Averomoe
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.928
Abend!
Bezugnehmend auf diese News von heute schaltet nVidia endlich für Pascal und aufwärts die A-Sync-Funktion frei.
Kürzlich habe ich den G-Sync-Monitor Acer X34P für meine GTX980TI bestellt (soll bald geliefert werden) und frage mich, ob ich den Monitor stornieren oder behalten sollte. Folgende Aspekte dabei in Betracht ziehen:
1. Am 15.1. hoffen, dass Leute mit 900er GPUs ebenfalls A-Sync im neuen Treiber aktivierem können, obwohl nVidia erst ab 1000er Serie sagte.
2. Ich den Aufpreis für G-Sync nur akzeptierte, weil ich Herbst 2019 eine 2080Ti kaufen wollte.
3. Von variable Synchro abgesehen sonst keinen Monitor kenne, der 120Hz, 3440x1440, IPS kann.
4. Ich den Monitor für "nur" (?!) 838 EUR bestellt habe.
Vorgeschichte:
Ich wollte mit Zen 3 auf ein komplett neues System umsteigen und meinen 2015er Rechner abgeben. Verbaut sind u. A. Xeon1231, 980Ti und 16GB DDR3.
Neu rein soll eine GTX2080TI kommen für doppelte FPS zu meiner OCed 980TI. Darum war G-Sync gesetzt. Da aber auch FreeSync von Turing unterstützt wird, bin ich unschlüssig, ob es nicht ratsamer wäre, jetzt erstmal doch einen FreeSyncer zu kaufen und die Erparnis mitzunehmen ggü. dem X34P. Allerdings sind seine Specs auch ohne Sync super.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Der (neue) Moni respektive neue PC soll 100% zum G4m3n (sry) genutzt werden!
LG Moe
Bezugnehmend auf diese News von heute schaltet nVidia endlich für Pascal und aufwärts die A-Sync-Funktion frei.
Kürzlich habe ich den G-Sync-Monitor Acer X34P für meine GTX980TI bestellt (soll bald geliefert werden) und frage mich, ob ich den Monitor stornieren oder behalten sollte. Folgende Aspekte dabei in Betracht ziehen:
1. Am 15.1. hoffen, dass Leute mit 900er GPUs ebenfalls A-Sync im neuen Treiber aktivierem können, obwohl nVidia erst ab 1000er Serie sagte.
2. Ich den Aufpreis für G-Sync nur akzeptierte, weil ich Herbst 2019 eine 2080Ti kaufen wollte.
3. Von variable Synchro abgesehen sonst keinen Monitor kenne, der 120Hz, 3440x1440, IPS kann.
4. Ich den Monitor für "nur" (?!) 838 EUR bestellt habe.
Vorgeschichte:
Ich wollte mit Zen 3 auf ein komplett neues System umsteigen und meinen 2015er Rechner abgeben. Verbaut sind u. A. Xeon1231, 980Ti und 16GB DDR3.
Neu rein soll eine GTX2080TI kommen für doppelte FPS zu meiner OCed 980TI. Darum war G-Sync gesetzt. Da aber auch FreeSync von Turing unterstützt wird, bin ich unschlüssig, ob es nicht ratsamer wäre, jetzt erstmal doch einen FreeSyncer zu kaufen und die Erparnis mitzunehmen ggü. dem X34P. Allerdings sind seine Specs auch ohne Sync super.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Der (neue) Moni respektive neue PC soll 100% zum G4m3n (sry) genutzt werden!
LG Moe