Fujitsu PC startet nicht

twinner

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
67
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …Intel Core i5-3550s
  • Arbeitsspeicher (RAM): …4GB DDR3
  • Mainboard: …Fujitsu D3162-A12
  • Netzteil: …Fujitsu S26113-E565-V70-01
  • Gehäuse: …ATX
  • Grafikkarte: …on Board
  • HDD / SSD: …WD5000HHTZ WD VelociRaptor
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Ich habe den fast neuen PC in einem Nachlass gefunden, leider startet er nicht richtig
Nach dem Einschalten kurzer Start, dann folgende Meldungen (siehe Fotos).
Mit der Bootreihenfolge habe ich schon herumprobiert, ohne anderes Ergebnis.
Wollte dann Windows 10 neu installieren, aber die Installation beginnt gar nicht, obwohl das DVD laufwerk arbeitet.
Knopfzelle auf dem Board wurde auch erneuert.
Kann das irgendwie mit dem Bootagent zusammenhängen, finde ihn aber nicht im Bios?
 

Anhänge

  • 20221228_180732_resized.jpg
    20221228_180732_resized.jpg
    1 MB · Aufrufe: 299
  • 20221228_172003_resized.jpg
    20221228_172003_resized.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 421
  • 20221228_201341_resized.jpg
    20221228_201341_resized.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 282
  • 20221228_202959_resized.jpg
    20221228_202959_resized.jpg
    2 MB · Aufrufe: 282
twinner schrieb:
ich habe den fast neuen PC in einem Nachlass gefunden
Fast neu ist gut, die Hardware ist 10 Jahre alt.

twinner schrieb:
Wollte dann Windows 10 neu installieren, aber die Installation beginnt gar nicht, obwohl das DVD laufwerk arbeitet.
Knopfzelle auf dem Board wurde auch erneuert.
Im BIOS Datum und Uhrzeit richtig eingestellt?

Und warum DVD?
Nach 10 Jahren kann das Laufwerk auch defekt sein, oder die DVD hat ne Macke
Erstell dir mit dem Microsoft win10 Media Creation Tool einen win10 install Stick und boote von dem.

Und vor der Installation würde ich die verbaute HDD durch ne SSD ersetzen.
Ergänzung ()

twinner schrieb:
Kann das irgendwie mit dem Bootagent zusammenhängen, finde ihn aber nicht im Bios?
meinst du den Windows Bootmanager, den gibt es auch nicht im BIOS.
Ansonsten beim Start mal F12 drücken, da kommt man ist Bootmenü. Oder im BIOS direkt müsste das auch bei Boot zu finden sein
 
bisy schrieb:
Im BIOS Datum und Uhrzeit richtig eingestellt?

Ergänzung ()


meinst du den Windows Bootmanager, den gibt es auch nicht im BIOS.
Ansonsten beim Start mal F12 drücken, da kommt man ist Bootmenü. Oder im BIOS direkt müsste das auch bei Boot zu finden sein
@twinner :
1. CMOS-Batterie erneuern (CR2032)
2. Ins BIOS kommt man bei diesem PC mit F2, wie auf dem dritten Bild zu sehen ist, ins Bootmenü mit F12.
3. Windows-Bootmanager gibt es nur bei UEFI (und GPT), dieser PC hat kein UEFI.

Bitte das Handbuch lesen und verstehen:
https://www.manualslib.de/manual/109884/Fujitsu-D3162-B.html?page=15#manual
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Kondensatoren auf dem Board noch in Ordnung (keine Häubchen, nicht aufgebläht) ?

Der Lüfter des CPU-Kühlers dreht sich?

Läuft die Raptor wirklich ganz hoch (Finger drauf)?
Die sollte auch ordentlich Krach machen.

Hat das Netzteil Molex-Stecker (4 polig)?
Dann könnte man mal +12V (gelb) und +5V(rot) messen.

Edit: Siehst Du, ob sich die DVD wirklich oder nur versucht, die DVD zu lesen?
Warum verwendest Du keinen USB-Stick zur Windows-Installation?
 
Zuletzt bearbeitet: (Blödsinn geschrieben)
bisy schrieb:
meinst du den Windows Bootmanager, den gibt es auch nicht im BIOS.
omavoss schrieb:
Windows-Bootmanager gibt es nur bei UEFI (und GPT), dieser PC hat kein UEFI.

Es kann auch bei BIOS Mainboards einen Schalter geben für EFI-Boot
und dann ist auch eine GPT Installation möglich.
Und gerade in dieser Zeit seines System war das oftmals der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Uhrzeit und Datum stimmen.
Muss der PC mit dem Internet verbunden sein?
Dvd Laufwerk war keins drin, hab ich erst eingebaut, nachdem nichts startete...
Werde es morgen mal mit Installationsstick probieren, muss ich da was in der Bootreihenfolge umstellen?
Mit dem Bootagent meinte ich, dass evtl. was vorreingestellt sein könnte, dass der PC über's Netzwerk startet...
 
Nickel schrieb:
Es kann auch bei BIOS Mainboards einen Schalter geben für EFI-Boot
Das meinte ich garnicht, ich meinte die Windows Bootmanager Partition
Ergänzung ()

twinner schrieb:
Muss der PC mit dem Internet verbunden sein?
Nein

twinner schrieb:
muss ich da was in der Bootreihenfolge umstellen?
Halt beim PC Start F12 drücken und da den Stick wählen
Ergänzung ()

twinner schrieb:
vorreingestellt sein könnte, dass der PC über's Netzwerk startet...
Das muss eigentlich bei dir im Bios einstellbar sein, allerdings wird es sowas wie Netzwerk Boot bei so nem fertig PC garnicht geben.
 
bisy schrieb:
Das meinte ich garnicht, ich meinte die Windows Bootmanager Partition
Die gibt es dann natürlich auch, wenn der erwähnte Schalter auf EFI steht
und Windows im GPT installiert ist.

Mal als Beispiel:
 

Anhänge

  • 0.PNG
    0.PNG
    239,3 KB · Aufrufe: 198
Die Festplatte läuft, habe sie an einem anderen PC getestet.
Habe am nichtfunkionierenden PC mehrere funktionstüchtige Festplatten (HDD) probiert, keine lauft da, immer dasselbe Problem...
 
twinner schrieb:
Habe am nichtfunkionierenden PC mehrere funktionstüchtige Festplatten (HDD) probiert, keine lauft da, immer dasselbe Problem...
Ohne Betriebssystem drauf kann es da ja auch nicht weiter gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
bisy schrieb:
Ergänzung ()


Halt beim PC Start F12 drücken und da den Stick wählen
Ergänzung ()


Das muss eigentlich bei dir im Bios einstellbar sein, allerdings wird es sowas wie Netzwerk Boot bei so nem fertig PC garnicht geben.
Per default ist die Bootreihenfolge sehr wohl so eingestellt, dass zunächst versucht wird, aus dem Netzwerk zu booten; daher die Meldung, dass der PXE-Bootvorgang fehlschlägt, weil 1. kein Netzwerk vorhanden oder 2. im Netzwerk kein laufender PXE-Server vorhanden ist. (Man denke an die sehr wahrscheinlich leere CMOS-Batterie.)

Der Tipp mit dem F12 für das Bootmenü ist schon richtig, aber mit der leeren Batterie stimmt die das Datum und die Uhrzeit nicht, auch dann kann es bereits Probleme bei der Installation des BS geben. Da kann @twinner die Bootreihenfolge und Datum und Uhrzeit im BIOS einstellen wie er will, Nach einem Neustart sind diese Einstellungen wieder auf default.

Daher wiederhole ich mich gern nochmal:
1. CMOS-Batterie (CR2032) austauschen,
..

..

Dann im BIOS das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie die Bootreihenfolge einstellen, damit sind erstmal die meisten @twinner verunsichernden Fehler beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bisy schrieb:
@omavoss das Bild habsch garnicht gesehen🙈
Die Bilder in #3 sagen eigentlich alles . . . aber auch ich denke manchmal, die "blöden" Bilder brauche ich garnicht erst anzugucken, weil doch ohnehin "alles klar ist". Ich hatte auch erst an einen noch älteren Fujitsu-PC gedacht, an einen mit dem liegenden SFF-Gehäuse. Von den Dingern liegen hier auch noch ein paar rum.
 
PXE-Boot war früher doch immser Standard aktiv (im Bootmenue).
Der muss hier nicht mal an erster Stelle stehen.
Es gibt wohl auch nichts anderes, wovon das System booten könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Zurück
Oben