GA-990FXA-UD5 Southbridge Kühler Problem

sipple

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
16
Hi

Da mein altes MB den Geist aufgegeben hat habe ich mir obiges Mainboard gegönnt.
Überall findet man Lobeshymnen über das Board.
Ich habe es gestern ausgepackt und dabei ist mir aufgefallen, dass der besagte Southbridge-Kühler wackelt wie ein Kuhschwanz, obwohl die beiden Schrauben fest sitzen. Er sitzt auch nicht plan auf dem Chip auf, sondern krumm. Wenn man das Board so vor sich hält, dass der blaue Streifen des Kühlkörpers zu sich zeigt und man somit den Gigabyte-Schriftzug darauf normal lesen kann, sitzt die rechte untere Ecke tiefer als die linke obere. Das kann doch nicht so gewollt sein? Je näher ich mir die Konstruktion aber anschaue, desto mehr halte ich das für einen Konstruktionsfehler. In der Form KANN der Kühlkörper gar nicht vernünftig fest sitzen.

Hat noch jemand dieses Board und kann das bestätigen oder verneinen?
Vielleicht hab ich ja nur Pech gehabt und normalerweise sitzt der Kühlkörper bombenfest und plan.

Gruß, Martin
 
Ich habe eine Zeit lang in einem Hardwareladen gearbeitet und ein paar Boards von Gigabyte in der Hand gehalten. Es war nicht direkt dein Board, aber es scheint bei Gigabyte üblich zu sein den SB-Kühler so bescheuert zu montieren.
Ich persönlich würde dem auch nicht vertrauen und meide daher die Boards, aber es kommen viele anscheinend auch ganz gut klar damit.
 
Also ich kauf seit Jahren nur noch Gigabyte, weil die einfach funktionieren, hatte noch nie Probleme damit.

Gut, die Kühler wackeln, wenn man dran rüttelt, tut man dies aber nicht sitzen die schon plan auf (normalerweise) das liegt halt an dien "pushpins mit Feder"...

Wenn der dir wirklich so krumm vor kommt, dann tauschs doch einfach um...
 
@
Hallo was willst jetzt? Soll ich dir den Kühler reparieren?
 
Bei meinem Board (870A-UD3) wackelt z.B. der Northbridgekühler wie sau, ist bei meinem Kumpel genauso obwohl er eine neuere Revision hat.

Es wird aber empfohlen nicht dran rum zuwackeln, da sich die WLP darunter sonst ungleichmäßig verteilen könnte. Wenn das Board eine Weile in Betrieb war, sollte es auch "härter" werden. War bei mir zumindest so :D
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Board nutzen möchte, wo wackelnde Teile normal sind und auf alternde Technik gesetzt wird... Dann doch lieber ein Hersteller/Board, wo alles sitzt wie es soll und auch gewisse Features zu haben sind, die wahrscheinlich wichtig sein können/werden...
 
Rome1981 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Board nutzen möchte, wo wackelnde Teile normal sind und auf alternde Technik gesetzt wird... Dann doch lieber ein Hersteller/Board, wo alles sitzt wie es soll und auch gewisse Features zu haben sind, die wahrscheinlich wichtig sein können/werden...

wenn man die Kühlkörper mit nem Wärmeleitpad festklebt bewegen sie sich keinen millimeter. Nimmt man Wärmeleitpaste weil man dem Kunden eine Kühlere Southbridge geben will wird dran rumgezerrt bis es irgendwann kaputt is.

Man kann auch so ziehmlich jeden CPU Kühler noch montiert verdrehn und dran rumrütteln wenn man will. Aber wieso sollte man das tun?
 
@wums:

sicherlich nicht ganz falsch. aber die Teile sind mitunter nicht beweglich, sondern wackelig. ob das gut ist für den Wärmeübergang ?!
 
Also bei mir wackelt da nix, es is einfach beweglich, zudem hab ich die NB eh unter Wasser, und der Waküler sitzt schön fest ;)
 
Zurück
Oben