für Wasserkühlung in schwarz / orange

baensch

Ensign
Registriert
März 2006
Beiträge
164
Hey Leute,
wie oben steht spiele ich mit dem Gedanken meinem PC eine WAKÜ zu spendieren.
Jetzt kommt schon mein Problem welches so aussieht:
Ich möchte ein gute P/L verhältnis haben, es soll aber die magische 250€ grenze nicht überschreiten ( klar niedriger ist besser, zumindestens für meine Finanzen ). Es soll lediglich Graka und Cpu Gekühlt werden das ist einmal ein C2Duo E8400 @ 3.6GHz und eine GTX275 Referenz Design, wie im Tietel auch schon steht möchte ich das ganze in orange u. schwarz. Wenn jemand es auch noch für einen annehmbaren Preis hinbekommt MB mit zu versorgen wäre das natürlich perfekt. Für den Radiator hätte ich nur zwei kleine Wünsche 1. wenns geht einer für 140mm Lüfter 2. nur einen 240er oder kleiner, damit ich nicht mein gehäuse zerstören muss. Um nochmal zusammen zu fassen was ich von euch möchte : "Ich möchte das ihr mir helft passende Teile für meine Wasserkühlung zu finden".
Hier sind einmal meine Komponenten in der zusammenfassung:

-Gehäuse: Xigmatek Midgard
-MB: Asus P5Q-Pro ( P45 Chipsatz )
-CPU: Core2Duo E8400 @ 3600 MHz
-Graka: Sparkle GTX275

danke euch schomal im vorraus
gruß baensch
 
Ich weiss jetzt nicht wirklich, wie sich das von den Radiatorgrößen von den Kühlleistungen unterscheiden, aber ein einziger 240 scheint mir doch ein wenig zu klein zu sein. Theoretisch könntest du ja auch einen 360 nehmen und den hinten, außen am Gehäuse befestigen. Sicherlich scheint es im moment das "selbe" zu sein, aber ich denke, dass ein 360 etwas bessere Kühlleistung hat als ein 240 (wegen der Durchflussmenge und Fläche)
 
OK, ich hab das auf Caseking mal kurz überschlagen:

1. MagiCool Copper Radiator - 280 mm 43€
2. EK Water Blocks EK-FC275 GTX PCB - Acetal+Nickel 80€
3. EK Water Blocks EK-Supreme LT - Acetal 34€
4. EK Water Blocks EK-DCP 2,2 Pumpe 35€
5. Feser Schlauch 13/10mm - UV orange, 2,5m 9€
6. MagiCool AGB 150 22€
7. ein Haufen Anschlüsse 20€

Wären dann 243€, exklusive Wasserzusatz, Flowmeter, Lüfter und Versand.

Chipsatz zusätzlich kostet ca 30€ fürn Kühler und noch'n paar Euro für die Anschlüsse.

Es ginge zwar billiger, aber die Qualität würde drastisch drunter leiden. Von PLexiglas-zeugs würde ich zB prinzipiell die Finger lassen.

So, das wäre so meine Empfehlung auf die schnelle, aber da ich schon lange nicht mehr mit WaKü zu tun hatte und es schon recht spät is, wäre eine Absegnung durch einen anderen CBler dringend anzuraten, da ich speziell im Bereich KOrrosion und Wasserzusätzen wenig Ahnung (kaum Erfahrung) habe (im Hinblick auf Korrosion bei Vorhandensein verschiedener Metalle im WaKü-Kreislauf).

MfG, Thomas

PS: Der 280er Radi reicht aus. Größer ist natürlich immer besser keine Frage... ^^
 
Genial :D
ich will mir gerade auch eine WaKü zusammenbasteln, gleiche komponenten :D
E8400@ 3,6 Ghz Inno3D GTX 275..
Hat da jemand schon mal temps ? Wollte nen slim tripple von magicool (unten saugend) und evtl nen airplex 240er (liegt hier rum, vorne saugend) in meinem Stacker verwenden..
Kann mir jemand sagen woran ich das Referenzdesign erkenne, ohne den Kühler abzumontieren ?
das dauert so lang und hab keine ersatz-graka ^^

Edit: wird für unsere systeme nicht ein 360er schon fast zu klein, wenn man nicht gerad son high-end ding nimmt für ca. 100€?

Edit: Es gibt ja immer leute die meinen es passt nicht, aber würde ein slim triple von madicool nicht in ein midgard unter den deckel passen, wenn man das dritte lüfterloich mitm dremel o.Ä. ausschneidet? und die slim lüfter von scythe passen doch darüber zwischen mesh und belch oder irre ich ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
henning.foorden schrieb:
ich will mir gerade auch eine WaKü zusammenbasteln, gleiche komponenten :D
Edit: wird für unsere systeme nicht ein 360er schon fast zu klein, wenn man nicht gerad son high-end ding nimmt für ca. 100€?
Edit: Es gibt ja immer leute die meinen es passt nicht, aber würde ein slim triple von madicool nicht in ein midgard unter den deckel passen, wenn man das dritte lüfterloich mitm dremel o.Ä. ausschneidet? und die slim lüfter von scythe passen doch darüber zwischen mesh und belch oder irre ich ? :)
Sehr gut! Dann hätten wir mal zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
@EDIT1: Ein 280er sollte absolut ausreichend sein. Die CPU hat wohl eine TDP von etwa 80W in dem Zustand, was immer noch unter einem Quad liegt und die GPU ist zwar nicht die kühlste, aber kein Heizkraftwerk ala Fermi. DIe Frage ist halt auch immer bei welcher Drehzahl die Lüfter arbeiten dürfen/können und ob der Radi möglicherweiße intern montiert wird und von da die schon vorgewärmte Kühl-Luft bezieht (was aber sehr selten gemacht wird).
@EDIT2: Das kannst Du wohl am besten selbst rausfinden! Maßstab sei Dank! ;) Zumindest der Threadersteller dürfte den Dremmel aber wohl eher meiden, wenn möglich, so wie ich das vestanden hab. ^^

MfG, Thomas
 
ja also ich hab eh 'n 2. Midgard hier stehen :D
von dahher wird mein rechner umziehen und ich beschäftige mich dann damit wie die radis am besten in den Stacker 832 passen.. im midgard ist recht wenig platz, auch wenn ich das gehäuse genial finde.. denke n 360er wäre aber doch besser oder wegen leiseren lüftern :) meine sollen ja auch @5-7V laufen, sonst lohnt sich so ne teure kiste nich..
 
OMG na dann isset ja perfekt wenn wir beide das selbe wollen nur das ich wirklich mein midgard weiter benutzen will ! mmhh wie siehst eig aus ich weiß ja das man pumpe usw auch vom pc aus steuern kann was kostet sowas eig und was brauch man dafür alles ?

gruß baensch
 
Ich möchte euch kurz mal desilusionieren, denn ein 240er Radiator reicht für eine übertaktete CPU und eine GTX470 NICHT aus. Die Regel pro zu kühlendes Segment im Kreislauf ein 120 Radiator gilt nur bei standardtakt und geringerem Verbrauch. Ein guter Tripple sollte es schon sein, wenn du keine Wassertemperaturen um 50C° haben möchtest.
 
Geht aber um eine GTX275 und nen übertakteten Dualcore.
Könnte also reichen, aber das Wasser wird warm werden, soviel steht fest. Besser wäre ein Triple.
Noch besser ein 420 er ;)
 
ich bezweifele, ob ein Dual den e8400 auf 3,6 Ghz packt. Wie man aus diesem Artikel lesen kann, wird die GTX275 EXTREM warm unter last. Ein guter Tripple oder wie MadMax007 geschrieben hat ein quad wären da schon angemessener. Ein Dual wird aber wie ich schon mehrfach betont habe, nicht ausreichen, selbst wenn es einer von sehr guter ist.
 
@Vulture-Culture: dein zitierter Artikel is nicht aussagekräftig, da es die Chiptemperatur mit Standardkühler ist und da ist die 9800GT der Hitzkopf und die zählt aber wohl zu den sparsamen Karten...

Die CPU ist in dem Fall ein 65W-DC, der übetraktet ist und jetzt wohl um die 80W, max 90W TDP hat und damit immer noch unter einem Quadcore rangiert...

Hier mal ein praxisnaher Test:
http://www.awardfabrik.de/k-hlung-wasser/sieben-radiatoren-im-praxistest.html
Der zeigt sehr schön den Irrrglauben mit der Radiator-Größe auf... 3-5 Grad Temperaturunterschied eines 240ers zu einem 360er... Noch dazu haben wir hier einen 280er zur Diskussion, welcher fast so groß ist wie ein 360. (120x330mm wenn mans flächenmäßig umrechnen würde...)

MfG; Thomas
 
ein aspekt einer wakü ist bis jetzt nicht aufgetaucht:

ne wakü hat man ewig => mehrere PC-generationen. was sich groß ändert, wenn überhaupt, sind graka-kühler und umrüstkit für die CPU. am anfang ein ordentlicher radi, der auch noch für künftige PCs reicht. ausbaufähig ist das immer noch. wenn man allerdings am anfang spart, ist der aufwand nachher umso größer => wenn du OC und gute temps haben willst, nimm dir nen XSPC RX360. ich hab das ding selber oben auf dem dach des gehäuses verbaut und bin sehr zufrieden damit. das einzige was du machen musst sind 4 löcher in den deckel bohren und ne ausnehmung für die lüfterkabel. für meinen q9550 @ 3,6GHz und meine ATI 4870 reicht der allermal (sogar für nen flüsterleisen betrieb), auch für das, was da noch kommt.
 
OK, ich hab grade selber etwas recherchiert, und ich glaube es könnte sich sogar ein 420 (Tripple140er) in dem Case ausgehen, ohne viel Moddingarbeit. Das wäre in der Tat die bessere Wahl! Besonders auf Langzeit gesehen sicherer und außerdem hast Du so noch "Luft nach oben".

MfG, Thomas
 
@10
Also ich kühle den E8400 mit nem Xigmatek 92mm Towerkühler leise bei maximal 50°C auf 3,6°C ^^ glaube nicht, dass des sooo schwierig wird mit ner wakü den zu kühlen :) Wie HT-Freak schon sagt :) aber die GraKa braucht scho gut was ^^ auch wenn's keine fermi ist =P

kann mir irgend jmd sagen, wie ich am besten ohne kühlerum/abbau rausfinde ob ich referenzdesign hab und welchen kühler ich brauche ? =/ will den so ungern vorher abnehmen :D wäre super.. iwo hatte ich ma so ne liste gesehn aber ich find die nicht wieder o.O
 
ernsthaft ? xD
danke :)
 
mmh sons keiner noch ne zusammenstellung für mich ??
 
Naja, 250€ is knapp bemessen, da gibt's nicht soviel Auswahl. Ne WaKü fängt idR bei mindestens 350€ für GPU und CPU an. Das sind dann so Kleinigkeiten wie Winkel (für "scharfe Kurven", die mit dem Schlauch nicht möglich wären oder ein Flow-Meter, der am Mainboard-angeschlossen wird (kombiniert mit "Fan-Fail-Warning" im BIOS, damit man die Durchlussmenege mit Speedfan auslesen kann un es schön piept, wenn nix läuft), die letztenendes ins Geld gehen. Als Radiator in der Preisklasse gibt's nur die Magicool und CPU/GPU-Kühler habe ich auch den billigsten brauchbaren genommen. Noch billiger gehts nur mit Plexiglas/Kupfer-Kühlern, und von denen solltest besser die Finger lassen. Außerdem wolltest Du ja schwarz/Orange, dann gibt's erst Recht keine Alternativen, siehe eben Caseking.de

Nachdem bis jetzt keiner Einspruch erhoben hat, wirds schon so passen. Nur würde ich eben an deiner Stelle drüber nachdenken das Case mal unter die Lupe zu nehmen und ggf einen Triple-140er installieren kostet einmalig 20€ mehr. Selbst wenn Du das Case nicht bearbeiten willst, dann kühl halt nur mit 2x140mm. Und wenns DIch irgendwann freut kannst immernoch die Löcher in die Oberseite des Cases machen für den 3. Lüfter...

@henning: Nein, ich poste nur um meinen Post-Count zu erhöhen... XD
Ja, na sicher ernsthaft! :D 100,00%ige Gewissheit bringt natürlich immer nur ein Blick "unter die Haube", aber was ich so gehört habe sollen Case-King und Co da sehr nett sein bezüglich Rückgabe und Umtausch, falls man sich tatsächlich vertan hat...

MfG, Thomas
 
Wie sieht der Warenkorb bisher aus?
 
mmh dann werd ich mal hinsetzen und bei andren shops noch looken halt nur für perisliche unterschiede .
was ich festgestellt habe ist das es nicht passen wird im midgard da wenn ich mich nich vermessen hab kein platzt ist oben im deckel für radi und kühler weil sons komm ich da ans mb ich hab gesehn es gibt auch slim varianten für radis was ist denn damit ?

Wie sieht der Warenkorb bisher aus?

einfach en bissel weiter nach oben scrollen ;-)
 
Zurück
Oben