Fullcover Kühler für Gigabyte 7950 Rev2.0

Icejoker

Ensign
Registriert
Juni 2008
Beiträge
250
Ich suche für eine Gigabyte 7950‑WindForce‑3X‑3GB‑GDDR5‑(GV‑R795WF3‑3GD‑Rev.‑2.0) einen Fullcover Wasserkühler.
Aquatuning sowie www.coolingconfigurator.com liefert mir kein Ergebnis.
Hersteller ist egal, Hauptsache Fullcover.

Kann es sein das alle 7950er Grakas nur noch in Rev.2.0 ausgeliefert werden und ein neues Layout besitzen?
Zu erkennen meist am 8+6 Pol Stromanschluss.

Die Karte wurde bei Mindfactory gekauft und dort ist kein Hinweis zu finden das es sich um die Rev.2.0 handelt.
Selbst die Produktbeschreibung ist falsch, da sie mit 6+6 Pol Stromanschluss ausgeschrieben ist.

Danke für die Hilfe!
 
Muß es dennn unbedingt ein Fullcover Kühler sein? Ich meine die Spawas haben doch nen Kühlkörper und auf die RAMs kannste doch auch passive Kühler drauf machen.
 
Dies setzt dann aber eine sehr gute Gehäuselüftung voraus.
Also ja, es muss ein Fullcover sein, alles andere wäre Pfusch.
 
Da man echt nichts dazu im Netz findet. Kühler abschrauben Pic machen und vergleichen ;)

Gruß Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch mein Gedanke, nur weiß ich nicht wie Mindfactory darauf reagiert wenn ich die Graka wieder zurück schicken sollte. ;)
Die haben mir zwar nicht das geliefert was ich bestellt habe, aber den Kühler abschrauben werden die wohl nicht durch gehen lassen.
Ergänzung ()

@haha

Hardwareluxx habe ich schon durchsucht.....gestern den ganzen Tag. :rolleyes:
Nix zu finden.
 
in dem thread sind doch Vorschläge für die V2er 7950.
 
Naja wenn du nen Kühler mit etwas geschick abschraubst und wieder montierst sieht da eigentlich keiner was.

Solltest halt nicht die schrauben mit den Schraubendreher zu nen "pool" machen ;)

Ansosnten wenn du 14 Tage umtauschfrist hast.
Lieber eine mit Ref. Layout holen.

Gruß Paul
 
Version 2 und Revision 2.0 sind meines Wissen zwei Paar Schuhe.
Lass mich aber gern eines besseren belehren. ;)

Das Problem ist, selbst der Produktcode (GV‑R795WF3‑3GD) ist in Rev.1 sowie Rev.2.0 der gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib dochmal den Gigabyte support an.
Die Sollten ja auf jedenfall wissen auf welcher platine die Karte ist ;)
Ergänzung ()

wenn man nun eine 7950 mit montierten wasserkühler vergleicht:

Hier

Dann Könnte* es passen ?!

Hier nochmal Ref Layout


Gruß Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Karte wieder zurückschicken. Mit den 3 Kondensatoren vor den Spawas sieht sie auch nicht so aus, als wenn sie zum Übertakten geeignet wäre.
 
haha schrieb:
Ich würde die Karte wieder zurückschicken. Mit den 3 Kondensatoren vor den Spawas sieht sie auch nicht so aus, als wenn sie zum Übertakten geeignet wäre.

???

wie kommt man auf soetwas ?
 
Die Bilder kenn ich alle. ;)
Aber keines hat das selbe Layout wie die Gigabyte. (das von EK wahrscheinlich schon)

Den Kühler von Alphacool kenn ich, da steht auch was mit neuer Version dabei. Aber eben nicht Revision.
Und "könnte" passen, könnte teuer werden, wenn er nicht passt. ;)


Werd den Lüfter mal runterschrauben, dann bin ich klüger.
Drückt die Daumen das es das "alte" PCB Layout ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
riggler schrieb:
???

wie kommt man auf soetwas ?

Die Kondensatoren vor den Spawas sind dazu da, um die 12V vor den Spawas auf einem konstanten Wert zu halten.
Sie Puffern quasi Energie in den Zeiträumen, wo das Netzteil keine Energie liefern kann.
Geht den Pufferkondesatoren die Energie aus und das Netzteil liefert im Augenblick auch nichts, dann sinkt die Spannung vor den Spawas, was sich durchaus negativ auf der Ausgangsseite der Spawas auswirken kann.
Hinzu kommt noch, das ausreichend Kondensatoren den Ripple reduzieren, was zu einer sauberen Ausgangsspannung führen kann.

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, das die ersten Referenzkarten durchaus mehr Übertaktungspotential haben, da die Spawas dort meistens noch so auslegt sind, das sie noch ausreichend Luft nach oben bieten.
Bei späteren Designs hat man Erfahrungen sammeln können, wieviel so ein Chip letztendlich verbraucht und kann dann die Spawas entsprechend auslegen, um kosten zu sparen.
 
Jo ! Würde auch für genau diese Graka eine FullCover Backplate kaufen

Verschraubt man diese dann mit dem Vrm Kühler ?
Komplett Wärmeleitpad drunter ?

Grüße
 
Zurück
Oben