Fujitsu Siemens Storagebird XL nach einer Woche kaputt?

Flipstar

Commander
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
2.477
Mein Bruder hat sich letzte Woche bei Saturn die Fujitsu Siemens Storagebird XL 500GB Festplatte gekauft, da diese im Angebot war.
Darauf hat er gleichmal seine übervolle Notebook Festplatte gesichert und im Anschluss auf dem Notebook aufgeräumt.
Jetzt, nach wenigen Tagen, springt die Festplatte nicht mehr an.
Sobald sie Strom bekommt, hört man das Geräusch, wie wenn sie normal anlaufen würde, doch dieses Geräusch wiederholt sich alle 2 Sekunden und die Platte taucht weder an einem Rechner mit XP, Vista oder Mac OS auf.
Eigentlich würde er gerne die Platte direkt zu Saturn zurückbringen, allerdings sind dort eben noch gesicherte Daten, die nicht mehr auf dem Notebook sind.
Sprich, wenn die Platte zurückgeht, verliert er auch die Daten.

Gibt es da noch eine Möglichkeit, die Platte wieder auslesen zu können?
 
Hallo,

Ihr könntet versuchen, die Platte aus dem externen Gehäuse auszubauen und "normal" an den PC anzuschliessen. Hat bei mir auch schon Wunder gewirkt.

Gruss

Christoph
 
Danke für den Tipp.

Wie sieht es dann mit Rückgabe aus? Wird das noch angenommen, wenn die Platte aus dem Gehäuse ausgebaut wurde?
 
Wenn du dich nicht allzu stümperhaft anstellst, das Gehäuse zerkratzt und die Festplatte mit Filzstift beschreibst, sollte das kein Problem sein.

Ich hab mir mal eine externe 300GB-Platte von Mevis gekauft. Die Platte hatte ich etwa 6 Monate extern benutzt, dann ist mir das mit USB zu dumm geworden und ich hab sie in den PC eingebaut. Nach weiteren 3 Monaten ist mir die Platte abgeraucht.
Platte also wieder zurück ins Gehäuse gepackt, in den MM gebracht, eine Woche später eine neue Platte erhalten. Fertig.

£Gruss

Christoph
 
mich würde mal interessieren wie der Fall jetzt ausgegangen ist?

Hab von nem Bekannten die gleiche Festplatte erhalten mit dem Kommentar das sie kaputt sei. Also per USB angesteckt und dann piepst sie zwei dreimal in etwa zehnsekündigen (schreibt man das so ^^) Abständen.
Erkannt wird sie per USB gar nicht. USB-Anschlüsse wurden überprüft etc.

Also dachte ich mir der Adapter (von SATA zu USB) der im Deckel integriert ist, ist kaputt. Platte aus Gehäuse raus und per SATA ans Mainboard dran. Wird auch hier nicht erkannt. Weder unter Windoof noch im BIOS.

Fassen wir zusammen:

Sobald ich die Platte via USB oder SATA anstecke fängt sie nach ein paar Sekunden ein paarmal zu piepsen an und wird rein gar nicht erkannt.

Weiß jemand Rat?
 
Das klingt ja gar nicht gut...

Dreht die Festplatte denn überhaupt? Oder ist dieses Piepsen nur der Versuch eines Spin-ups?

Falls wichtige (unwiederbringliche) Daten drauf sind --> ab ins Datenrettungslabor
Falls nicht --> ab zum Hersteller resp. Händler.

Gruss

Christoph
 
die Festplatte dreht auf jeden Fall noch.
Aber es piepst dabei immer so wie beschrieben. Erkannt wird sie auch nicht mehr wie oben schon gesagt...

Daten sind so einige wichtige drauf...
Gibts sonst noch ne Möglichkeit die Daten zu retten außer beim Fachmann?
 
Also wenn die Festplatte nicht mal mehr im Bios erkannt wird, siehts nicht so gut aus.
Wenn die Festplatte falsch erkannt wird, dann kannst du es mit Linux versuchen (Linux kann die Laufwerkserkennung des Bios umgehen und z.B. eine 500GB HDD an einem 10 Jahre alten Board völlig korrekt ansprechen).

Wenn das Bios aber nur sagt, dass keine Festplatte angeschlossen ist...
Hmm...versuchen kannst du es natürlich trotzdem noch mit Linux (es sollen noch Wunder geschehen).

Auch solltest du im Bios nochmals genau überprüfen, ob der entsprechende Controller (evt. der Kanal), der Modus, etc. korrekt eingestellt sind.

Gruss

Christoph
 
also im BIOS wird sie gar nicht erkannt. Linux würd ich soo gern installieren aber mein Rohling ist zu klein um Kubuntu oder Ubuntu zu brennen :D

Im BIOS wurde auch schon alles überprüft... Controller, Kanäle, Modus etc.. Weder manuell noch automatisch.. nichts wird erkannt :(
 
Zurück
Oben