GA-EP45-DS3 (rev. 1.0) BIOS flashen

ChristianSL

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.068
System:
E8400
Gigabyte GA-EP45-DS3 (rev. 1.0) (CB-Empfehlung)
HD4850
4 GB G-Skill
Corsair 550W

Folgendes Problem:
PC startet ab und zu nicht gleich gleich, dass heißt es bricht 2-3 mal den Bootvorgang ab bevor er hoch fährt.
Ich denke mal, dass das an der BIOS Version liegt (F3). AUf der Gigabyte HP steht, dass der Wolfdale erst ab BIOS F6 unterstützt wird.
Daher @BIOS von Gigabyte gezogen und das F7 BIOS, jedoch kommt nach 100% die Fehlermeldung "Flash BIOS failed".
Hat jemand ne Idee, wie ich da das F7 drauf bekomme, ohne des BIOS zu zerschießen?

Gruß
Christian
 
Hallo,

F3 unterstützt Wolfsdale (z.B. E7200) auch. Bei mir mir läuft es jetzt nach einigen (massiven) Problemen stabil. Ich habe vor ein paar Minuten meine Erfahrungen etwas weiter unten erläutert. Es scheint, als hätte das GA-EP45-DS3 noch einige Kinderkrankheiten.

Wenn Du willst, kannst Du ja mal hier schauen. Da habe ich die Sachen mal beschrieben.
https://www.computerbase.de/forum/threads/gigabyte-ga-ep45-ds3r-ds3.456875/

Rolf
 
Moin,
oben genannter PC gehört mir.
BIOS Update hat nichts gebracht.
Nochmal zum Fehler:
PC anmachen -> kein "Beep" -> Neustart nach 4-5sek
Das wiederholt der 3 mal, dann zeigt der CMOS Error und lädt Failsave. Danach startet Windows mit einem Bluescreen; nach einem weiteren Warmstart fährt der Pc normal hoch und alles läuft stabil.
Temps liegen dank Scythe Mugen bei ca 30-40°. Auch sämtliche Belastungstest hält er stand.
Man kann den PC jetzt auch ausschalten und er startet dann wider ganz normal. Jedoch, wenn er länger als 2h aus war geht das Spiel wieder von vorn los...
Hab sowas ähnliches in nem anderen Thread schon gelesen, aber BIOSupdate hab ich gemacht und denke mal am CPU liegts auch nicht, denn wie gesagt, wenn er einmal läuft, dann läuft er...

Yuri
 
Hat keiner ne Idee?

Nach einigem googeln und rumsuchen im CB-F und Gigabyte Forum scheint das Problem mit in die "An/Aus" Kategorie des GA P35 DS3 zu fallen. Werd das Board wahrscheinlich gegen ein P5Q-Pro tauschen und mich dann nochmal melden, wenn das Problem beseitigt ist.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Hi,

es könnte durchaus mit einer inkonstanten Versorgung des Netzteils zusammenhängen.

Tschüß

EXE
 
Hatte ich auch schon gedacht, aber nach einigen Startversuchen läuft der PC ja tadellos und zickt auch unter Prime95 und Furmark über mehrere Stunden nicht rum und läuft absolut stabil. Daher dachte ich, dass das NT eigentlich keinen Defekt hat, da es ja auch nicht halb kaputt sein kann?

Gruß
Christian

Das Board wurde gegen ein P5Q-Pro getauscht und seit dem (Monatg abend) läuft der PC tadellos ohne irgendwelche Startschwierigkeiten oder sonstige Bugs.
An der Stelle auch gleich mal Kritik am KM-Elektronik-Shop in Leipzig, wo der Großteil der Komponenten u.a. das Mainboard gekauft wurde: Der Mitarbeiter wusste sehr gut über Startprobleme mit diversen Gigabyteboards bescheid, war jedoch nicht in der Lage 1 Woche vorher darauf hinzuweisen, Tipps zur Problemlösung zu geben oder ein anderes Board zu empfehlen.
Da hätte man sich schon eine bessere Beratung gewünscht, wenn da des öfteren Probleme auftreten...

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Zurück
Oben