FW Status Recovery error

dabchner

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
8
Hallo Leute,

mein zweit PC ist nicht mehr richtig in Benutzung und bleibt auch schon mal zwei drei Wochen aus, oder ist vom Stromnetz abgeschlossen.

Als ich ihn vor 4 Wochen anschalten wollte, gingen kurz alle Lüfter an, jedoch nach ca. 5 Sekunden wieder aus. Dann versuchte er sich wieder zu starten und das Spiel wiederholte sich die ganze Zeit.

Ich habe ihn aufgeschraubt, konnte aber nichts feststellen.
Habe ihm einen kleinen Klaps gegeben ^^, dann funktionierte er wieder. Scheinbar war die Biosbatterie auch leer, da ich die Zeit neu einstellen musste.

Dann viel mir auf, dass die CPU Temperatur über 80°C war. Eine Fixierungseinheit des Lüfters war gebrochen, und der Aufpressdruck nicht mehr hoch geung. Ich nahm also an, dass das die Ursache war. Ich montierte einen neuen Lüfter mit neuer Thermalpaste. Ich möchte noch anmerken, dass die CPU als der Kühler defekt war sehr heiß wurde. Der PC lief nur sehr langsam und es dauerte sogar ewig das Kontextmenü zu laden.

Nach zwei Wochen wollte ich ihn wieder hochfahren und es trat das selbe Problem wie beim ersten Mal auf. Ich habe die Festplatte aus- und wiedereingesteckt und AUX sowie USB Kabel für Buchse am Monitor raus, dann fuhr er hoch.

Jetzt scheint alles wieder zu klappen, nur bringt er mir kurz bevor der Windows Bildschirm zu sehen ist, immer die Meldung: "FW Status Recovery Error".

Was hat das zu bedeuten?

__________________________________________

Dies ist das Board (http://www.asrock.com/mb/Intel/B75 Pro3-M/?cat=Download&os=BIOS).

Ich habe vor dem UEFI update mit der alten Version (1.50) die default settings geladen. Meldung bleibt bestehen.

Ich habe jetzt die aktuellste Version für das UEFI (1.90) heruntergeladen und erfolgreich geflashed. Die Meldung steht immer noch da.

Auf dem Board steckt nur ein Jumper, und zwar beim CMOS reset auf 1& 2 was normal ist.

Ich habe auch das Gefühl, dass bestimmte Änderungen keine Wirkung zeigen.
So habe ich den CPU Fan im UEFI auf "Full On" gestellt, jedoch ist er das nur beim Start und wird dann plötzlich langsamer und leiser.

Was könnte ich noch versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue Bios-Batterie hast du eingebaut?
Einen CMOS-Clear hast du durchgeführt?
 
Nein, eine neue Batterie habe ich nicht eingebaut. Warum wäre das hilfreich? Die andere läuft ja wieder.

Und warum wäre ein CMOS reset hilfreich? Ich dachte damit würde man das BIOS nur manuell zu den default settings zurücksetzen. Das habe ich ja schon im UEFI gemacht.
 
Naja, beim zurücksetzen im UEFI wird aber oft nicht alles sauber gelöscht, CMOS-Reset oder Batterie raus ist gründlicher.

Weil lt. deiner Angabe die Batterie leer ist, Datum/Uhrzeit muss ja neu eingestellt werden, die heutzutage verwendeten Knopfzellen werden nicht aufgeladen ....
 
Zurück
Oben