Gahäuselüfter zur Kühlung der PS4 mittels USB Adapter?

Diablo87

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
909
Hallo Leute,

ich habe gestern auf meiner PS4 angefangen Witcher 3 zu spielen, dabei wurde die PS4 an einigen stellen sehr laut. Nach einigen Nachforschungen ist festzustellen, dass es sich um eine erhöhte Hitzeentwicklung handelt, die nur bei bestimmten Spielen auftreten (wurde von mir vorher nicht bemerkt, da z.B. Fifa nicht die Leistung abfordert wie Witcher 3).

Da meine PS4 im Schlafzimmer steht fühlt sich meine Frau von den Brummen doch etwas gestört :D daher ist nun meine Überlegung, die PS4 extern zu kühlen. Meine Vorstellung war nun, mir einen 200mm (oder größeren) leisen Gehäuselüfter zu holen und diesen in den Zwischenboden des TV-Schranks unter der PS4 einzulassen, diesen mittels USB-Adapter dann mit der PS4 zu verbinden.

Der Lüfter wäre dann Quase mittig unter der PS4 (sie steht also darauf) und würde die PS4 entweder anpusten oder die Warme luft nach unten wegleiten (was wäre besser?). Unter den zwischenboden befinden sich 2 Schubladen, die sind aber bis auf ein paar Ladekabel weitgehend leer.

Bisher rausgesucht hatte ich mir das hier:
Lüfter:
http://www.amazon.de/Thermaltake-PU...07&sr=1-10&keywords=gehäuselüfter+schwarz+200
Adapter:
http://www.amazon.de/Phobya-Adapter-Extern-3Pin-Lüfter/dp/B00A5TFJ34

Meine Frage ist nun, ob die Lösung sinnvoll ist oder welche Alternativen es gäbe (ohne mit der PS4 in ein anderes Zimmer zu ziehen ^^). Ich würde auch auf eine SSD zur not umsteigen um weniger Abwärme gegenüber der 5400RPM Festplatte zu produzieren (notlösung).

Ich lege sehr viel Wert auf Qualität, wenn ihr andere Lüfter empfehlen könnt, die z.B. besser verarbeitet oder leiser sind, bin ich da sehr offen. Sie sollten nur möglichst Schwarz sein und nicht beleuchtet. Eine Steuerung brauche ich nicht, außer das ganze funktioniert automatisch und Temperaturgesteuert.

PS: Ich kann nciht löten oder sowas ;)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Ideen.
 
Kühlere Umgebung kann etwas bringen.

Die PS4 zieht generell die Luft durch die Front und die Seite die vom Blueray weg zeigt an. Dort sollte also immer frische Luft sein.
Generell lebt das System von diesem Prinzip vorne rein hinten raus.

Da bei der PS4 alle zu kühlenden Teile an dem einen Lüfter hängen, wird dieser bei hoher Last nun mal sehr beansprucht.

Man konnte die Konsole in der Garantie einschicken und bekam eine leisere. Wobei Sony nur die Lüftersteuerung ändert und man somit wieder Hitzeschäden wie bei der PS3 als Folge fürchten muss. Der Lüfter an sich wurde bei keiner mir bekannten Reklamation getauscht.

Ich konnte bei meiner Ps4 beobachten, dass sie etwas leiser wurde seit dem sie vertikal steht.


Nun denn, die Luft schneller zu tauschen könnte also wirklich ein wenig Abhilfe verschaffen.
Bei 5V wird sich dessen Lärm sicher nicht auswirken. Und mit 2,4W werden die 2,5W (USB 2.0) bzw. bei der PS4 6W (USB 3.0) locker eingehalten. Dem steht so also nichts im Wege.
 
Wenn du aus der Garantiezeit schon raus bist, könntest du es auch mit besserer Wärmeleitpaste versuchen. Wie schon bei Notebooks usw. bekannt, ist die vom Hersteller verwendete meist keine sehr gute. Im Idealfall bringt das schon ein paar Grad und somit weniger Umdrehungen des Lüfters.
 
Naja ein Notebookkühler wollte ich eher nicht verwenden, ich wollte gerne etwas basteln und selber bauen. Die gezeigten Zusatzlüfter für die PS4 vom Zubehör sind zwar interessant, aber ich glaube die kleinen Dinger sind bestimmt auch laut und bringen nicht die Leistung wie 1 bis 3 Lüfter in 200mm (oder gar 240mm) größe :)

Kann man einfach einen USB Adapter verwenden oder ein altes USB Kabel und die Farben (Rot, Schwarz und Blau) miteinander verbinden (würde ne Klemme verwenden)? Glaube die Kabel der Lüfter sind alle einfarbig gewesen, die ich (zu testszwecken) zu Hause noch rumliegen hätte
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben