Gainward GTX 1070 keine Bild nach anschalten

{r00t1982}

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
52
Hallo,
heute hat ein Freund von mir seine Gainward GTX 1070 Golden Sample die er bestellt hatte bekommen.

Also habe/n wir/ich die neue Karte installiert und hatten kein Bild, nach dem einschalten des Rechners.

Mal ein paar Info zum Rechner:
Mainboard: ASROCK 880G Extreme3
Netzteil: Corsair GS800
Betriebssystem: Windows 10 64bit
RAM: 2x 4GByte

Die Diagnose LED zeig nach dem Start "2A" an.
Im Handbuch steht dazu foglendes:
"Initializes different devices through DIM.
See DIM Code Checkpoints section of document for more information."


Die LEDs der Grafikkarte leuchten auch auf aber der Bildschirm zeigt nur kein Signal.

Ich habe schon fogeldes versucht:
>DVI und HDMI Port an verschieden Monitoren versucht
>Mainboardbios updatet auf neues Bios (2.10)
>Bioseinstellung PCIExpressanschluss als erstes aus wählen
>mit integierter Grafikarte versucht hochzufahren aber GTX 1070 eingebaut, Monitor ist schwarz geblieben
>RAM Riegel umgesteckt
>Null Methode Alle CD DVD,Festplatten bis auf Systemfestplatte abgesteckt auch Front USB ab und Nur ein RAM Riegel

Alles war vergebens. Ich bekomme imm den LED Anzeige auf den Mainboard 2A.
Das Mainboard verfügt zwar nur über ein PCI Express 2.0 aber auch mit so einer Grafikkarte sollte dies funktionieren.

Hat jemand eine Idee?
 
hast du genug power Leistung vom NT ???

hast du die PCI-E stecker richtig angeschlossen bei der Grafikk??

kann sein das der PCI-E 2.0 Slot Zuwenig Leistung bringt???
 
Vorher war eine AMD Radeon 6970 mit der der PC läuft. Die 6970 brauchte auch ihre 250W unter voll Last.
 
Bios-Update vom Mobo könnte helfen ;)
 
Bevor du deine Kiste voll zerlegst, würde ich die Karte mal in einem anderen Pc testen.
Nur um Sicher zu gehen.
 
2.0 reicht...läuft ja auch bei mir...b.z.w. die Karten sind abwärts kompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
@gedi:Habe ich ja gemacht auch ein paar mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nix gebraucht.

@Irieman: Ist nicht meine Kiste sondern von meinem Freund und ich habe nur zwei Laptops da bekomme ich das Ding nicht rein beim besten willen nicht.

@paulaner68: Ja und dein Netzteil hat auch noch eine geringere Leistung. Aber ein neuen Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen nach dem Start nicht mal das Bios Bild angezeigt wird, sehe ich schwarz für die Karte.
Der Vorschlag mit dem andern PC Test ist der schnellste und warscheinlich in deinem Fall auch die letzte Möglichkeit.
Alles andere wurde ja schon Versucht.
 
Das BIOS ist von 12/8/2011, also uralt. Ein neueres gibts nicht, da das Board schon lange aus der Supportzeit raus ist.
Das selbe Problem, dass die Grafikkarte nicht erkannt wird, hatten wir bei der Einführung der 900er Nvidia-Serie in Verbindung mit älteren Asrocks-Boards hier zur Genüge. Da war dann immer ein Beta-BIOS die Lösung, welches die VGA-Unterstützung verbessert.
Für dieses Board gibts aber keines -> Denke mal, da würde eine 900er Serie ebensowenig laufen. Machen kannst dann daran leider gar nichts, außer neueres Board kaufen
 
komisch mein bios ist von 2012 u. es läuft....warum auch nicht ;)
 
@paulaner68
Nur weil es auf Deinem Mainboard läuft muss dies ja nicht Zwangläufig beim TE auch so sein ;)

@{r00t1982}
Wenn Du die alte Grafikkarte noch hast kannst Du ja Asrock mal anschreiben und Dein Problem schildern, das Dein MB die neue Grafikkarte GTX 1070 nicht erkennt, ob sie Dir ein Mod Bios per e-Mail zusenden, ansonsten Grafikkarte in einem anderen PC testen, wenn diese da läuft, weißt Du wenigstens das die Grafikkarte in Ordnung ist. Wenn die Grafikkarte in einem anderen PC läuft, dann brauchst Du wahrscheinlich ein neues Mainboard. ;)
 
Manchmal bringts wirklich viel, wenn man mehr als eine zeile liest... (stichwort Asrock) ;)
 
Also ich selbst habe den PC nicht, sondern er ist ja bei meinem Kumpel. Wir/ich haben alles zurückgebaut und er will das Ding zurück schicken.
 
Du solltest ihn bei einer Neubestellung unterstützen. Bei einem solch alten Rechner wäre die 1070 sowieso fehl am Platz.
 
{r00t1982} schrieb:
Wir/ich haben alles zurückgebaut und er will das Ding zurück schicken.

Das ist ja schön, aber wenn Dein Kumpel jetzt die Grafikkarte zurück sendet und dann eine neue GTX 1070 ordert und diese dann auch nicht funktioniert? Ich würde bevor ich jetzt einfach die Gainward GTX 1070 zurücksende erst einmal testen, ob die Grafikkarte funktioniert und ob die Grafikkarte wirklich das Problem ist. Das letzte Update vom MB ist von 2011, das heißt das MB ist mindestens 5.Jahre alt, es kann aber auch 6/7/8.Jahre alt sein, denn es wurden ja einige Bios-Updates durchgeführt. Im Endeffekt schickt er jetzt vielleicht ein Grafikkarte zurück, die gar nicht das Problem ist, holt sich eine neue Grafikkarte und steht dann wieder vor dem selben Problem. Dann habt Ihr jede menge Zeit verloren, durch das Zurücksenden und Neu bestellen und steht vermutlich am Ende genauso da wie jetzt.;)
 
"Du solltest ihn bei einer Neubestellung unterstützen. Bei einem solch alten Rechner wäre die 1070 sowieso fehl am Platz. "

Jup. Habe ich ihn gesagt bevor er sie bestellt hat und auch mal geschaut wie hoch die CPU Auslastung in seinen GTA5 ist(war bei 60-80%). Er wollte sich auch einen neuen Monitor kaufen und irgendwann halt nur die Grafikkarte. Ja Grafikkarte Grafikkarte....

Ich habe ihn den Vorschlag gemacht mit einem Modbios. Will er nicht ER:"Ja auch nur war zusammen geschustertest..."

Er möchte jetzt die Grafikkarte zurück schicken und Geld wieder haben. Für mich ist das ganze weniger ein technisches mehr ein soziologisches Problem. Wenn ihr versteht was ich meine. :(
 
Zurück
Oben