Funkübertragung für TV

Despicable-me

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
9
Hallo Community,

ich habe folgendes Anliegen:

ich möchte meinen Fernseher ca. 10m innerhalb des gleichen Raumes (keine Hindernisse dazwischen) von meiner Antennenbuchse wegstellen.

folgendes Gerät habe ich bereits gefunden:

http://www.conrad.de/ce/de/product/...nid=B93AE8B3A7C3CE5A48703332C4AFA71D.ASTPCCP9

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit so etwas gemacht?
und reichen diese 2,4 Ghz Übertragung, es gibt ja auch welche mit 5 Ghz.

bin über jeden Tipp dankbar

danke
 
@ XN04113:

... was denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kommst du jetzt darauf?

also noch ne kleine Info (hab ich leider vergessen)

wir haben ein Antennenkabel das aus der Steckdose kommt
http://kabel.netzwerkwelten.com/images1/S-PAK02.jpg

für mich ist es eben logisch wenn der Sender diesen Eingang besitzt, das er mir dann auch das Signal überträgt und so wie ich das sehe kann ich dann wie bei einem DVD player die 3 Leitungen in den Fernseher stecken...

oder liege ich da falsch?
 
Zitat:

Schauen Sie Ihre Lieblingsfilme wo Sie wollen - kabellos per Funk! Das Set besteht aus einem Sender mit integriertem Hyperband-Kabeltuner und einem Empfänger. Der Sender wird direkt an die Kabelfernsehdose angeschlossen und überträgt den eingestellten Kabelkanal. Der gewünschte Kanal kann über die beiliegende Fernbedienung gewählt werden. Am Sender kann zusätzlich ein Satelliten-Receiver (oder andere Video-Geräte) angeschlossen werden.

Durch den Kabeltuner ist eben genau das möglich. (Auch via Satelliten-Receiver möglich)
Auf den Produktabbildungen sieht man auch die "Cable-In" Buchse auf der Geräterückseite.

Allerdings lesen sich die Kommentare sehr, sehr bescheiden.
- Schlechte Übertragungsqualität
- Aufgrund des 2.4GHz-Bandes sehr viele Störungen (DECT Telefone, Mikrowellen, WLAN etc.)
- kein Empfang

usw.

Sollte man den Beiträgen Glauben schenken, ist zumindest von diesem Gerät abzuraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
upps, tatsächlich ein Kabeltuner eingebaut, aber da kommt doch keine Qualität raus
das Ding hat FBAS Anschlüße, schlimmer geht nimmer
und am besten dann mit einem 50" FullHD kombiniert...
 
Mein Schwiegervater suchte so eine Möglichkeit vor gut einem Jahr ebenfalls. Er besorgte sich mehrere Geräte zum Testen. Bedingungen waren vergleichbar. Irgendwie alles Mist. Verbindungsabbrüche, schlechtes Signal, Bildqualität unbefriedigend.

Mittlerweile hat er sich eine zweite Dose gelegt, die bessere Lösung.
 
ich habe mal mit solchen Dingern nur für den Ton (Surround-LS im Arbeitszimmer) rum probiert. Selbst dafür (sehr geringe Qualitätsansprüche) waren alle getesteten Geräte komplett unbrauchbar!
 
okay also so wie ich das jetzt rauslese komme ich nicht drum herum eben ne Leitung durch das schöne Wohnzimmer zuverlegen ...

es gibt aber auch diese Geräte mit 5 Ghz sind die besser?
 
Zurück
Oben