G skill oder OCZ

Gaming2009

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
83
Moin

Ich benütze zurzeit G skill DDR2 800 PC2 6400 4GB

Habe gelesen und auch gehört dass wenn man mit mehr mhz kauft besser übertakten kann und auch stabiler läuft

letztens habe ich nemlich mein e8400 auf die 3,6 ghz übertaktet ist recht gut danach habe ich auf 4,0 ghz übertaktet hat man kein unterschied gemerkt bestimmt wegen dem ram

also möchte ich mir neuen ram holen z.b OCZ

http://www.amazon.de/OCZ-2x2GB-DDR2...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245320995&sr=8-4

ich kann aus verschiedenen gründen nur bei amazon bestellen

mfg
 
Wenn Dein PC mit Deinen jetzigen RAMS auf 4Ghz läuft bringen Dir die schnelleren RAMS nichts. Nur wenn Du über FSB 500Mhz gehen willst.

Also kannst Du Dir die Kohle sparen :D

Im übrigen wirst Du, außer in Benchmarks, keinen Unterschied erkennen können ob er mit 3,6Ghz oder 4Ghz läuft. Das bringt max 1-2% welche Du NIE im Leben spüren wirst!
 
V. a. wenn 4.0 GHz mit dem RAM stabil laufen ist doch eh alles tutti. :)
 
Und wenn du dir unbedingt ram kaufen willst nimm die OCZ2P1066LV4GK. IST gnau das gleiche wie der OCZ Ram oben nur das der nur 1,8V benötigt und keine 2,1V spart also Strom
 
Kommt auf den FSB an. Wenn du bspw. die 4GHz bei 500x8 erreichst, dann könnte der 400er RAM knapp werden.

Aber 60€ für den OCZ ? Das ist ganz schön teuer.

Passend für diesen Takt wäre auch dieser G.Skill-RAM:
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

Grüße
 
;) zuviel kohle 60 € hat jeder der arbeiten geht naja danke für eure antworten kann ich also bei G Skill bleiben und mir nochmal nen gleichen pack kaufen damit ich 8 gb reinbekomme habe 64 bit version (vista)
 
60€ zahl ich auch aus der Portokasse, aber es geht um das Prinzip. Für die 60€ fahr ich lieber Vollgas auf der Autobahn und verballere den Sprit ;o) da hab ich wenigstens Spaß gehabt, aber mit den besseren RAM wirst Du NULL Effekt erzielen :-P

Das kannst Du machen, aber die 8GB RAM werden Dir wenn Du nur Ottonormal Programme benutzt und Spiele zockst zur Zeit und bestimmt auch in den nächsten 12-14 Monaten ÜBERHAUPT rein gar keinen Nutzen bringen.

Machst Du aber viel Foto- und Videobearbeitung, dann ist es schon vom Vorteil 8GB zu haben.

Ansonsten leg das Geld zur Seite für die kommende i7Core Generation, da diese DDR3 braucht ;)
 
jop stimmt wiedermal aber ich mach videoberarbeitung uvm welcher ram würde für die nächsten paar jahre locker reichen aufjedenfall 1000 mhz müsste des haben und 8gb spiele css und arbeite mit sony vegas 8 und andere programme
 
Kauf Dir 1066er RAM und Dein Ego sollte befriedigt sein. Frag auch gleich nach einer neuen Tastatur - am besten eine mit Satzzeichen und Shift-Taste.
 
achso ich hab die g15 ;) aber auch egal ;) achja hast du auch des problem mit an aus an die meisten meinen des ist normal wenn man halt übertaktet
 
achja hast du auch des problem mit an aus an die meisten meinen des ist normal wenn man halt übertaktet

Das liegt am sogenannten ,,Latch´´ oder auch ,,FSB Strap to Northbridge´´ genannt.
Ich habe einen Q9550 auf meinem UD3P.Der Prozessor hat bekanntlich einen standard FSB von 333 bzw 1333 Quadpumped.Also sollte man den 333 Strap bzw Latch im Bios wählen.Daraus resultieren auch andere Speicherteiler.Für den QX9770 ist der 400er Strap/Latch vorgesehen.Da der original-FSB 400/1600 ist.Wenn man nun also einen Strap/Latch verwendet der für den jeweiligen Prozessor nicht vorgesehen ist,gibt es den besagten ,,an-aus-an effekt´´ da die Northbridgeinternen timings erst geändert/angepasst werden müssen.Ein höherer Strap/Latch entlastet die Northbridge,resultiert aber meist in einem geringeren Datendurchsatz.Die Performance geht etwas in den Keller.Der an-aus-an effekt entsteht aber nur wenn der PC komplett vom Stromnetz genommen wurde.Schädlich ist es nicht direkt für CPU,Board,RAM usw aber Festplatten mögen so etwas auf dauer überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir dir nicht in deinem geschlossenen Thread genau diese Fragen schon beantwortet(an/aus Bug...)?
Kann mich da schwach daran erinnern?!
 
Festplatten mögen so etwas auf dauer überhaupt nicht.

Nachdem ich mal nachgemessen hatte, dass mein ganzer Krempel im Standbymodus 55 Watt aus der Dose zieht während ich schlafe, habe ich auch alles an eine schaltbare Dose gehangen. So habe ich natürlich auch jeden Morgen das An-Aus-An Spiel.

Meine beiden internen Platten machen das jetzt seit 3 Jahren mit. Viel länger verweilen die Platten sowieso nicht in meinem Rechner. Da sie schonwieder aus allen Nähten platzen, wird es demnächst mal Zeit für ein Upgrade.

Demnächst mit einer Armada aus SSDs und Notebookplatten ist das sowieso sekundär.
 
Kingston
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben