- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 782
Moin moin,
ich war mir leider nicht sicher, ob der Thread hierher oder ins Win 10 Forum gehört, da ich nicht weiß, ob der Fehler am Notebook oder am Betriebssystem liegt. Also versuch ich es erst mal hier.
Ausgangslage:
Seit einigen Wochen habe ich ein neues Fujitsu Lifebook E756. Das Gerät hat
Problem:
Leider hat das Laptop (oder das OS, wer weiß) die außerordentlich nervige Angewohnheit den USB-Stick automatisch zu disconnecten, wenn einige Minuten keine Schreib- oder Lesezugriffe darauf erfolgt sind. Gleich darauf folgt ein Reconnect und das Speichermedium ist wieder da.
Das ist besonders dann nervig, wenn man z.B. ein VeraCrypt Containerfile vom Stick gemountet hat und dieses jedesmal neu einbinden muss weil das Hostdevice getrennt wurde.
Erst dachte ich an die Win 10 Energieoptionen, also habe ich im Geräte-Manager (in den Energieoptionen der USB-Controller) die Funktion Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen deaktiviert:
Das hat nicht gefruchtet. Weiterhin Dis-/Reconnects bei ausbleibendem Zugriff. Also habe ich zusätzlich in den Win 10 Energieoptionen die Option USB-Einstellungen --> Einstellung für selektives USB-Energiesparen deaktiviert:
Hat auch nichts gebracht. Zwischenzeitlich habe ich mir zwar einen Workaround in Form eines einfachen Batch-Scripts gebaut, das ein mal pro Minute einen kurzen Schreib-/Lesezugriff auf das USB Device macht, aber das ist eben - wie gesagt - nur ein Workaround und keine Lösung.
Jemand eine Idee?
Gruß,
el.com
ich war mir leider nicht sicher, ob der Thread hierher oder ins Win 10 Forum gehört, da ich nicht weiß, ob der Fehler am Notebook oder am Betriebssystem liegt. Also versuch ich es erst mal hier.
Ausgangslage:
Seit einigen Wochen habe ich ein neues Fujitsu Lifebook E756. Das Gerät hat
- 1x USB 2.0 (nutze ich für die Maus)
- 3x USB 3.0 (nutze ich u.a. für den USB-Stick)
Problem:
Leider hat das Laptop (oder das OS, wer weiß) die außerordentlich nervige Angewohnheit den USB-Stick automatisch zu disconnecten, wenn einige Minuten keine Schreib- oder Lesezugriffe darauf erfolgt sind. Gleich darauf folgt ein Reconnect und das Speichermedium ist wieder da.
Das ist besonders dann nervig, wenn man z.B. ein VeraCrypt Containerfile vom Stick gemountet hat und dieses jedesmal neu einbinden muss weil das Hostdevice getrennt wurde.
Erst dachte ich an die Win 10 Energieoptionen, also habe ich im Geräte-Manager (in den Energieoptionen der USB-Controller) die Funktion Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen deaktiviert:
Das hat nicht gefruchtet. Weiterhin Dis-/Reconnects bei ausbleibendem Zugriff. Also habe ich zusätzlich in den Win 10 Energieoptionen die Option USB-Einstellungen --> Einstellung für selektives USB-Energiesparen deaktiviert:
Hat auch nichts gebracht. Zwischenzeitlich habe ich mir zwar einen Workaround in Form eines einfachen Batch-Scripts gebaut, das ein mal pro Minute einen kurzen Schreib-/Lesezugriff auf das USB Device macht, aber das ist eben - wie gesagt - nur ein Workaround und keine Lösung.
Jemand eine Idee?
Gruß,
el.com