GeForce GT 630
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): HP Netzteil max 300W HP KTC Netzteil
  • Gehäuse: HP Prodesk 490 G2 Microtower PC. HP ProDesk 490 G2 MT - Overview and Teardown
  • Board: MS-7933 VER:1.0, H97 Express chipset, which supports PCIe 2.0
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Da Ich nur eine 300Watt Netzteil habe sollte es max 70W benötigen und wenn möglich keine externe Stromversorgung benötigen.
Ich habe nämlich keine freien Stromversorgung stecker mehr die von meinem Netzteil abgehen es sind alle belegt. Natürlich könnte mann es abzweigen aber dies sollte nur dann sein wenn es wirklich gute Gründe dafür gibt.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Es eilt nicht aber sollte auch nicht in 6 monaten sein.

So zusammengefasst, möchte Ich ohne dass, eine neue PC kaufen zu müssen meine vorhandene so aufrüsten das Ich eine größere Monitor betreiben kann. Dabei sollte die Grafikkarte wenn möglich nicht auf eine externe Stromversorgung angewiesen sein. Eine neue Netzteil möchte Ich versuchen zu vermeiden.

Ich habe folgende zwei grafikkarten in engerem auswahl genommen, weiss aber nicht zu 100% ob das auch funktionieren würde und ob es mit der oben genannten 40 Zoll Monitor hinhaut.
Palit GeForce RTX 3050 StormX 6GB. (Braucht der hier eine externe Stormversorgung, ich konnte es nicht herausfinden)
oder
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 6gb.

Also falls ihr mir helfen könnt her damit, falls andere grafikkarten in frage kommen sind die Ideen auch wilkommen.

Es ist etwas lang geworden bitte um nachsicht, und danke im voraus.
 
tralman schrieb:
Nutzt du MS Office unter Windows? Dann kommst du um einen neuen Rechner nicht rum, da deine CPU kein Win11 kann und Win10 ab Oktober keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
 
@acidarchangel Guter hinweis aber das ist sekundär, primär geht es mir um upgrade der Grafikkarte. Es gibt im Netz Beschreibungen wie mann Windows 11 auch ohne notwendige Hardware installieren kann. Evtl. setze Ich mich damit auseinander und wenn kein Office möglich benutze Ich LateX.

Gruß.
 
Also bloß um einen der Monitore anzutreiben sollte auch eine Geforce 1050(Ti) reichen, die können laut nVidia alle bis zu 7680x4320@60Hz 🤔
 
Bei dem budget und anwendungsfall mach ein plattformupgrade und igpu nutzen am meisten sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93, kartoffelpü, Aduasen und 2 andere
Win11 installieren mag mit ein paar Tricksereien gehen, aber es ist nicht sichergestellt, dass du weiterhin Updates bekommst, bzw. dass diese funktionieren. Sehe es wie @Gigaherz wenn man bereit ist 1,5k oder mehr für den Monitor auszugeben, sollte auch das Geld für eine aktuelle Plattform mit Nutzung der iGPU da sein, gerade wenn es beruflich genutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93 und Aduasen
Wozu einen neuen PC, bei der Softwareauswahl könnte man doch auch auf Linux wechseln (auch wenn nicht ganz klar ist, was mit Office Paket gemeint ist). Der Rechner selbst scheint ja dem TE noch zu genügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jube
@Arcaras Genau mein PC reicht mir zur Zeit volkommen.

Können wir uns wirklich nur auf die Grafikkarte konzentrieren.

Natürlich bedanke Ich mich für die Tipps was Win11 angeht. Wenn alles nicht hilft was Win11 betrifft werde Ich mich zur gegebener Zeit damit auseinandersetzen.

Gruß.
 
Zurück
Oben