Galax GTX 970 EXOC zu heiß, da die Kühlung evtl. nicht in Ordnung ist?

Darzerrot

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.764
Hallo,

ich hab mir vor einiger Zeit eine Galax GTX 970 EXOC geholt. Bin eigentlich damit sehr zufrieden, aber ich glaube irgendwas ist an der Kühlung nicht in Ordnung. Die Werte sind ohne zusätzliches OC!

Bei Fire Strike z.B. wird diese 80 Grad warm beim 1. Durchlauf. Die Umdrehungen liegen bei 65%, sprich ~ 1950 RPM. Jemand hier aus dem Forum hat beim gleichen Test nur 74 Grad und 54%, welche aber 2600 RPM entspricht. Ich lese auch in vielen Tests usw. dass diese GPU bei der Kühlung relativ laut wird, aber trotzdem die Karte gut kühlt und die oft nicht die 79 bis 80 Grad erreicht.

Bei Titanfall auf full hd und alles Maximum mit 4xAA und 16xAF hab ich nach einiger Zeit immer meine 80 Grad und die Umdrehungen liegen bei sogar 70%. Ich hab bei Titanfall, was auf die HL-Engine 2 beruht, sogar fps drops von 60 auf 50 bis 40. Was irgendwie bei dieser Engine eigentlich nicht mehr sein darf oder? Dieses gilt auch für Far Cry 3 und BF4 mit ebendfalls alles Maximum, dass die Umdrehung so bei 70% ist.

Der aus dem Forum hat sogar bei 57% eine Umdrehung von 3000 RPM. Wenn ich im 2D-Modus meinen Lüfter manuell auf 100% stelle, hab ich nur 3000 RPM. Ich weiß jetzt nicht, ob der 2. Kühler, der erst irgendwann anspringt eine höhere Umdrehung hat.

Was ich mich besonders Frage sind die fps drops, sind die z.B. bei TF normal? Oder wird eventuell meine GPU zu heiß und die "Temperaturbegrenzung" springt an und drosselt meine GPU?

Wie sieht es bei euch aus? Haben alle GPUs der GTX 970-Serie so wenige Umdrehung etc. oder liegt ein defekt vor? Kann man sowas Reklarmieren? Weil die Testen die GPU und sagen doch wahrscheinlich alles in Ordnung, da die ja bestimmt nicht mal 1 bis 2 Stunden ein Game zocken und auf fps drops usw. achten oder? Die BIOS-Version ist identisch mit dem aus dem Forum, ich hab nicht das ältere, welches nicht so gut war.

Oder ist es normal?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Darz
 
die 80°C sind völlig unbedenklich.
Du darfst nicht vergessen das die Karte bereits ab Werk übertaktet wurde.

wie warm sie letztendlich wird kommt auch aufs Gehäuse an bzw. deren Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Darzerrot.

also ich habe nun auch schon 3 Verschiedene Gtx 970 Durch darunter auch die Msi 4G.

Die standart Custom dinger werden alle bis 80C warm das ist auch kein problem.

Meine Msi4G wird im Gedämte gehäuse unter volllast auch 72C warm, im normalen ungedämpten gehäuse 64C. Es ist immer ein riesen unterschied was man an kühlung etc hat.

Mach dir da keine sorgen alles im normalen! Mich Plagen auch immer diese komplexe ^^

Lg
 
Was hast du denn für ein Gehäuse und wie viele Gehäuselüfter hast du installiert?

Eventuell stimmt was mit dem Airflow nicht, kann viele Ursachen haben. Wärmeleitpastegeschichten, kann alles möglich sein,...

Ich hab eine 980er die mit etwas mehr Saft läuft bei momentan 1,53 Ghz GPU Takt. Bin noch am testen wie weit die geht,... ;) Diese wird gerade mal 68° Celsius warm in Games, normalerweise sollte die 970er noch einen Tacken besser zu kühlen sein....

Eventuell mal das Seitenteil vom Gehäuse wegmachen, also offen lassen und dann mal testen wie sich die Karte dann verhält,...

80° und knapp 2000 Umdrehungen wäre mir jetzt etwas zu hoch für nen Benchmark der nicht gerade lange dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einer aus diesem Forum hat die exakt gleiche GPU wie ich. Bei dem Benchmarkt Fire Strike hat er eine Temp von 74 Grad, bei einer Umdrehung von 54% -> 2600 RPM. Ich habe kurz 80 Grad, bei einer Umdrehung von 65% -> 2000 RPM. Er hat es mit den gleichen Tools getestet wie ich: GPU-Z und MSI Afterburner.

Wie kann eine gleiche GPU, so unterschiedliche Werte der Lüfter haben, dazu noch 6 Grad kühler sein? Man kann natürlich sagen, dass ich pech hatte und eine schlechtere abbekommen hab etc. Aber die Lüfter verhalten sich ja nicht anders, weil die Qualität des Chips besser oder schlechter ist.

Das Gehäuse ist das NZXT - Nemesis. Folgende Gehäuselüfter sind vorhanden: vorne, hinten und seitlich. Möchte diese aber bald mal tauschen, weil diese ziemlich alt sind und ein wenig zu laut. Die 2 von der CPU möchte ich auch tauschen und dann den hinteren Gehäuselüfter weg lassen, weil 3 hintereinander sich zu sehr gegenseitig beschleunigen.

Ich hab die GPU im 2. PCI-E-Slot gesteckt, da meine Soundkarte in allen anderen PCI-E-Slots extrem nah an der GPU gewesen wäre.

Die GPU ist nicht zu weit unten oder? Die bekommt ja von vorne frische Luft und ich habe extra hinten paar Blenden weggemacht, damit die Luft sich ggf. nicht staut.

20150119_101511.jpg
 
Ich werde es auch hier schreiben, bein Einbau der Karte die Fans nicht berühren und die Karte keinesfalls an die Fans packen. Dies verursacht rattern, geräusche womöglich auch schlechtere kühlung der Karte. Es ist zu spät jetzt ich weiß, doch fürs nächstes mal aufpassen.
 
@TE

Sieht alles ziemlich eng aus bei dir.
Desweiteren habe ich das gefühl das die ganzen Kabel nicht wirklich sauber verlegt sind und somit etwas den Airflow im System verschlechtern.

Und nur weil jemand anderes genau das gleiche System wie hast, heisst es nicht das diese 100% gleich sind.
Jeder CPU/GPU hat Ihre eigene Güte und können sich immer unterscheiden (Leistung/Temperatur).
 
@Robert7448

Eine GPU packe ich in der Regel am Gehäuse oben und unten an. Ob ich die beim Einbauen berührt habe, kann ich nicht sagen. Aber das diese deswegen defekt sind, bzw. deutlich langsamer drehen, kann ja nicht sein.

@Deutoholiker

Klar, dass möchte ich auch nicht abstreiten.

Aber es kann doch nicht sein, dass vom gleichen Hersteller, die Lüfter einmal bei 54% -> 2600 RPM haben und ich bei 65% -> 2000 RPM habe.

Entweder hab ich trotz der gleichen BIOS-Version vielleicht noch die ältere Version, die die Lüfter nicht so hoch einstellt. Oder die Lüfter sind nicht in Ordnung.

In beiden fällen könnte ich doch die GPU reklamieren? Da ich absolut keine Ahnung hab, wo ich das neuere BIOS von Galax finde und wie man ein GPU-BIOS flasht.
 
Langsamer drehen nicht unbedingt, obwohl kann ich jedoch nicht ausschliessen aber dann die Luftströmung wird negativ beeinträchtigt, davon kann man ausgehen wenn die Achsen verbogen sind.

Ich wil jetzt nicht behaupten dass dies zum 100% die Ursache in deinem Fall ist. Es kann nur, muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schon fast eher sagen das es am Gehäuse liegt. Kabel sind etwas unsauber verlegt und es ist auch nicht recht viel Platz da. Festplattenkäfig ist direkt vor der Karte, ein seitlicher Lüfter drückt gleich wieder Luft ins Gehäuse und lässt die warme Luft von der Grafikkarte eventuell gar nicht richtig hochsteigen weil er einen Teil gleich wieder nach unten bläst wenn die anderen Lüfter eventuell zu schwach sind. Der Tower von der CPU erhitzt das Ganze zusätzlich. Das Gehäuse heizt sich sehr schnell auf denke ich was ungünstig für solche Grafikkartendesigns dieser Art sind.

Des weiteren ist die Karte echt relativ weit unten verbaut und direkt kühle Luft von irgendwelchen Lüftern bekommt sie jetzt nicht gerade, was solche Karten aber gerne haben möchten.

Bei mir zum Beispiel sitzt ein 200erer @5 Volt im Gehäusedeckel der sich langsam dreht und das reicht vollkommen aus, damit die Ganze warme Luft aus dem Gehäuse gleich wieder abtransportiert wird. Merkt man schön wenn ich Prime und Furemark gleichzeitig laufen lasse. Dann kommt oben richtig warme Luft raus :D

Heiße Luft steigt ja bekanntlich nach oben. Also am besten immer ein Gehäuse wählen wo man von unten und von vorne immer schön frische, kühle Luft zuführen kann mit ordentlich Platz für die Hardwarekomponenten. Am besten besitzt man einen großen oder mehrere kleine Lüfter im Gehäusedeckel, ergänzt durch einen Lüfter im Heck, die die erhitzte Luft gleich wieder abgesaugen und nach außen leiten können...

Wenn ich den 200erer jetzt auf 12 Volt laufen lasse bringt mir das auch nichts, was zeigt das es ausreichend ist wie schnell er sich dreht.

Heißt für dich Kabel erstmal aufräumen und bisschen rumtesten,... ;)
Denke aber das sich durch die Gehäuseart nicht all zu viel herausholen lässt,...

Das mit den Lüfter anfassen kann ich mir jetzt nicht vorstellen. So extrem billig das gleich was kaputt geht werden sie jetzt auch nicht sein und so viel Kraftaufwand beim Einbau denke ich wurde auch nicht benutzt damit die Lüfter beschädigt worden sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem seitlichen Gehäuselüfter... das macht irgendwie Sinn, dass dieser eigentlich nicht gut ist. Da dieser direkt auf den CPU-Kühler bläst und wahrscheinlich die Luft nach überall geht.

Ich werde mal die GPU im PCI-E-Slot 1 einbauen, damit ist die GPU weiter oben und sollte mehr Lüft vom vorderen Lüfter abbekommen und unten wäre ja auch mehr Platz.

Das werde ich beides mal testen. Aber trotzdem, wieso hat die gleiche GPU, auch vom gleichen Hersteller einmal:

54% mit 2600 RPM (jemand aus dem Forum)

60% mit 2000 RPM (meine GPU)

Das kann ich mir absolut nicht erklären. Besonders bei Titanfall läuft diese sogar bei 70%! Ohne OC usw. da ist ja kaum noch luft für OC etc.
 
es kommt auch auf das vBIOS an.

lass die Seiten wand doch einfach mal weg
 
@TE

Wegen der RPM
Es kan immer irgendwelche auswerte Fehler geben. Aber ich würde mir deswegen keine sorgen machen.
Wenn ich meine GTX 670 OC mit der von einen Freund vergleiche, schafft meine gute 300 RPM mehr.
Also es kann schon kleine Abweichungen in den Lüftern geben, aber solange sie Ihren dienst tuen kann es ja egal sein
 
@Deutoholiker

Das die Kühler sich unterscheiden, vielleicht um 300 RPM, okay, kann natürlich sein. Ich rede aber von über 1000 RPM und das kann absolut nicht sein.

Wenn jemand anderes mir das auch bestätigen kann. Das Testet jemand in wenigen Tagen, dann ist 100%ig irgendwas an die 2 Lüfter, ob es die BIOS-Version ist oder was anderes. Ich kann ja erwarten, dass ich eine fertig ausgelieferte GPU bekomme und keine die ich wie bei ein Beta-Game noch nachpatchen muss.
 
Hat der andere Forenuser das gleiche Gehäuse? Genauso verkabelt? Wenn nein hast du doch schon die Erklärung warum sich die Werte unterscheiden.

Jede Grafikkarte verhält sich nunmal in einem anderen Gehäuse auch anders.
 
@Shoran

Es liegt doch nicht am Gehäuse, wenn seine GPU bei einer Lüfterumdrehung von 57% um die 3000 RPM hat. Aber meine bei 60% nur 1950 RPM hat. Wenn ich meine Lüfter auf 100% stelle, hab ich nur 3000 RPM. Dieses hat jemand mit der exakt gleichen GPU schon bei 57%. ^^

Bei dir im Auto ist es ja auch nicht so, wenn du deine Klimaanlage auf die Stufe 1 stellst, dass dort ein schwaches gebläse raus kommt und beim Kollegen ist es direkt eine Turbine?!?!

Wenn ich ein schlechtes Gehäuse hab und meine GPU 10° wärmer wird, dann steigt eben die RPM. Aber die GPU stellt ja nicht nach Umgebung seine RPM entsprechend um. ^^

Ich hatte vorher einen 1090T @ 3,6 GHz und eine GTX 670 @ > 680 drin. Diese beiden Komponenten haben deutlich mehr Watt benötigt und auch mehr Wärme dadurch erzeugt. Auch wenn mein PC kein Silent-PC ist, lief es einwandfrei. Aber jetzt ist mein Gehäuse aufeinmal zu schlecht? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darzerrot

Ich hab mal auf verschieden Seiten geguckt und im Normal Fall läuft die Karte mit 2,9 bis 3,2k RPM.
Das ein User angeblich das doppelte an Umdrehungen haben soll, kann ich mir nicht wirklich vorstellen .. eine verschiebung und +/- 10 bis 15% RMP kann vorkommen .. aber halt keine knappen 100% :)

Entweder hat er auslese Fehler, erzählt Käse oder es sind nicht mehr die Original Lüfter verbaut :)
Hoffe ich könnte dir weiterhelfen

Gruß
 
@Deutoholiker

Hmmm... okay, dann hat er mir wahrscheinlich falsche Werte gesagt. Weil bei 57% -> 3000 RPM, was hat er dann bei 100%? ^^

Vielen Dank, dann warte ich noch auf einen weiteren, der diese Karte auch hat. In der zwischen Zeit werde ich noch die Tipps ausprobieren.
 
Ah, jetzt...wer lesen kann ist klar im Vorteil, oder wie war das? Sorry...hab gedacht es ging einfach um die Temperaturen =)
 
Ging um beides. Ganz am Anfang beim Release der GTX 970 Serie gab es von Galax GPUs mit einen anderen BIOS, welche relativ schlecht gekühlt haben. Das würde auch vom anderen die besseren Werte erklären etc.

Bei mir war es wahrscheinlich der Aufbau. Hab jetzt die GPU im PCI-E-Slot 1 (ganz oben) gesteckt, dazu seiten Tür aufgelassen und der seitliche Gehäuselüfter ist auch nicht mehr vorhanden. Kühlt jetzt besser als gedacht. ^^

Ich tippe mal, da die GPU auch von der Fläche einfach die warme Luft unten gestaut hat, wurde diese so schnell deutlich wärmer, dass auch die GPU dadurch schlechter gekühlt worden ist.

Auch wenn meine 120er (vorne und hinten) mit mind. 1400 bis ~ 1600 RPM arbeiten, ist das Gehäuse nicht mehr das optimalste. :(
 
Zurück
Oben