GA-MA790GP-DS4H Wasserkühler für SpaWas

Turbostaat

Banned
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
6.240
Hallo liebe Leute,

mich hat es auch mal erwischt. Mein geliebtes Gigabyte GA-MA78G-DS3H ist hin. :( :rolleyes: määäh son rotz, tippe hier gerade auf einem alten Athlon XP 1700+ System und krieg jetzt schon die Platze. :lol:

Nagut, da ich nichts besseres zu tun habe als mein Geld zum Fenster rauszuwerfen will ich mir morgen das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H bei meinem Händler holen, der hat das GA78G-DS3H natürlich nicht mehr. :freak:

North- und Southbridge Wasserkühler passen allen Anschein nach weiterhin drauf, notfalls muss ich im Keller verschwinden und wieder neue Halterungen bauen, nur der Spannungswandlerkühler, da muss ein neuer her.
Hier das Board http://geizhals.at/deutschland/a354907.html

und hier mal in groß
http://www.links.co.jp/items/biggama790gpds4hbg.jpg

Bei Watercool habe ich natürlich auch mal reingeschaut. Die Kompatibilitätsliste ist natürlich von anno klipp. Dafür habe ich die Schablonenvorlage gefunden.
http://www.watercool.de/cms/MB_COOLER/HEATKILLER_SW_CAD_1.pdf

Bei MIPS komme ich natürlich gerade nicht auf die Homepage °_°

Nun meine Frage, ich schätze das der SW-3b der richtige Kühler ist. Hat jemand das Board und kann es bestätigen oder darf ich morgen Versuchskaninchen spielen? :D

Grüße


EDIT: Ich seh schon, ich bin das Versuchskaninchen. Nungut, dann werde ich mich mal in Richtung Stadt begeben.

UPDATE:
Habe das neue Board nun vor mir liegen. Das defekte Board hat zum Glück weder Prozessor, RAM noch die HD4870 in irgendeiner Form beschädigt. :)
Nun zum eigentlichen Thema: Auf das Board wird allen Anschein nach der Watercool SW-3b Kühler passen, zumin laut Schablone. :) North und Southbrigde haben die selben Maße und Abstände wie vorher. Für die Southbridge habe ich schon einen passenden Watercool Kühler gefunden, für die Northbridge muss ich noch mal gucken, bringe dann aber noch ein Update2.

UPDATE2:
Passende Kühler
Norhtbridge: http://anfi-tec.de/Kompatibilitaetsliste.pdf dnake hier an zthreb
Mosfets: Watercool SW-3b
Southbridge:Watercool NSB-7

Wichtiger Hinweis
Noch zu meinem alten Board. War eh keine Garantie mehr drauf und es war sowieso defekt, aber seht selbst.

verwendet niemals Wärmeleitkleber der Firma Arctic Link wenn ihr euch nicht sicher seid das der Kühler, in meinem Fall ein Heattrap Mosfetkühler, auch ewig drauf bleiben soll. :D

Nach einer harten Tour, Gefrierfach, Fön, Gefrierfach usw dachte ich das der Wärmeleitkleber spröde geworden sein müsste, er ließ sich auch anfangs wunderbar von den ersten Bauteilen lösen, doch er war noch sehr stabil. Mit einer beherzten Bewegung dachte ich löse ich ihn mal. Nix da. Der Kleber hielt.


Nunja, seht selbst, also kleben tut er auf jeden Fall sehr gut, ist selbst -20°C ressistent, also kein Problem bei eurem Grönland Trip :freak:

RIP Gigabyte GA-MA78G-DS3H.

Ob die mir bei K&M Elektronik bzw Gigabyte das Board noch aus Kulanz tauschen oder reparieren? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hersteller hatte ich vergessen. Aber zumin zeigt er mir das die NB noch den selben Kühler hat :D

Aber bei anfi-tec gibt es nur für das 780G Board in der Revision 1.0 für die SpaWas einen Kühler. Allerdings wird das Board nur noch in Rev 2.0 mit anderem Layout verkauft.

Trotzdem danke für den Link :)
 
ups hatte die tabelle nicht richtig gelesen, wenn die watercool nicht passen kannst du ja da mal nach fragen, ob sie dir welche machen können
 
Siehe Update ^^ Also die Spawas sind genauso wie der Rest des Boards versorgt. Werde aber dennoch mal gucken welche Kühler passen und auch mal an Watercool schicken, vielleicht werden sie Kompatibilitätsliste erweitern ^^
 
So neues Board mit Kühlern versehen, Board läuft 1A, diesmal nix mit Wärmeleitkleber, alles schön verschraubt.

Siehe auch Update und die Kühlerliste :)
 
Thema ist ja eigentlich quasi closed, aber hab's gerade erste gesehen.^^

"Nix da. Der Kleber hielt."


Drei Temp Taft sein! Egal welche Temperatur, der Kleber hält! :lol:


Priceless! Das Pic ist gerade ganz offiziell sehr weit oben in meine all-time-favourite Liste von PC-pics eingegangen. :volllol:
 
Ja beim ersten Krachen dachte "Endlich hat sich dieser verflixte Kleber gelöst" - Dann den Kühler abgenommen und mich gefragt warum es da so kahl aussieht. Das sah vorher irgendwie anders aus. Kühlerunterseite angeguckt. Mein Gesichtsausdruck -> :freak:
 
Den kann ich mir lebhaft vorstellen, hatte so einen Ausdruck auch mal bei einer Hercules Grafikkarte.

Bau sie aus und will sie in den Karton legen, als es plötzlich *kling* macht und ich aufm Boden zwei Elektronikbauteile liegen sehe...
 
Dabei hab ich das sogar mit vorsichtigen Bewegungen lösen wollen, keine grobe Gewalt angewendet, nix. Nunja, mein erster "Wakü" Schaden an einer defekten Hardwarekomponente.
Hab übrigens mit Hammer und Spachtel den Kühler vom Kleber + SpaWa Resten befreien können. :D
 
Wir lernen daraus niemals mit Wärmeleitkleber der Marke Arctic einen (Wasser-) kühler auf egal welche Komponente zu bauen / kleben. Allerdings bleibt da nicht viel Auswahl weil der Zalman Wärmeleitkleber nicht gut hält, genausowenig wie irgendwelche Klebepads. Zum Glück sind auf dem neuen Board Verschraubungen möglich :D
 
Zurück
Oben