Identify
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 548
Servus Leute,
ich hab seit einigen Wochen den FV43U und hatte dazu auch schon ein Video gemacht:
Ich hab folgende Probleme:
- 144Hz fällt immer wieder auf 120Hz zurück: Sowohl mit dem beigelegten DP als auch dem HDMI Kabel bekomme ich ohne Probleme die 3840x2160 mit 144Hz angeboten. Mit HDMI sogar 12 Bit bei 144Hz. Und das macht auch soweit keine Probleme. Aber jedes Mal wenn ich Windows neu starte, kommt erstmal wieder die 144Hz und dann so nach 20-30sek wird der Bildschirm schwarz und er geht auf 120Hz zurück. Es spielt auch keine Rolle ob ich die 144Hz mit 8, 10 oder 12 Bit speichere.
Ich weiß, eigentlich ist HDMI 2.1 nur mit 120Hz bei 3840x2160 spezifiziert. Aber da es ja sonst keine Probleme macht geh ich schon davon aus, dass es, auch weil das Kabel ja nur 1.5m lang ist, technisch schon funktioniert. Hab es auch mit mehreren HDMI und DP Kabeln, auch sehr hochwertige die bis 8k funktionieren sollen und allesamt nur max. 1.5m. HDMI funktioniert prinzipiell besser, aber der Fehler tritt sowohl bei HDMI als auch bei DP auf. Es fühlt sich an als würde Windows oder der Treiber sagen: Nein, mit HDMI 2.1 darf ich nur 120Hz und dann wieder runtergehen.
- Nach dem Display Sleep oder PC Sleep wacht der Monitor nicht oder erst nach mehreren Versuchen auf. Manchmal hilft es die Tasten zu drücken und den Monitor mehrmals An und Aus zu machen, manchmal hilft nur ein Neustart. Hier kommt es mir so vor, als würde der Monitor kein Signal von der GPU bekommen.
Ich hab eine 3090.
Habt ihr ne Idee, wie ich das beheben kann? Würd schon gern die Sleep Funktionen entweder vom PC oder nur Monitor nutzen.
Hab es z.B. schon über die Power Plan Settings probiert und das PCI Express Power Management von Moderate auf off gestellt, hat aber nix gebracht. Der Monitor hat auch keine Deep Sleep Option.
Irgendwie hab ich solche Probleme erst, seit es HDMI und DP gibt. Diese Aufwachprobleme hat ich schon häufiger mit verschiedenen Monitoren und GPUs. Scheint son generelles Handshake Problem zu sein.
Beste Grüsse,
Chris
ich hab seit einigen Wochen den FV43U und hatte dazu auch schon ein Video gemacht:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich hab folgende Probleme:
- 144Hz fällt immer wieder auf 120Hz zurück: Sowohl mit dem beigelegten DP als auch dem HDMI Kabel bekomme ich ohne Probleme die 3840x2160 mit 144Hz angeboten. Mit HDMI sogar 12 Bit bei 144Hz. Und das macht auch soweit keine Probleme. Aber jedes Mal wenn ich Windows neu starte, kommt erstmal wieder die 144Hz und dann so nach 20-30sek wird der Bildschirm schwarz und er geht auf 120Hz zurück. Es spielt auch keine Rolle ob ich die 144Hz mit 8, 10 oder 12 Bit speichere.
Ich weiß, eigentlich ist HDMI 2.1 nur mit 120Hz bei 3840x2160 spezifiziert. Aber da es ja sonst keine Probleme macht geh ich schon davon aus, dass es, auch weil das Kabel ja nur 1.5m lang ist, technisch schon funktioniert. Hab es auch mit mehreren HDMI und DP Kabeln, auch sehr hochwertige die bis 8k funktionieren sollen und allesamt nur max. 1.5m. HDMI funktioniert prinzipiell besser, aber der Fehler tritt sowohl bei HDMI als auch bei DP auf. Es fühlt sich an als würde Windows oder der Treiber sagen: Nein, mit HDMI 2.1 darf ich nur 120Hz und dann wieder runtergehen.
- Nach dem Display Sleep oder PC Sleep wacht der Monitor nicht oder erst nach mehreren Versuchen auf. Manchmal hilft es die Tasten zu drücken und den Monitor mehrmals An und Aus zu machen, manchmal hilft nur ein Neustart. Hier kommt es mir so vor, als würde der Monitor kein Signal von der GPU bekommen.
Ich hab eine 3090.
Habt ihr ne Idee, wie ich das beheben kann? Würd schon gern die Sleep Funktionen entweder vom PC oder nur Monitor nutzen.
Hab es z.B. schon über die Power Plan Settings probiert und das PCI Express Power Management von Moderate auf off gestellt, hat aber nix gebracht. Der Monitor hat auch keine Deep Sleep Option.
Irgendwie hab ich solche Probleme erst, seit es HDMI und DP gibt. Diese Aufwachprobleme hat ich schon häufiger mit verschiedenen Monitoren und GPUs. Scheint son generelles Handshake Problem zu sein.
Beste Grüsse,
Chris