Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FYI: Lokaler Anbieter bietet jetzt 10g für 59,95€ pro Monat
- Ersteller Sithys
- Erstellt am
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 20.274
Braucht zwar praktisch keiner, aber interessant ist es schon. Um das Zuhause zu verwenden muss man auch die passende Netzwerktechnik zuhause haben.
Mir wär es zu teuer, da ich keine riesigen Datenmengen normalerweise ziehe (diesen Monat hab ich viel wegen dem Game Pass)
Mir wär es zu teuer, da ich keine riesigen Datenmengen normalerweise ziehe (diesen Monat hab ich viel wegen dem Game Pass)
He4db4nger
Commodore Pro
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 4.138
irgendwie dachte ich jetzt erst an 10 gramm... schade...
QwayZee
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.198
Dazu wären 400Gbit notwendigAyo34 schrieb:Wenn man das neue 150GB Game in 3 Sekunden geladen hat...
Dennoch freue ich mich, wenn hier in Potsdam flächendeckend Glasfaser verlegt wurde. Zumindest ist die Vonovia auch sehr daran interessiert.
...wenn die PCIe 4.0 SSD zum Flaschenhals wird
Ergänzung ()
Hui, noch ein seltener ISDN-Kollege ^^ Ich weiß noch, wie ich meinen Eltern selbst damit ständig mittels Kanalbündelung beide Leitungen belegt habeTriceO schrieb:"Meine" erste Internetverbindung hatte 64Kbit/s
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.016
QwayZee schrieb:Dazu wären 400Gbit notwendig
Verdammt, also noch 2 Jahre länger warten.
NEO83
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 845
Fujiyama schrieb:Um das Zuhause zu verwenden muss man auch die passende Netzwerktechnik zuhause haben.
Die hätte ich sogar zumindest im Core Bereich ist sie vorhanden und bei dem Preis würde ich das auch buchen denke ich. Haben war schon immer besser als brauchen
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.734
Ich würd das buchen und das Heimnetz anpassen.
Aber wehe der Speed kommt dann nicht an. Da wär ich echt stinksauer, wenn ich dafür investiviert hätte.
https://www.lwlcom.net/files/produk...nformationsblatt_LWLhome_10G_24M_Okt_2023.pdf
Maximal 9250 Mbit/s 9250 Mbit/s
Normalerweise zur Verfugung stehend 8750 Mbit/s 8750 Mbit/s
Minimal 8250 Mbit/s 8250 Mbit/s
Das klingt doch vielversprechend und man wäre im Zweifel auch schnell wieder aus dem Tarif raus.
Aber wehe der Speed kommt dann nicht an. Da wär ich echt stinksauer, wenn ich dafür investiviert hätte.
https://www.lwlcom.net/files/produk...nformationsblatt_LWLhome_10G_24M_Okt_2023.pdf
Maximal 9250 Mbit/s 9250 Mbit/s
Normalerweise zur Verfugung stehend 8750 Mbit/s 8750 Mbit/s
Minimal 8250 Mbit/s 8250 Mbit/s
Das klingt doch vielversprechend und man wäre im Zweifel auch schnell wieder aus dem Tarif raus.
HBRSC
Ensign
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 133
Sithys schrieb:schon mal jemand was vergleichbares gesehen?
in der Schweiz kann man Privat auch 25/25 haben, wenn technisch möglich. Also GBit/s und nicht MBit, nur das dies nicht falsch verstanden wird. 10/10 GBit/s bekommt man, von mehreren Providern als Privat.
https://www.init7.net/de/internet/fiber7/
Der kommt an... das ist der Lokalmatador hier, die Jungs und Mädels machen alles möglich. Top Laden, top Service, mehr geht nicht, egal mit wem ich da Kontakt hatte.h00bi schrieb:Ich würd das buchen und das Heimnetz anpassen.
Aber wehe der Speed kommt dann nicht an. Da wär ich echt stinksauer, wenn ich dafür investiviert hätte.
Ich hatte eine Schwester, die dauernd am Telefon hing - keine Kanalbündelung für mich .DJMadMax schrieb:Ich weiß noch, wie ich meinen Eltern selbst damit ständig mittels Kanalbündelung beide Leitungen belegt habe
Nyarlath0t3p
Ensign
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 215
Bin ich wenigstens nicht der einzige, der das so gelesen hatHe4db4nger schrieb:irgendwie dachte ich jetzt erst an 10 gramm... schade...
Stimpanse
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 401
Provision incoming...Sithys schrieb:Der kommt an... das ist der Lokalmatador hier, die Jungs und Mädels machen alles möglich. Top Laden, top Service, mehr geht nicht, egal mit wem ich da Kontakt hatte.
Der Trost
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 456
Open infra / InternetNord bieten 8gbit Up and down an, kostet 100 Euro im Monat.Sithys schrieb:schon mal jemand was vergleichbares gesehen?
SuperHeinz
Commander Pro
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 2.808
Ach ja, die gute alte Zeit. Es gab sogar ein Leben vor ISDN....
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Öh ne, das ist ja auch nur so begrenzt verfügbar da im Neubaugebiet für Privatkunden, da geht gar nichts.Stimpanse schrieb:Provision incoming...
LasseSamenström
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2016
- Beiträge
- 839
Naja nicht überall... weil die SWB unfähig ist.
Ich habe - noch im vorigen Jahrtausend (!) - als freischaffender Radiojournalist professionell mit ISDN-Channelbundling gearbeitet. 13,4 kB/sec war das höchste der Gefühle, damit konnte man rund 1 MB eines mpeg2-codierten Radiobeitrags pro Minute auf den Distributionsserver laden. Der Upload eines üblichen 2,5-Minuten-Beitrags dauerte mit Einwählen etc. rund drei Minuten, der Download danach etwa ähnlich lang (aber mehrere Abnehmer konnten gleichzeitig downloaden).DJMadMax schrieb:Hui, noch ein seltener ISDN-Kollege ^^ Ich weiß noch, wie ich meinen Eltern selbst damit ständig mittels Kanalbündelung beide Leitungen belegt habeTriceO schrieb:"Meine" erste Internetverbindung hatte 64Kbit/s und ein Schulkollege ....
War aber immer noch effizienter als - bei Serverdown - den Beitrag 'live' den verschiedenen Abnehmern zu übermitteln ...
Für Technikfreaks: Das Channelbundling hat auch ab Laptop funktioniert, dafür waren aber gleich zwei PCMCIA-Karten mit den nötigen Kabeln als 'Modem' erforderlich. Diese Hardware hat damals mehrere Hunderter gekostet.