Galaxy S3 WLAN Verbindung 100% - kein Internet

fL1pp1

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
224
Hallo,

ich probiere seit Stunden das WLAN meines Netgear DG834GB (192.168.0.1) einzurichten um mein Samsung Galaxy S3 (192.168.0.6) darauf zugreifen lassen zu können. Tatsächlich stellt das Handy auch eine Verbindung zum Router her, die Signalstärke ist "sehr gut" aber ich bekomme kein Internet auf das Gerät. Browsen, sowie Playstore etc. funktionieren nicht. Desweiteren kann ich jedoch auf das Webinterface des Routers mit dem Handy zugreifen.

Offensichtlich kommuniziert also der Router mit dem Handy, nur das "Internet-Signal" wird scheinbar nicht weitergeroutet. Warum nicht ?

Authentifizierungsoptionen (WEP, WSA2 etc. haben keinen Einfluss, selbst als offenes Netzwerk kommt das Internet nicht aufs Handy).
Der Kanal ist 11 und g&b ist aktiviert, falls es jemandem hilft. Andere Kanäle ergeben jedoch auch keinen Erfolg.
Da die Geräte ja bereits miteinander kommunizieren erscheint es mir überflüssig das Handy als vertrauenswürdiges Gerät mit MAC und IP Addresse auf die Zugriffliste des Routers zu setzen (habe ich dennoch auch erfolglos probiert)

Andere Geräte mit denen ich das WLAN testen kann habe ich nicht zur Verfügung, mein PC ist allerdings per Kabel angeschlossen (nur um Fragen wie: "geht dein Internet überhaupt ?" auszuschließen)

Was kann ich tun, damit mein Handy das Internet weitergeleitet bekommt ?

P.S. Ich habe bereits eine App "Network Signal Info" auf dem Handy installiert, die mir Verbindungsinformationen ausgibt. Die Ip-Addressen sowieso Subnetmaske stimmen, jedoch steht bei "external Signal": cant get external Signal (ich schätze das Internetsignal!?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittag,
hast du mal manuell Die IP des Routers als standardgateway eingetragen und einen DNS Server eingetragen versuch das mal ;)

Grüße
 
Hast du feste IP Adressen vergeben?
 
Don-DCH schrieb:
Mittag,
hast du mal manuell Die IP des Routers als standardgateway eingetragen und einen DNS Server eingetragen versuch das mal ;)

Grüße

Standardgateway im Handy ist: "192.168.0.1" (also die Router-IP) genauso wie das was unter "DNS1" steht.
Was meinst du mit einen DNS Server eintragen ? http://www.stanar.de/ das ?

Xanta schrieb:
Hast du feste IP Adressen vergeben?

Der Router hat dynamische IP, das Handy sollte eig. über DHCP laufen.
Habe aber bereits probiert den Router statisch einzustellen und das Handy auch.
Bringt beides keinen Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
DNS ist meißtens auch die Router ip oder einen von der liste oder den google dns 8.8.8.
Gibt es vielleicht sonst noch sicherheisteinstellungen im netgear?
Also bei meinem S3 über die Fritzbox klappt alles hmm
 
Wenn man ins Interface kommt, dürfte bei Handy und Router alles stimmen, komisch :/


Edit: Würde einfach mal aufs Handy selber tippen, Android hat oft seine Macken, neustarten oder auch mal ein Reset probieren:)
 
Das Handy wird sogar unter "angeschlossene Geräte" im Router angezeigt.
Also die Verbindung zwischen den beiden scheint ja zu laufen, nur gibt der Router offensichtlich das Internet nicht durch ?!

P.S. auch ein mehrfacher Neustart von Router und Handy ergab keine Lösung
 
Hmm,
geht das S3 in anderen Wlan netzen, konntest du das mal testen?
Hast du schon das update auf jelly bean installiert, kam heute :) vielleicht bringt das ja was.

Grüße
 
Don-DCH schrieb:
Hmm,
geht das S3 in anderen Wlan netzen, konntest du das mal testen?
Hast du schon das update auf jelly bean installiert, kam heute :) vielleicht bringt das ja was.

Grüße


Das Update auf Jellybean ist ja der Grund, warum ich jetzt doch gerne das WLAN nutzen möchte :D
In anderen WLAN-Netzen funktionert das Handy und ich dfachte ebenso einfach wäre das jetzt zu Hause auch.
 
Würde dann das Handy mit nem anderen Wlan updaten und dann nochmal probieren :)
 
Klappt der Aufruf von Seiten direkt über die IP-Adresse?
Google http://173.194.35.159
Computerbase http://87.230.75.2

Wenn allerdings das Telefon in anderen WLANs geht und in deinem Heim-WLAN andere Geräte nicht getestet wurden, würde ich auf deinen Router als Fehlerquelle tippen. Hast du diesen testweise auf Werkseinstellungen gesetzt? Achtung, du musst ihn komplett neu einrichten und benötigst bei DSL die Internetzugangsdaten. Hast du diese nicht oder den Brief verlegt, kannst du dich aussperren.

In diesem Zuge könnte der Router eine aktuelle Firmware bekommen. http://kbserver.netgear.com/de-support/
 
Kann es sein, dass dein Rechner per PPPoE eine Verbindung mit dem Internet einstellt.
Sprich, dass deine Internet-Zugangsdaten im Rechner und nicht im Router gespeichert sind?
 
Markus83Muc schrieb:
Kann es sein, dass dein Rechner per PPPoE eine Verbindung mit dem Internet einstellt.
Sprich, dass deine Internet-Zugangsdaten im Rechner und nicht im Router gespeichert sind?

Öhm... ja. Man, man, man. Das gab mir jetzt den richtigen Hinweis - Wieso eig. Einwahl?

Es ging einfach nicht weil noch das Provider-Modem zwischen Splitter und Router geschaltet war. Der Router diente quasi monatelang nur als Switch, statt als Router. Vielleicht sollte ich die Kompetenz meines informatik-studierenden Mitbewohners langsam anzweifeln.

Danke für den Gedankenanstoß.
Jetzt geht alles.
Dumm.
 
Nicht schlecht Markus83Muc! :)

PPPoE im PC statt den Router als Router zu nutzen? Router können generell auch mit externen Modems betrieben werden. Frag doch mal deinen Mitbewohner, was er sich dabei gedacht hat. :)
Viel Spaß vorab, mit WLAN im Smartphone!
 
fL1pp1 schrieb:
Es ging einfach nicht weil noch das Provider-Modem zwischen Splitter und Router geschaltet war. Der Router diente quasi monatelang nur als Switch, statt als Router. Vielleicht sollte ich die Kompetenz meines informatik-studierenden Mitbewohners langsam anzweifeln.

Das kann durchaus Sinn machen das Provider-Modem dazwischen zu haben, da häufig nur so Support durch den Provider möglich ist.
Allerdings sollte man dann dennoch die Zugangsdaten in den Router eingeben und diesen dann per PPPoE eine Verbindung via Provider-Modem ins Internet aufbauen lassen.
 
Wilhelm14 schrieb:
Nicht schlecht Markus83Muc! :)

PPPoE im PC statt den Router als Router zu nutzen? Router können generell auch mit externen Modems betrieben werden. Frag doch mal deinen Mitbewohner, was er sich dabei gedacht hat. :)
Viel Spaß vorab, mit WLAN im Smartphone!

Danke :)
Er meint das, was Markus83Muc auch sagt bezüglich des Supports.
Außerdem sind mit dem Providermodem noch ca. 1,5k mehr Bandbreite drin, warum auch immer. So alt ist der Netgear aber eig. garnicht, das Modem sieht da altbackener aus, keine Ahnung warum der dann bremst. Firmware ist aktuell

Markus83Muc schrieb:
Das kann durchaus Sinn machen das Provider-Modem dazwischen zu haben, da häufig nur so Support durch den Provider möglich ist.
Allerdings sollte man dann dennoch die Zugangsdaten in den Router eingeben und diesen dann per PPPoE eine Verbindung via Provider-Modem ins Internet aufbauen lassen.

Geht das denn so einfach?
Kann ich das Modem einfach wieder dazwischenschalten ? Das DSL-Kabel müsste doch dann wieder in den Modemport und von dort via LAN-Kabel in den LANport des Routers ?
Dann wäre es ja wieder so wie gehabt und WLAN würde nicht funktionieren !?
Kompliziertes Zeug :freak:
 
Meist kann das interne Modem in einem Modem-Router deaktiviert werden, wenn man ein externes Modem nehmen möchte. Bei deinem DG834GB scheint es nach kurzem Googlen nicht zu klappen. Manche möchten z.B. das ADSL-Modem deaktivieren um den Router an einem Kabelmodem zu betreiben. Geht wohl nicht. http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=20791#p218481

1,5 MBit/s Unterschied sind eine Ansage. Um wie viel handelt es sich konkret? Sind es 13,5 statt 15 MBit/s laut Log, wird man das in der Praxis nicht merken. Sonst würde nur ein anderer Router helfen. Der BG834GB scheint älter zu sein. 5 Jahre sind bei Internethardware viel.
 
Wilhelm14 schrieb:
Meist kann das interne Modem in einem Modem-Router deaktiviert werden, wenn man ein externes Modem nehmen möchte. Bei deinem DG834GB scheint es nach kurzem Googlen nicht zu klappen. Manche möchten z.B. das ADSL-Modem deaktivieren um den Router an einem Kabelmodem zu betreiben. Geht wohl nicht. http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=20791#p218481

1,5 MBit/s Unterschied sind eine Ansage. Um wie viel handelt es sich konkret? Sind es 13,5 statt 15 MBit/s laut Log, wird man das in der Praxis nicht merken. Sonst würde nur ein anderer Router helfen. Der BG834GB scheint älter zu sein. 5 Jahre sind bei Internethardware viel.

ah ok...
danke für die Mühen, das ist gut zu wissen. Dann spar ich mir jedes weitere rumdoktoren jetzt nämlich.

Es handelt sich um 10 statt 11,5 MBit/s.
Mit dem Verlust kann ich leben (zumindest vorerst :)) wenn ich dafür problemlos WLAN am Handy nutzen kann.
Hätte nicht gedacht, dass Internethardware tatsächlich ähnlich schnell veraltet wie sonstige PC-Hardware.

Vielen Dank für die rege Teilnahme an meiner Problematik, jetzt bin ich wirklich rundum versorgt.
 
Zurück
Oben