GA-P35-DS3(R/P) mit 533DDR2 und Prescott?

Pat

Commander
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
2.255
Ich würd mir gern zu Weihnachten n neues MB zulegen, da ich nur Probleme mit meinem alten habe. Da ich noch kein Geld für eine neue CPU hab, und sowieso auf den Penryn Quad im Feb/Mär warten will, meine Frage: Kann ich auf ein P35-DS3R meinen alten P4-Prescott (800er FSB glaub ich) mit meinem 533er DDR2-Ram tun? Würde das überhaupt laufen, und, würde es vernünftig laufen in Sachen Geschwindigkeit? Leider steht ja auf der Produktbeschreibung z.b. nur noch "Unterstützung für 667/800/1066 DDR2", darum frag ich, wie (bzw ob) es mit 'nem alten Prescott und 533er Ram laufen würde.

Danke schonmal :)
 
Klickst du hier

Die Prescott mit 533DDR2 werden nicht unterstützt (N/A).

Da musst du entweder noch eins mit P965 Chipsatz kaufen oder weiter sparen.
 
Glaub du hast da was falsch verstanden - ich hab den
Intel Pentium 4 650 3.40GHz 2MB Prescott 90nm N0 84W 800 F3
welcher also zu laufen scheint, was ich aber egtl nicht bezweifelt habe. (das 800 in der Spalte steht für den FSB) Aber danke für den Link.
Meine Frage war, ob das nun überhaupt zusammen mit meinem 533er DDR2 Ram läuft auf dem Board, und falls ja, ob es Sinn macht oder irgendwie komische Multi's oder so folgern würden und ich dann viel Performance verlieren würde gegenüber jetzt.

(Auf der memory support list ist 533er Ram natürlich nicht mehr drauf, was aber logisch erscheint, denn wen interessiert das schon noch bei einem Neukauf. Nur halt die Frage, obs läuft...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ist doch die Frage was für einen Sockel hat dein P4 - selbst für S478 gab es P4 mit 800FSB.
 
z.b.

GA-P35-S3/DS3/R -> CPU Support List -> u.a.

Intel Pentium 4 650 3.40GHz 2MB Prescott 90nm R0 84W 800 F2

und

Arbeitsspeicher ----->

Supports DDR2 1066*/800/667 memory
Dual Channel architecture supports up to 8GB by 4 DIMM slots

533 wird nicht unterstützt.

p.s. z.b. das Gigabyte GA-965P-DS3 R3.3 unterstützt deine cpu und ram.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab natürlich einen mit Sockel 775, sonst würd ich das ja nicht fragen. Und ein 965P Board kauf ich mir nicht mehr.

Dass auf der Homepage steht "Supports DDR2 1066*/800/667 memory " kann ich ja auch lesen, es interessiert ja schliesslich werbetechnisch kein Schwein mehr ob das Board vllt auch DDR533 oder so unterstützt (ausser halt mich -.-) aber genau das ist doch der Punkt der mich interessiert: Was passiert, wenn ich DDR2 533er Ram reintu? Ist das abwärtskompatibel oder nicht? Läuft das Board dann gar nicht, oder evtl auf 'nem blöden FSB/Ram Teiler? Ich denke das ist wohl auch nicht Gigabyte spezifisch sondern würd wohl auf jedes P35 Board dann zutreffen.
 
bei den heutigen speicher preisen interessiert es aber auch kein schwein wenn der "alte" speicher nicht zum neuen board passt, wird halt der passende dazu gekauft. 1 gb 667 gibt es ab 13 €, 800 ab 15 €.
 
wenn man 2x1gb guten 533er speicher hat, und nicht ~50€ für "quasi nichts" raushauen will, interessiert das schon... selbst 30€ ist nicht nichts, und dann hast du a) den allerallergünstigsten ram (ich hab jetzt GEiL) b) musst du nen shop mit dem in der nähe haben, sonst kommt noch versand dazu, als schweizer nicht grad unerheblich.

Aber ich seh schon ich müsste mich wohl auf's Glück verlassen, ob das irgendwie abwärtskompatibel ist auf dem Board und trotzdem laufen würde, naja, mal schauen... vielleicht findet sich ja auch noch wen, der das getestet hat oder näheres weis.
 
Ich gehe schon davon aus das der RAM funktioniert da man ja auch bei einer FSB 1066 CPU den RAM Teiler auf 1:1 stellen kann und schon hat man DDR533 auch wenn der RAM 800 schaffen würde.
 
Hallo, hier die offizielle bestätigung:

Habe bis vor kurzem in meinem DS3 einen P4 650 drin gehabt, mit DDR2 533er speicher. Funktioniert wunderbar! solltest aber vllt. im bios manuell den teiler umstellen, meiner lief etwas zu schnell (der ram!)

Es funktioniert ganz sicher!
 
Natürlich läuft 533er RAM auf einem P35-DS3/4.
Ich hatte meinen PC testweise auch schonmal mit 200 MHz FSB, Multiplikator 6 (--> 1,2 GHz CPU) und 200 MHz Speicher (400 MHz effektiv) laufen lassen. Geht wunderbar. Hardware sind ein P35-DS4, C2D E6750 und 4 GB MDT RAM mit 800 MHz und CL5.
 
Vielen Dank an euch, dann gibt's wohl bald n neues Board :) Perfekt^^
 
der 533er wird nur nicht offiziel unterstützt weil ein prozessor mit 1333 fsb (wofür der zertifiziert ist) nimmer it 533er läuft.

aber solange du ne cpu hast mit nem FSB unter oder mit 1066 läuft auch der 533er ram ;)

das heißt wenn du deinen ram behalten wollen würdest (was eigentlich keinen sinn macht da selbst 30 € speicher (für 2 GB) deutlich schneller und besser ist als dein GEIL Speicher) kommt eh nur ein Q6600 mit 1066er fsb in frage, die neuen sollen ja dann alle 1333er fsb haben und selbst mit dem kleinsten teiler kommt man dann auf 667er RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, jo das macht sinn general-of-omega, danke :)
ich hab das halt so geplant, kauf mir jetzt das P35-DS3R, weil mein board kaputt ist, hau mein altes zeugs rein. Wenn im Feb/Mär der Q6...whatever penryn kommt mit 1333 FSB hab ich auch geld, und kauf mir den und dann wohl gleich mit nem ram-upgrade. :) dürft also nun perfekt aufgehn der plan.
 
Heute gekauft, funktioniert soweit tadellos, cpu auf 3.4 GHz und der Ram halt nur auf 533mhz :)
 
Zurück
Oben