GA-X79-UD3 = VRM Module, wie heiss ist ZU heiss?

Jakxx

Lt. Commander
Registriert
Juni 2003
Beiträge
1.091
Hey! :)

Ich habe mich ein bisschen mit der übertaktbarkeit meines i7 beschäftigt, und da der Stromhunger dieser CPU ja nicht gerade gering ist, scheinen die voltage regulation module (VRM) eine nicht gerade kleine Rolle beim übertakten zu spielen. Ich habe etwas im Netz gesucht aber bin auf keine wirklich passende Antwort auf die Frage gestoßen, ab welcher Temperatur es für die VRMs auf dem Mainboard gefährlich wird.

Im idle betrieb pendelt sich die Temperatur so im die 72° bis 78°C ein laut Sensor (Jedenfals für die VRMs die direkt für die CPU und den memory controler zuständig sind, der rest ist etwas kühler) während unter Vollast 96° bis 100°C keine Seltenheit sind.

Generell habe ich gelesen dass einige Module (variierend nach Hersteller) für Temperaturen über 115°C zugelassen sind, auch wenn das die Lebensdauer um etwa den Faktor 10 reduziert.

Hat jemand ein bisschen Erfahrung zum Thema VRM Haltbarkeit?

-edit-
Signatur wurde nicht angezeigt, also kopiere ich sie hier einfach mal rein zwecks sys info
CPU: i7-3930k @4,2GHz MB: Gigabyte X79-UD3 RAM: G.skill ARES 32GB DDR3 1333
GPU: Gainward GS GeForce GTX560Ti NT: BeQuiet 550w | NZXT Phantom Bigtower White
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlau machen welche Teile verbaut sind und beim Hersteller nach den Spezifikationen schauen ist wohl die sicherste Methode.
Ich weiß das z.B. bei meiner 260GTX Wandler verbaut sind die bis zu 125°C max zugelassen sind.
Was dein Board ab kann, weiß ich natürlich nicht.
 
Wenn Deine CPU anfängt zu throtteln, dann sind sie zu heiß, auf der anderen Seite wirst Du das Board schon längst entsorgt haben, bevor die Dinger tatsächlich aufgeben.
Auf meinem X79 UD5 ist das genau nach 2 Minuten Prime bei 121° passiert.

Und komischerweise gibts gerade von GA eine neue Generation von Mainboards bei denen sie ... die Spawas geändert haben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben