C
Creator97
Gast
Ich habe vor 2 Grafikkarten (z.B. GTX 980, auf jeden Fall eine mit GeForce Referenz Kühler) direkt nebeneinander, also ohne Abstand laufen zu lassen. (Ratet mir jetzt bitte nicht davon ab.)
So wie es aussieht zieht die GTX 980 doch praktisch nur die Luft von der Seite rein. (Öffnung) Und nicht dort wo der Radialkühler sitzt?! Weil der funktioniert doch wie ein Schaufelrad (ähnlich), so kann er die Luft ja nur von rechts nach links über die Headspreader blasen. Klar findet bei der anderen Öffnung minimal Luftaustausch statt, mehr aber auch nicht?! (Dafür reichen dann die paar Millimeter abstand?!)
Lieg ich mit dieser Behauptung komplett falsch?
Und:
Stimmen sich die Karten durch den offiziellen Treiber im SLI ab, sodass beide auf gleichem Takt laufen?
Oder geht jede Karte einzeln einfach an ihr 80 Grad Limit und laufen dann mit unterschiedlichem Takt, falls eine Karte weniger gut gekühlt wird?
So wie es aussieht zieht die GTX 980 doch praktisch nur die Luft von der Seite rein. (Öffnung) Und nicht dort wo der Radialkühler sitzt?! Weil der funktioniert doch wie ein Schaufelrad (ähnlich), so kann er die Luft ja nur von rechts nach links über die Headspreader blasen. Klar findet bei der anderen Öffnung minimal Luftaustausch statt, mehr aber auch nicht?! (Dafür reichen dann die paar Millimeter abstand?!)
Lieg ich mit dieser Behauptung komplett falsch?
Und:
Stimmen sich die Karten durch den offiziellen Treiber im SLI ab, sodass beide auf gleichem Takt laufen?
Oder geht jede Karte einzeln einfach an ihr 80 Grad Limit und laufen dann mit unterschiedlichem Takt, falls eine Karte weniger gut gekühlt wird?