Lord Sethur
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.952
Hallo!
Ich hätte unter Umständen Gelegenheit, einige Kernkomponenten meines bereits etwas verstaubten Systems günstig zu erneuern. Konkret würde ich den E4500 und den Speicher (2*1 GB, 1*2 GB DDR-2-800 von MDT) verkaufen und durch einen Q9550 und 2*2 GB DDR2-1066 erstezen.
Dazu würde ich um Meinungen fachkundiger Boardies bitten, um meine Entscheidung für oder gegen diese Aufrüstung zu erleichtern:
- Haltet ihr das für sinnvoll (die "effektiven" Kosten würden ~ 150 € betragen)? Mein E4500 reicht mir momentan. Das wäre halt eine Gelegenheit, noch einmal "alles" aus dem Board rauszuholen. Die Frage ist halt, ob sich das noch lohnt - es soll schließlich eine langsfristige Investition sein (~ 3 Jahre). PCIe 2.0 etwa bremsen mich in dem Vorhaben... (8800 GT wird sicher auch irgendwann zumindest gegen GTX 260 - 275, HD4890 oder überhaupt G300/R800 getauscht)
- Früher oder später werde ich dementsprechend auf 4*2 GB Speicher (eventuell auch auf 2*2 + 1*4 GB, falls 4GB-Module irgendwann noch auf den DDR2-Markt drängen) aufrüsten müssen. Wie wird sich das Board dann verhalten? Wird es Probleme beim OCen geben? Der Q9550 sollte nach Möglichkeiten ausgereizt werden (450 - 500 MHz FSB!). Ein bisschen mehr Spannung an der NB könnte das Problem vielleicht lösen - oder halt 3 Speichermodule so wie jetzt (450 MHz gehen da problemlos).
- Als Kühler setze ich momentan einen Xigmatek HDT-S1283 ein. Kommt der mit einem geOCten Q9550 überhaupt klar?
Alternativ könnte ich einfach abwarten und sehen, ob der Gebrauchtmarkt irgendwann einen günstige Quad-CPU hergibt (< 100 € für einen Q9550 zum Beispiel) oder irgendwann (vielleicht wenn der Lynnfield eine Weile am Markt ist) die ganze Plattform tauschen...
Gruß,
Lord Sethur
EDIT: Hab mal bei Gigabyte nachgefragt - der Support hat gemeint, dass 4GB-Module kein Problem sind - so lange die Gesamtspeichermenge natürlich maximal 8 GB beträgt...
Ich hätte unter Umständen Gelegenheit, einige Kernkomponenten meines bereits etwas verstaubten Systems günstig zu erneuern. Konkret würde ich den E4500 und den Speicher (2*1 GB, 1*2 GB DDR-2-800 von MDT) verkaufen und durch einen Q9550 und 2*2 GB DDR2-1066 erstezen.
Dazu würde ich um Meinungen fachkundiger Boardies bitten, um meine Entscheidung für oder gegen diese Aufrüstung zu erleichtern:
- Haltet ihr das für sinnvoll (die "effektiven" Kosten würden ~ 150 € betragen)? Mein E4500 reicht mir momentan. Das wäre halt eine Gelegenheit, noch einmal "alles" aus dem Board rauszuholen. Die Frage ist halt, ob sich das noch lohnt - es soll schließlich eine langsfristige Investition sein (~ 3 Jahre). PCIe 2.0 etwa bremsen mich in dem Vorhaben... (8800 GT wird sicher auch irgendwann zumindest gegen GTX 260 - 275, HD4890 oder überhaupt G300/R800 getauscht)
- Früher oder später werde ich dementsprechend auf 4*2 GB Speicher (eventuell auch auf 2*2 + 1*4 GB, falls 4GB-Module irgendwann noch auf den DDR2-Markt drängen) aufrüsten müssen. Wie wird sich das Board dann verhalten? Wird es Probleme beim OCen geben? Der Q9550 sollte nach Möglichkeiten ausgereizt werden (450 - 500 MHz FSB!). Ein bisschen mehr Spannung an der NB könnte das Problem vielleicht lösen - oder halt 3 Speichermodule so wie jetzt (450 MHz gehen da problemlos).
- Als Kühler setze ich momentan einen Xigmatek HDT-S1283 ein. Kommt der mit einem geOCten Q9550 überhaupt klar?
Alternativ könnte ich einfach abwarten und sehen, ob der Gebrauchtmarkt irgendwann einen günstige Quad-CPU hergibt (< 100 € für einen Q9550 zum Beispiel) oder irgendwann (vielleicht wenn der Lynnfield eine Weile am Markt ist) die ganze Plattform tauschen...
Gruß,
Lord Sethur
EDIT: Hab mal bei Gigabyte nachgefragt - der Support hat gemeint, dass 4GB-Module kein Problem sind - so lange die Gesamtspeichermenge natürlich maximal 8 GB beträgt...
Zuletzt bearbeitet: