Hallo zusammen,
ich habe hier ein Fujitsu AH530 Notebook welches nochmal eine kleine Speicherspritze bekommen soll.
Es verfügt über zwei Sockel, in denen bisher jeweils ein Hynix HMT325S6BFR8C-H9 (=2 x 2GB DDR3-1333, 1Rx8, 1,5V) steckte.
Besorgt habe ich nun zwei Samsung M471B5173QH0-YK0 (2 x 4 GB DDR3-1600, 1Rx8, 1,35V)
Low Power RAMs sollen ja kompatibel mit 1,5V Rechnern sein...
Wenn Speicher nicht kompatibel ist, so kenne ich es bisher so, dass er nicht erkannt wird und der Rechner dunkel bleibt, ggf. mit gepaart mit einem schönen Konzert.
Hier aber passiert folgendes: Das Notebook startet, das BIOS zeigt auch den Speicher an, bei jedem anschließenden Programmstart hängt er sich dann aber sofort auf.
Dabei ist es egal, ob es sich um einen beliebigen Speichertest (memtest, memtest86, memtest+, Windows-Speichertest, o.a.) oder ein OS handelt (Windows, Windows PE, Linux vom Stick, o.a.) Nix geht.
Es spielt auch keine Rolle, ob ein Riegel oder beide oder einer der neuen 4er zusammen mit einem der alten 2er gemischt ist. Das Verhalten ist immer dasselbe, sobald einer der neuen 4er Riegel drinsteckt.
Nach allem, was ich finden konnte, ist das AH530 fähig, bis zu 8GB zu adressieren.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ist das ein Organisationsproblem mit dem neuen Speicher oder funktioniert "Low-Power" eventuell doch nicht in "Nicht-Low-Power-System"?
Jede Hilfe ist willkommen!
ich habe hier ein Fujitsu AH530 Notebook welches nochmal eine kleine Speicherspritze bekommen soll.
Es verfügt über zwei Sockel, in denen bisher jeweils ein Hynix HMT325S6BFR8C-H9 (=2 x 2GB DDR3-1333, 1Rx8, 1,5V) steckte.
Besorgt habe ich nun zwei Samsung M471B5173QH0-YK0 (2 x 4 GB DDR3-1600, 1Rx8, 1,35V)
Low Power RAMs sollen ja kompatibel mit 1,5V Rechnern sein...
Wenn Speicher nicht kompatibel ist, so kenne ich es bisher so, dass er nicht erkannt wird und der Rechner dunkel bleibt, ggf. mit gepaart mit einem schönen Konzert.
Hier aber passiert folgendes: Das Notebook startet, das BIOS zeigt auch den Speicher an, bei jedem anschließenden Programmstart hängt er sich dann aber sofort auf.
Dabei ist es egal, ob es sich um einen beliebigen Speichertest (memtest, memtest86, memtest+, Windows-Speichertest, o.a.) oder ein OS handelt (Windows, Windows PE, Linux vom Stick, o.a.) Nix geht.
Es spielt auch keine Rolle, ob ein Riegel oder beide oder einer der neuen 4er zusammen mit einem der alten 2er gemischt ist. Das Verhalten ist immer dasselbe, sobald einer der neuen 4er Riegel drinsteckt.
Nach allem, was ich finden konnte, ist das AH530 fähig, bis zu 8GB zu adressieren.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ist das ein Organisationsproblem mit dem neuen Speicher oder funktioniert "Low-Power" eventuell doch nicht in "Nicht-Low-Power-System"?
Jede Hilfe ist willkommen!