fx 5600 übertakten

bullet

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
21
servus

ich habe eine pine xfx 5600(256mb)
diese würde ich gerne übertakten, habe bis jetzt immer riva-tuner benutzt.

1. ist das programm ok, oder soll ich ein anderes nehmen, z.b. powerstrip?
2. der rivatuner gibt mir einen bestimmten bereich zum übertakten frei. kann ich in diesem bereich mit original-lüfter ohne große bedenken übertakten??
3. welche leise lüfter gibt es für die fx 5600??(der zalman ist mir zu teuer)

bitte nicht böse sein, wenn es schon viele themen mit gleichem thema gibt, hab die suchfunktion benutzt und nichts wirklich aufschlussreiches gefunden
 
1. rivatuner ist ein gutes programm, hab ich selbst lange zeit genutzt, kannst du ruhig verwenden.

2. um gottes willen, nein... probier langsam aus wie weit du mit deiner graka kommst. erst in fünfer schritten erhöhen und dann testen ob es fehlerfrei funzt (am besten mit einem grafisch aufwenigen proggie wie den 3dmark 03)

3. da würd ich die die heatpipes empfehlen, aber vielleicht meinst du die ja schon mit zalmann lüfter....


ps: so ziemlich genau das hab ich schon mal vor 2 wochen wo anders abgetippt! soll ich dich jetzt nicht kritisieren, aber das wurde mehr als geung diskutiert;)

edit: guck mal, was ich hier mit dem such begriff grafikkarte übertakten alles gefunden hab..... da sind so ziemlich alle deine fragen beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt aber fast keine threads die sich mit der fx5600 befassen. mir gehts hier größtenteils darum, ob ich die karte mit originallüfter übertakten kann, da ja die chip-temp nicht wie beim prozessor gemessen wird. oder wird der gpu un der speicher von grafikkarten nicht zu warm? wenn also jemand erfahrungen damit gemacht hat bitte hier posten

zur heatpipe dazu gibts doch noch eine seperat zu kaufenden lüfter, braucht man den nicht?, dann würde der preis im grünen bereich liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist genauso wie mit CPUs. Man kann nicht voraussagen, ab wann es gefährlich wird oder wie weit du kommst.

Ich würde immer in 5-10Mhz übertaken. Solange keine Fehler auftauchen hast du es noch nicht übertrieben. Kommen im 3dMurk die ersten Fehler, dann takte auf die letzte stabile Konfiguration zurück.
 
Zurück
Oben