Gainward GTX560 Ti & passender Kühler

Kopfkirmes

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
437
Hallo allerseits,

habe folgendes Problem mit meiner GTX560 Ti: Die Karte wird erstens unter Last sehr laut und zweitens wird sie unter last bis zu 81°c heiß. Habe daraufhin die Abdeckung der Karte mit dem Lüfter abgemacht und festgestellt, dass der Kühlkörper identisch ist mit dem Kühlkörper auf der Gainward GTX460.
Einen 120mm Lüfter mit Kabelbindern draufgeschnallt hatte keine Besserung gebracht, die Temperatur beträgt bei 1600rpm über 82°c.
Daher habe ich gedacht, die DeepCool V400 draufzumachen. Nun bin ich unsicher ob sie draufpasst und ausreichend Leistung bietet. Oder könnt ihr mir etwas anderes unter 30€ empfehlen? Alles was über 30 geht lohnt sich meiner Meinung nach nicht, da kann ich mir schon fast eine schnellere GraKa kaufen..
 
Bezüglich der Temps musst du dir gar keine Sorgen machen!
81°C ist für eine Grafikkarte nicht wirklich viel. Bei 110°C aufwärts sollte man sich Gedanken machen, aber 81°C....da fühlt sich die GPU gerade erst wohl ;)
 
Domski schrieb:
81°C ist für eine Grafikkarte nicht wirklich viel. Bei 110°C aufwärts sollte man sich Gedanken machen
Bei der Temp bin ich wohl zu sehr an ATI gewöhnt :D . Aber die Karte ist schon sehr nervig laut unter Last. Außerdem wären Reserven für´s mögliche Übertakten in Zukunft nicht schlecht.

Suprimos schrieb:
Die Twin Turbo II habe ich mir schon angeschaut, aber die ist leider zu teuer (wenn man Versand dazu rechnet ist man bereits recht weit über 30).
 
Einen starken VGA Kühler mit Versand für 30€ zu finden ist nocht so leicht. Schau dir mal diesen von Gelid an: http://geizhals.at/de/576988

Laut Herstellerseite auch für die 560 Ti und stärkere Karten gedacht: http://www.gelidsolutions.com/products/index.php?lid=1&cid=17&id=52

Aber Achtung: hast du diese Karte von Gainward? M.E. verwendet Gainward hier kein Referenzdesign von NV. Die meisten VGA Kühler passen aber nur auf das Ref.design. Da musst du dich schlau machen, ob der Kühler bei dir überhaupt passt.

Besonders die übereinander liegenden DVI Anschlüsse könnten stören. Vergleiche hier:
http://www.coolingconfigurator.com/...-GeForce-GTX-560-Ti-Phantom-2GB-GDDR5-PCB.jpg
https://pics.computerbase.de/3/2/7/3/3/20-1080.982250340.jpg
 
Ja, die Karte habe ich. Vom Lochabstand her dürfte der Kühler passen. Die vier Löcher sind quadratisch im Abstand von 53mm zueinander angeordnet wie bei meiner alten HD 5850. Das Problem hier ist in der Tat der zweite DVI-Anschluss, der einfach über dem ersten gestapelt liegt.
Der Kühler scheint aber etwas groß zu sein, wahrscheinlich ragt ein gutes Stück hinter der Karte raus.
 
Der Kühler scheint aber etwas groß zu sein, wahrscheinlich ragt ein gutes Stück hinter der Karte raus.

Wäre das denn schlimm?

Versuche doch mal im Netz etwas heraus zu finden oder du fragst bei Gelid an, ob der Kühler auf die Gainward passt.
 
Sorry dass ich erst jetzt antworte. Habe mich mal bei Gelid erkundigt, aber bisher ist meine Mail noch unbeantwortet geblieben. Aber den Bilder der Website nach wird es an den beiden DVI-Anschlüssen scheitern, die einfach zu nahe am GPU liegen.
Der DeepCool passt ebenfalls nicht, da der Abstand GPU-Blende zu klein ist. Als Alternative bleibt der Scythe Setsugen 2 und der Alphenföhn Heidi.
 
Der Shaman ist leider so gut wie nicht mehr erhältlich und kostet dann auch noch über 60€. Damit scheidet er für mich auch aus. Hier ist noch eine Anleitung für die Montage des Setsugen auf die Gainward GTX 560. Ich glaub ich werd mir die Scythe holen, auch wenn sie etwas über 30€ liegt.

Zusatz: Die oben bereits genannte Twin Turbo II von AC hat dasselbe Problem mit den DVI-Anschlüssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute den Scythe Setsugen erhalten und draufgemacht. Einbau läuft wie bei so ziemlich jedem anderen Kühler ab. Was mich bischen stört ist die Rückplatte, die nur in der Mitte mit einem Stück Gummi "gepolstert" ist. Die kann jedoch in meinem Fall weggelassen werden.
Anstatt den beiliegenden Lüfter zu verwenden habe ich meinen AC F12 PWM mit Kabelbindern draufgemacht. Zur Zeit läuft sie fest auf ca. 800rmp, wodurch die Karte unter Last wesentlich leiser geworden ist. Die Temperatur beim Stresstest mit GPUTool beträgt 64°c (76°c mit dem Standardkühler).

Allerdings muss ich dazusage, dass ich die Karte etwas undervoltet habe (975mV). Aber die Werte sprechen dennoch für sich.
 

Anhänge

  • IMG_4690.jpg
    IMG_4690.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 229
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben