GA-P35-DS3R mit 2 Raid Systemen

KonBon

Cadet 1st Year
Registriert
März 2008
Beiträge
9
Hi,
ich habe das GA-P35-DS3R aus dem Hause Gigabyte. Das hat ja 2 Raid Controller. Nun überlege ich folgendes:

Ich will mir 2 voneinander unabhängige Raid Systeme aufbauen.
Der Gigabyte Controller soll mit 2x 250 GB im Raid 1 laufen als Systemfestplatte, der vom Intel Chipsatz gelieferte Raid Controller soll mit 3 oder 4 mal 500 GB im Raid 5 laufen und die Daten speichern.
Geht dieses problemlos, oder muss ich mit Problemen rechnen, wenn ich 2 verschieden Raids laufen habe und nur ein System darauf zugreift?
 
Haste schon was im Gigabyte-Forum gefunden?
Sollte doch eigentlich problemlos funktionieren.
 
Hallo,

ich habe das Gigabyte P35-DQ6 mit denselben Controllern. Ich hatte zeitweise auch zwei unabhängige RAID Systeme. Du hast dann halt zwei Treiber (Intel ICH9R und JMicron), die dir zwei RAID-Platten zur Verfügung stellen - überhaupt kein Problem also.
 
Funktionieren sollte es, aber Sinn macht es absolut keinen.
RAID 1 lohnt sich nur für Server, die wirklich 24/7 laufen und verfügbar sein müssen.
Für einen Heimanwender vollkommen uninteressant, da ist ein Backup sehr viel sinnvoller.
Und RAID 5 an dem Onboardcontroller ist auch nicht sinnvoll, dafür ist der viel zu lahm.
Damit wirst Du keine auch nur halbwegs ordentlichen Schreibraten erreichen, das macht nur mit einem richtigem Controller Sinn.
 
Mein Rechner wird oft 24/7 laufen, da ich darauf Tobit David 10 darauf laufen habe und die Mails, Termine etc. per Internet sofort mit meinem Smartphone abgeglichen werden. Zudem greifen noch 2 weitere Rechner per Netzwerk auf den David Server zu. somit macht meiner Meinung nach das Raid 1 schon sinn.

Das mit dem Raid 5 ist nur so eine Idee, aufgrund von Datensicherheit, solange das Raid 5 nicht langsamer ist als 2 einzelne Festplatten ist mir das egal, ob das schneller ist oder nicht.
 
Das RAID 5 wird aber deutlich langsamer sein als zwei Platten, jedenfalls beim schreiben.
Schätzungsweise bekommst Du damit 10 MB/s hin.
Mal abgesehen davon, dass die CPU stark beansprucht wird, denn die muss die XOR-Aufteilung komplett alleine berechnen.

Und mit dem RAID 1 und 24/7 meinte ich, dass sich das nur für Rechner lohnt, die wirklich immer laufen müssen und wo ein kurzer Ausfall schon Geld kosten würde.
Zumahl ich einfach mal bezweifle, dass Du bei einem Defekt eine der Platten wechselst ohne den PC auszuschalten, wenn das überhaupt möglich ist.
 
Naja, ich hab bzgl. des Raids die Platten im Wechselrahm, warum sollte ich sie als nicht mal schnell wechseln. Ich müsste nochmal checken ob der Controller Hot Swap unterstützt, mein Wechselrahm tut es.
Ich hab aber einfach keine Lust mich mit einer Neuinstalltion oder so zu beschäftigen, wenn eine Platte ausfällt. von daher werde ich das Raid 1 auf jeden fall einrichten.

Das mit dem Raid 5 werde ich mal testen. Wenn die Performence tatsächlich so in den Keller geht, dann werde ich wohl oder übel mit 2x 500 GB vorlieb nehmen müssen... wäre aber nur ein Notfallplan.

Aber wenn es im Prinzip geht ist es ja schonmal gut, ob die Praxis wegen Geschwindigkeit scheitert werde ich probieren. Es entstehen ja keine extra Kosten, nur "verschwendete" Zeit.
 
Ein RAID 1 schützt dich aber nicht vor Viren, Dateisystemfehlern, versehentlichem Löschen usw.
Mach dir lieber ein Image der Startpartition und spiel das bei Bedarf einfach zurück.
So würde ich es jedenfalls machen, am Ende musst aber natürlich Du damit leben.
Außerdem: Wann fällt schonmal eine Festplatte aus? Bei mir in knapp 8 Jahren nicht eine einzige.
 
PC4life schrieb:
Ich will mir 2 voneinander unabhängige Raid Systeme aufbauen.
Der Gigabyte Controller soll mit 2x 250 GB im Raid 1 laufen als Systemfestplatte, der vom Intel Chipsatz gelieferte Raid Controller soll mit 3 oder 4 mal 500 GB im Raid 5 laufen und die Daten speichern.
Geht dieses problemlos,
Das geht schon, nur ist es für dich sinnvoll? Welchen Vorteil versprichst du dir von deiner Idee gegenüber dem Anschluß aller 5 bzw. 6 Platten an den Intel-Controller, also ausschließlich an die gelben Ports deines Boards? Du kannst deine 2 Raid-Verbünde allein am Intel-Controller betreiben und das würde ich auch tun. Deine Idee bringt unnötigerweise einen 2. Controller und einen zusätzlichen Treiber ins Spiel. Ich sehe da nur Nachteile. Den Gigabyte-Controller (JMicron 363) würde ich nicht verwenden, solange nur 6 oder weniger Platten im Rechner stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben