Galaxy S3 Cyanogen Mod 12.(?) aufspielen

MetalForLive

Admiral
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
8.203
Hi Leute,


Wollte man unter den Erfahrenen Android Usern fragen wie es aussieht mit Cyanogen Mod 12 für das Samsung Galaxy S3.
Ich soll das für nen Kumpel flashen, da seine Stock Rom so hart fürn Ar*** ist.
Das läuft garnichts, alles hakt und der Akku ist 3 mal am Tag leer, obwohl er einen neuen gekauft hat.
Hardreset hat auch nichts wirklich gebracht.

Nun ja, ich wollte jetzt Cyanogenmod drauf klatschen, nur ist die Frage welcher ist der beste fürs S3 ?
habe diesen hier gefunden
Sollte schon ne Stable Version sein, Snapshot wäre auch noch okay.

Ich habe was von Delta Updater oder sowas gelesen, ist das Idiotensicher ?
Also kann auch der Otto Normal User der kein Plan von Technik hat damit Updaten (am besten über ota)?

Ne gute Anleitung wäre super, habe diese gefunden, ist die auch so für CM12 anzuwenden ?
 
Da war ich schon, das sind aber alles 11er und die sind alle Nightly.
 
ja die anleitung kannst du nehmen. davor allerding ein BACKUP! aller daten ersatllen, kontakte, bilder verläufe etc.

CM12 ist aktuell im beta stadium liegt daran dass es seitens Cm keinen offiziellen maintainer für das S3 gibt. ebenfalls solltesest du auf den Boeffla- Kernel setzen. http://www.boeffla-kernel.de/ dieser lässt sich besser einstellen als der Kernel von justArchi. Ebenso solte dir bewusst sein dass CM12 noch mit kleineren fehlelern zu kämpfen hat ( darstellungsfehler, ab und zu mal rucklern o.Ä) wenn es stabil und reibunglos laufen soll belibt dir nur Cm11 aka 4.4.4 mehr roms findest du im Sammler über meine sig.
 
MetalForLive schrieb:
Da war ich schon, das sind aber alles 11er und die sind alle Nightly.
haben bei mir bestens gefunzt, dann viel Erfolg und Dank an zogger CKY# sauber :cool_alt:
 
Bringt auf jeden fall was habe selbst das S2 und S3 meiner Eltern mit der Cynoagenmod bespielt und die laufen 1A!
Habe es damals mit dem CM Installer gemacht und seither Updaten sich die Handys dann auch selbständiig übers WLAN!

http://beta.download.cyanogenmod.org/install

Kein gefenter mit Odin etc. anschließen abwarten alles gut!:-)
 
@zogger ckY

Du schreibst da aber den boeffla Kernel nur für CM 11 verwenden ?

Edit: Achso da unten stehst noch mal für CM 12
 
Ich nutze eigentlich immer die Nightlys. Wenn nach 3 Tagen keine Probleme auftreten kann man meist davon ausgehen das sie stabil laufen, wenn nicht gibt es meist schon ein Update...
 
Ist das Handy dadurch eigentlich dann gleich gerootet ?
 
ja in den meisten fällen hat es dann root. ist aber dann acuh empfehlenswert da man dadurch mehr möglichkeiten hat, zb akkulaufzeit verlängern oder apps bestimmte rechte zu entziehen.

je nach rom musst du dann aber die SuperSU nachflaschen um root zu haben.

anfangen tust du aber beim flasch mit odin und TWRP ( solltest dann auch in die TWRP ( recovery) booten und dort dann ein backup durchführen so hast du ein funktionierendes rom in der hinterhand wenn der flasch der .zip dateien schief geht)
 
Wollte eigentlich Clockwork nehmen, hatte ich als ich noch n Nexus 7 hatte auch genommen und bei irgend so nem anderen Samsung Galaxy Ace oder so was ich mal als Übergangshandy hatte auch.
 
IMG_20150606_121122.jpg

TWRP ist besser und einfach nutze es selber auf dem S3 und N5 hat inzwischen Clockwork als standart abgelöst, deswegen empfehle ich eher TWRP als CWM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann teste ich mal TWRP
 
Der Typ in dem Video nutzt den auch so wies aussieht :P
 
Ich verwende den Resurrection Remix auf meinem S3. Basiert auf CM12.1 und läuft bei mir in Kombination mit dem Boeffla Kernel seit gut 2 Monaten stabil. Ich verwende zusätzlich diese Google Apps.


Dirty Flash, also ohne kompletten Wipe, falls man eine neue Version der ROM aufspielen will, sollte man aber meiden. Gibt früher oder später Probleme mit den Google Play Services, die dann nicht mehr so ganz wollen.

Von der Funktionalität her läuft bei mir auch alles, die Kamera ist ein wenig träge und NFC hab ich nie getestet, weil ich es nicht verwende, ansonsten konnte ich nichts entdecken, was mir fehlen würde.

Außer, dass ich mit dem Boeffla-Kernel auch Boeffla-Sound aktivieren muss, damit mein Gesprächspartner nicht übersteuert...
 
ist hat weit verbreitet und die arbeiten sehr gerne mit entwickerln zusammen und helfen auch bei problemen, hat den vorteil das weniger probleme bei roms gibt als mit CWM wo es jeder anpasen konnte. TWRP hat sich recht schenll zum Quasi-standart enwickelt.
 
Zurück
Oben