Full-HD Stream ruckelt an Samsung UE40D8090

wakü User²

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
30
Hi Leute,

ich weis nicht ob ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin.
Falls nicht bitte einfach verschieben.

Ich habe eigentlich nur ein Verständnisproblem:

Ich besitze ein NAS von Western Digital (My Book World/ Weiße Version).
Es ist mir bekannt das dieses NAS nicht die High-End Kanone ist ;)


NAS zu TV

Es mir nicht möglich am Samsung UE40D8090 einen vom NAS gestreamten Full-HD Film ruckelfrei anzuschauen.
SD-Material funktioniert dagegen problemlos.

Verbindung geht über WLAN!


NAS zu Rechner

Wenn ich jetzt auf meinen Rechner, der auch über W-LAN angeschlossen
ist den gleichen Full-HD Film schaue, geht das ohne Ruckler! :rolleyes:


Das bedeutet für mich:
Das NAS ist schnell genug, und WLAN zum Rechner hin geht auch!
Um nun auszuschließen das die WLAN-Verbindung vom TV zu langsam ist, habe ich folgendes gemacht:

Die Allshare Software von Samsung auf den Rechner geschmiert, rukizuki eine Freigabe für die gleiche! HD-Datei eingerichtet und dann zum TV geflitzt.

Was soll ich sagen?! Die Datei läuft ohne ruckeln....

Fazit:

NAS zum Rechner ist schnell genug.
WLAN zum Rechner ist schnell genug.
WLAN zum TV ist schnell genug.

Es betrifft also nur die Strecke NAS zum TV.
Evtl. puffert der Rechner etwas mehr und kann dadurch den Stream ausgleichen.
Die eigentliche Netzwerkauslastung liegt bei ca. 10MB/s von 40MB/s maximal.
Also sollte es reichen, oder?

Könnt ihr mal was dazu schreiben?
Werd hier noch verrückt deswegen.

Ich danke euch jedenfalls schonmal.
 
Du sagst es: Der Rechner puffert stärker zwischen, rechnet womöglich sogar noch Kleinigkeiten.
Das macht dein NAS nicht.
 
Also wir haben den selben Fernsehr, der über eine gute Wlan-Anbindung(alle Balken voll) mit einem Synology DS111(NAS) verbunden ist. Sowohl FullHD als auch FullHD/3D Filme laufen absolut problemlos. Hatte hier noch NIE Probleme, das er auch nur im Ansatz ruckelt. Vllt dauert es manchmal 10-15 sekunden bis er aus NAS verbunden hat, aber dann flitzt alles.

Was sagt der Fernsehr über die Qualität der Wlanverbindung? Hast du mal Wlan und NAS näher an den Fernsehr bzw. umgekehrt gebracht?

Das ganze mit dem Laptop-Wlan zu vergleichen ist etwas... unbrauchbar. Mein Laptop hat in meinem Zimmer vollen Empfang(5 von 5 Balken). Mein Handy (Samsung Note) hat noch 3 Balken und mein großer Rechner über Wlanstick noch 2.

Welches Format haben deine Filme?
 
Ich gehe mal davon aus das du ohne WLAN-Router arbeitest, der die Geräte untereinander verbindet.

Dann halte ich es für realistisch, dass der NAS mit dem Fernseher nicht harmoniert, sodass evt. statt WLAN-n oder WLAN-g, nur eine WLAN-b Verbindung besteht. Letztere schafft nur 6Mbit/s. Für FullHD reicht das nicht.

10MB/s für einen Film sind aber extrem. Du meinst wohl eher 10Mbit/s (was sich nach beispielsweise MKV anhört).
 
Drakonomikon schrieb:
Ich gehe mal davon aus das du ohne WLAN-Router arbeitest, der die Geräte untereinander verbindet.

Dann halte ich es für realistisch, dass der NAS mit dem Fernseher nicht harmoniert, sodass evt. statt WLAN-n oder WLAN-g, nur eine WLAN-b Verbindung besteht. Letztere schafft nur 6Mbit/s. Für FullHD reicht das nicht.

10MB/s für einen Film sind aber extrem. Du meinst wohl eher 10Mbit/s (was sich nach beispielsweise MKV anhört).

Wär auch noch eine möglichkeit... stimm ich zu.
 
Ich gehe mal davon aus das du ohne WLAN-Router arbeitest, der die Geräte untereinander verbindet.

Dann halte ich es für realistisch, dass der NAS mit dem Fernseher nicht harmoniert, sodass evt. statt WLAN-n oder WLAN-g, nur eine WLAN-b Verbindung besteht. Letztere schafft nur 6Mbit/s. Für FullHD reicht das nicht.

Kann mir das mal bitte jemand erklären ?
 
Die Verbindung zum TV ist mit allen Balken gefüllt. Sollte also am Empfang nicht hapern.

@Drakonomikon
Ich habe die Geräte an einer Fritz Box 7320 hängen. Das NAS über LAN (1Gbit), sowie den Rechner und TV über WLAN. Rechner hat WLAN-n Standard.

Den WLAN Standard beim TV rauszubekommen ist mir noch nicht gelungen. Hab dazu noch keine Info finden können.
Bei der Übertragungsrate bin ich mir im Moment nicht ganz sicher, aber es müsste an die 10MB gehen.
Werde das heute Abend nochmals Testen.


Laut TigerRC sollte es ja nicht am TV liegen. Meine Vermutung liegt halt beim 150€ NAS.
Aber erstmal vielen Dank für eure Antworten.
 
Was hast du den für ein NAS? Also den Wlan-Standart der am Fernsehr kann man wirklich nicht auslesen...

Kannst du das NAS irgendwie überwachen`zwecks Auslastung von Netzwerk und Hardware?

Bei meinem kann ich mir am PC sowohl Netzwerk auslastung als auch die von CPU und Speicher des NAS anzeigen lassen. Wenn ja, vergleich doch vllt mal zwischen Stream auf den PC und Stream auf den TV, ob sich da an der Auslastung stark was ändert bzw. unterscheidet.

EDIT: Oh, ich lese es grade eine WD My Book. Es wäre natürlich schon möglich das die Power davon nicht ausreicht um es problemlos auf den Fernsehr zu streamen. Ich weiß aber leider auch nicht wer da welche benötigte Rechenleistung übernimmt. Von NAS auf PC wird der PC sich wahrscheinlich nur die Daten holen und alles selber verarbeiten. Beim Fernsehr muss vllt halbe halbe und bricht das NAS dann ein. Gehen den weniger aufwendige Filme? 720p z.b.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ein WD NAS (MyBookWorld II) bei mir läuft alles ruckelfrei, vielleicht mal resetten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da zwischen TV und Rechner es funktioniert und die FritzBox zwischen den beiden vermittelt ist eine inkompatibilität zwischen FritzBox und TV eher ausgeschlossen. Insbesondere zwischen NAS und TV.
Aber du kannst mit der FritzBox dennoch nachschauen mit welcher Übertragunsrate das WLAN steht.

Heimnetz=>Netzwerk=>Reiter: Geräte und Benutzer

Dort muss dein Fernsehr aufgelistet sein und unter Verbindung sollte stehen WLAN xx Mbit/s
 

Anhänge

  • FritzBox.png
    FritzBox.png
    94,9 KB · Aufrufe: 1.054
So, ich habe nochmal die Datenübertragung genauer angeschaut.
Drakonomikon hatte also recht mit seinen 10Mbit/s.

@Drakonomikon, das mit der aktuellen Verbindungsgeschwindigkeit habe ich gerade mal nachgeschaut.
Und dabei ist mir was interessantes aufgefallen: Wenn der TV nichts streamt ist die Geschwindigkeit bei 104Mbit aber sobald ich eine Datei auswähle und die streamt bricht die Rate auf 39 bis 26Mbit zusammen. Das ist doch nicht normal, oder?

@TigerRC, du schriebst weiter oben das der TV 10 bis 15 Sekunden brauch zum laden. Bei mir spielt er aber schon nach 6 los.
Hängt das mit dem Video
Format zusammen?

Ich werde mir mal nen 10meter LAN Kabel kaufen und damit nochmal testen. Sonst fällt mir erstmal nichts mehr ein.
 
Was passiert denn wenn du nicht vom NAS streamst, sondern vom PC? Fällt er dann auch auf ~30Mbit/s ab, oder bleibt es stabil >100Mbit/s? Interessant ist dort auch, ob die Übertragunsrate von PC zu Router und von Router zum TV gleich ist und eben stabil beim streamen.
 
Also, der Fehler liegt eindeutig am Wlan.
Jetzt kann ich nochnichtmals vom Rechner aus streamen.
Die Übertragungsraten sind einfach nicht konstant...
dann ist auch klar warum HD-Streaming nicht geht.

Die Fritz Box sagt es sind noch drei andere Funknetze in der nähe.
Gestern beim probieren war ich der einzige der gefunkt hat.

Jetzt weiß ich wenigstens woran es liegt.

Ich danke für die Hilfe.
 
Ich meinte mit den 10-15 Sekunden... du kannst ja umschalten zwischen TV, HDMI, AV und eben Netzlaufwerken. Und da steht bei mir "Dockstation", also eben das NAS. Und wenn ich das Anklicke dauert es MANCHMAL etwas länger... warum auch immer. Wenn ich dann in den Ordnern bin und den Film raussuche dauert es auch wie du sagst so vllt 5 Sekunden bis der Film startet...

Abspielen tu ich meistens AVI und MKV Datein...

Wenn jetzt wer anderst schreibt das es bei ihm auch geht mit dem MyBook würde ichs auch aufs Wlan schieben. Wenn da aber nur vllt max. 10mbit anliegen, da is klar das das mit dem Streamen schwierig wird, weil ein guter HD Film hat ja zwschen 9-11 mbit/s.

Bekommst das schon hin, wie du schreibst vllt mal das WLAN überarbeiten...
 
Ich habe gestern Abend noch mein komplettes Heimnetzwerk auseinander genommen und NAS - TV über LAN verbunden.
Auch dann hats geruckelt.

@TigerRC, könntest du evtl. mal in deinem Router nachschauen wie schnelle die Wlan-Verbindung vom TV beim streamen ist? Bei mir ist es max. 58Mbit/s.
 
Mh komisch komisch ich baue mir grad selber sowas auf nur das Nas fehlt noch.
Bei mir siehts so aus,da ich vom Wlan weg wollte habe ich Kabel gezogen.

Easybox 803 - Cat 6 Kabel - 1Gbit Switch - Cat 6 Kabel - Notebook
Easybox 803 - Cat 6 Kabel - 1Gbit Switch - Cat 6 Kabel - Samsung TV
Easybox 803 - Cat 6 Kabel - 1Gbit Switch - Cat 6 Kabel - Synology Nas (Zukünftig)

Heut Abend werd ich wohl mal mkv von ner externen HDD die am Notebook hängt versuchen abzuspielen.
Viele sagen es liegt an DLNA diesen Mediaserver der in den Samsung TVs verbaut ist,die laufen noch nicht richtig.
Manche behaupten man sollte nen Mediaplayer dazwischen schlaten ala WD Live etc.

Das kann ich dir empfehlen

- Hifi-Forum
- Synology-Forum
- Twonky Media-Server
- Gbit Switch

meld dich nochmal wies aussieht.
-
 
Also nen Mediaplayer macht eigentlich in meinen Augen keinen Sinn bei solch einem TV mit eingebauter Playerfunktion.
Deswege stelle ich mir nicht noch so eine dämliche Box in die Ecke.

Vielleicht denke ich mal darüber nach nen neues NAS zu kaufen.
Das My Book World ist mir in der Funktionalität sowieso etwas zu eingeschränkt.
 
Da kann ich dir nur Synology empfehlen der DSM 3 soll erste Sahne sein.
Ich würde nur zu Synology und Qnap raten das sind die größen in dem Geschäft.
 
Hmm habe zwar auch die Samsung 8 serie und streame (mal) nach bedarf über W-lan und Allshare,
da habe ich keine ruckler bei mkv BD HD.

Intressiere mich auch für NAS und Synology 212j , nur weiß ich hier nicht ob ich mein Client einbinden kann,
und zugriff auf FairFox Browser (google).
Soweit ich weis kann man nur Steamen über DLNA W-lan ...

Soweit ich weiß brauch ein HD Film 100Mbit/s .
Mein Belkin WiFi hat 300Mbit/s

Wie ich gelesen habe kommt es darauf an,
was wohl für ein Chip noch verbaut wurde,
bei den DLNA Externen mit Festplatte .

Schwierige suche find ich.

Evtl. wirds doch ein M-ATX/ITX A75 Liano/ ASUS WiFi gleicht dem preis eines Synology 212j NAS bald,
je nach dem was man sich gönnt an Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß brauch ein HD Film 100Mbit/s .

Glaub nicht das HD Material 10MB/s braucht
was für eine Geschwindigkeit hat dein Router?
 
Zurück
Oben