Hallo Zusammen,
ich versuche aktuelle den Aufbau unseres FTTH Netzwerk zu verstehen. Ich bin es von anderen Anbietern gewohnt das normal in den ONT eine Faser rein geht und durch das Shifften der Wellenlänger Senden und Empfangen abgebildet wird (vereinfacht ausgedrückt)
Heute hab ich unseren FTTH ONT auf grund einer Wartung in die Finger bekommen. Und war erstaunt das dort zwei Fibers drin stecken. Ist das jetzt klassiches Fiber wie man es aus dem Serverraum kennt mit zwei Fasern für Senden und Empfangen.
Oder ist hier DATA die Faser fürs Internet und RF die Faser wo TV/Radio angeliefert wird (Andere anbieter nutzen hier ja ein VLAN). Und das von der Faser RF wird dann auf das lokale Koaxialkabel geschickt. Das hätte nach meinem Verstädniss nur den Vorteil das hier der Betreiber des FTTH auch wenn jemand anders die Internetversorgung machen würde, er noch TV Signal unabhängig "verkaufen" könnte.
Oder verstehe ich den Aufbau vielleicht sogar ganz falsch? Bin gespannt.
Ein paar Fotos im Anhang und das Datenblatt
ich versuche aktuelle den Aufbau unseres FTTH Netzwerk zu verstehen. Ich bin es von anderen Anbietern gewohnt das normal in den ONT eine Faser rein geht und durch das Shifften der Wellenlänger Senden und Empfangen abgebildet wird (vereinfacht ausgedrückt)
Heute hab ich unseren FTTH ONT auf grund einer Wartung in die Finger bekommen. Und war erstaunt das dort zwei Fibers drin stecken. Ist das jetzt klassiches Fiber wie man es aus dem Serverraum kennt mit zwei Fasern für Senden und Empfangen.
Oder ist hier DATA die Faser fürs Internet und RF die Faser wo TV/Radio angeliefert wird (Andere anbieter nutzen hier ja ein VLAN). Und das von der Faser RF wird dann auf das lokale Koaxialkabel geschickt. Das hätte nach meinem Verstädniss nur den Vorteil das hier der Betreiber des FTTH auch wenn jemand anders die Internetversorgung machen würde, er noch TV Signal unabhängig "verkaufen" könnte.
Oder verstehe ich den Aufbau vielleicht sogar ganz falsch? Bin gespannt.
Ein paar Fotos im Anhang und das Datenblatt