für Programmieranfänger geeignetes mysql Handbuch zum Selbststudium

spliffstar

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
104
Hallo zusammen,

ich glaube der Titel sagt eigentlich schon fast alles.
Ich habe schon etwas auf Amazon gesucht und dieses Buch in die nähere Auswahl geschlossen.

Weil die Rezension allerdings soweit auseinander gehen, wollte ich gerne noch ein paar Meinungen beziehungsweise Buchvorschläge von euch lesen.
Meine Vorkenntnisse hören schon bei "hello java" auf :D

mfg spliffstar
 
Hi,

Meine Vorkenntnisse hören schon bei "hello java" auf

In MySQL?

Muss es ein Buch sein? Ich würde einfach Online Tutorials durcharbeiten und die offizielle Doc benutzen, wenn Fragen auftauchen. Hier sind auch noch Links dazu.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Hi,



In MySQL?

Muss es ein Buch sein? Ich würde einfach Online Tutorials durcharbeiten und die offizielle Doc benutzen, wenn Fragen auftauchen. Hier sind auch noch Links dazu.

VG,
Mad

Ich meinte eigtl eher das "hello world" in java.

Es muss kein Buch sein, da ich aber die Möglichkeit habe es kostenfrei zu bekommen wäre es mmn nicht verkehrt.

Kannst du mir ein bestimmtes Online Tutorial empfehlen?
 
Hi,

wieso sollte er bei PHP anfangen, wenn es primär um Datenbanken / MySQL gehen soll? Wo liest du etwas von Webentwicklung?

VG,
Mad
 
Ich würde vielleicht erstmal mit SQLite anfangen? Sollte genügend Bibliotheken für SQLite geben. So spart er sich ein wenig Arbeit und kann gleich loslegen ohne erst XAMPP zu isntallieren oder mysql-server unter linux einzurichten.
Ergänzung ()

Achso, und ansonsten würde ich auch die Bücher von Galileo empfehlen (siehe ReptileX2)
 
Ich rate dazu, sich gar nicht erst so auf MySQL zu versteifen, sondern sich umfassender damit zu beschäftigen (inkl. NoSQL) . MySQL ist auf dem absteigenden Ast (Stichwort MariaDB) und es gibt doch so viel mehr im Data-Store-Universum.
 
Tumbleweed schrieb:
Ich rate dazu, sich gar nicht erst so auf MySQL zu versteifen
Imho lernt man SQL, alles andere ist zweitrangig. Welches RDBMS dahinter sitzt, ist doch vorrangig egal und nur für optimale Performance wichtig. PHP + MySQL ist aber binnen Sekunden aufgesetzt und man lernt sofort den Umgang mit einer Datenbank, ohne sich mit Flat Files herumschlagen zu müssen und ähnliche Scherze.

Weshalb soll er aber SQLite nutzen? Finde ich genauso zweckfrei, wie "nur" MySQL. Wenn es nur um die DB gehen soll, kann er ja auch Access nehmen, da ist die Art und Weise, wie man eine DB nutzt, besser verständlich.

tl;dr: Nur ne Datenbank zu nutzen ist komplett sinnfrei. Irgend eine andere Programmiersprache muss dort her, egal ob das ne C-Abwandlung, PHP, Java, Python oder sonst was ist. Und da bietet sich ein XAMPP-Paket wunderbar an - ist im Nu installiert und vorkonfiguriert und man kann gleich loslegen. Ne DB allein ist wie ne immer geschlossene Bibliothek.
 
Yuuri hat es bereits auf den Punkt gebracht. Das Tutorial auf Schattenbaum.net fängt halt mit XAMPP und PHP an.
Somit bekommt er ebenfalls die nötigen Tools an die Hand und lernt nebenbei noch etwas PHP.

Ich hätte auch sagen können, installiere dir ein virtuelles Debian und dann Mysql und hühner dann ein wenig in der Konsole herum. Das wäre wohl allerdings wenig zielführend gewesen.
 
Uni-Werk: Kemper, A.; Eickler, A.: Datenbanksysteme - Eine Einführung, München: Oldenbourg Verlag, 2009

Echtes Leben: http://www.w3schools.com/sql/ + Übungsszenarien aus dem Web fischen oder selber ausdenken. SQL modelliert buchstäblich das echte Leben wenn man es drauf anlegt.
 
Zurück
Oben