Für Studenten in BaWü: Zahlt ihr die 40 € Gebühr?

Zahlst du auf ein Treuhandkonto ein?

  • Ja, diese versteckte "Studiengebühr" muss gestoppt werden

    Stimmen: 4 50,0%
  • Nein, ist zu unsicher, ich will nicht exmatrikuliert werden

    Stimmen: 2 25,0%
  • Meine ASTA beteiligt sich nicht am Protest :(

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich würde Studiengebühren begrüßen und werde bezahlen

    Stimmen: 2 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8

Boron

Commander
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
2.785
Für Studenten: Zahlt ihr die 40 E Gebühr?

Hallo zusammen,

ich richte mich jetzt mal an alle FB-Leser, die Studenten in Baden Würtemberg sind.
Bei uns will die Landesregierung eine "Verwaltungsgebühr" von 40 Euro zusätzlich zur normalen Rückmeldegebühr einführen.

Offizielle Protestseite: http://www.verwaltungsgebuehren-boykott.de/

Viele ASTAs haben bereits "Treuhandkonten" eingerichtet.
Es existiert ein Qurum und ein Stichtag (15. Juli) bis zu dem mindestens 22.000 Studis auf diese Konten eingezahlt haben müssen, damit man offiziell Protest bei der Landesreigerung einreichen kann.

Wie handhabt ihr die Sache würde mich jetzt interessieren?

Abstimmen sollten nur Studenten in Baden Würtemberg.
Kommentare kann natürlich jeder abgeben.

/edit
Hoppla, fast vergessen:
Ich habe bereits an das Treuhandkonto der ASTA meiner FH Konstanz überweisen.
WEHRET DEN ANFÄNGEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ich überweis die 40 Euro schon auf das Treuhandkonto, ich denke halt mal wenn das jetzt so einfach hingenommen wird, wird es nicht bei 40 Euro bleiben, sondern eher noch mehr werden. Bei mir (Uni Stgt) sind es jetzt dann mit Studentenwerksbeitrag 101€ und das ist dann doch recht heftig.
Also an alle in BaWü: Überweist auf das Treuhandkonto, falls man exmatrikuliert wird kann man sich (zumindest an meiner Uni) anscheinend ziemlich unkompliziert wieder reimmatrikulieren, also ist das Risiko recht gering.
Ich hoffe mal, dass der Protest dann was bringt

Eddie
 
Hmm abstimmen kann ich nicht, da ich nicht in Baden-Würtemberg studiere aber mir erscheint die Abstimmung ein bischen einseitig. Was ist mit den Leuten die eine Studiengebühr unterstützen?

Das ich mich etwas über den Aufstand wundere der um 40€ gemacht wird, liegt allerdings vielleicht auch daran das ich heute meinen "Rückmelde-Antrag" für die Universität Maastricht ausgefüllt habe und die 1.440€ Studiengebühren überwiesen habe .

(Wobei man allerdings fairerweise sagen muss das die Hälfte der Maastrichter Studiengebühren für die meisten von der EU übernommen wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

@Daria:

Studiengebühren so würden mich ja nicht unbedingt stören. (gut, 1400 € schon), nur ist es ja in BaWü so, dass die Uni die 40 € nie zu gesicht bekommt, sondern dass die einfach nur zur Aufbesserung der Landesfinanzen dienen und nicht z.B. nur für das Bildungsministerium verwendet werden dürfen. Das ist die Schweinerei. Außerdem denke ich dass eine Einführung von Studiengebühren Kinder aus sozial schwächeren Schichten benachteiligen würde, weil sich diese dann evtl. ein Hochschulstudium nicht mehr leisten könnten, das wäre ja nicht so toll, oder.
Naja, aber das führt dann glaube ich schon ein wenig am Thema vorbei.

Eddie
 
Sorry, ich bin zwar noch Studi ehrenhalber, aber in RLP, dem hübschen Nachbarland von BaWü.
Ich kann also leicht sagen: "Zahlt nicht!", weil es mich eh nicht betrifft, aber ich würde bei der Treuhandaktion sicher mitmachen, denn ich denke nicht, dass es sich die Uni's leisten können, mehrere tausend Studis zu exmatrikulieren. Sucht Euch Unterstützung bei Unis in anderen Bundesländern und Schwupps.. ist Lucky Streik - Part II unterwegs! Good Luck!
 
@Daria
Du hast recht. Es soll tatsächlich Studenten geben die viel Geld für ihr Studium bezahlen möchten :(.
Ich habe die Umfrage erweitert.

Ach ja. In Deutschland sind Studiengebühren gesetzlich verboten.
 
Zurück
Oben