Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Galaxy S8] Akku Lebenszeit erhöhen
- Ersteller 13579
- Erstellt am
Steini1990
Commodore Pro
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.620
Ja.
Hier findest du noch ein paar Tipps https://www.techbook.de/special/digitales-leben/5-tipps-wie-sie-ihren-handy-akku-richtig-aufladen
Handy nicht über Nacht laden, da ein hoher Ladezustand auch nicht gut ist.
Ich versuch zur Zeit meins zwischen 20 und 85% zu halten, Mal schauen ob das langfristig was bringt.
Handy nicht über Nacht laden, da ein hoher Ladezustand auch nicht gut ist.
Ich versuch zur Zeit meins zwischen 20 und 85% zu halten, Mal schauen ob das langfristig was bringt.
Ja, das ist korrekt.
Das ist ebenfalls korrekt.
Handy nicht über Nacht laden, da ein hoher Ladezustand auch nicht gut ist.
Das ist ebenfalls korrekt.
proud2b
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 5.263
Sorry, aber Blödsinn.
Die Handys besitzen modernste Ladeelektronik.
Mein Note 4 hing jede nacht am Ladegerät, und hatte nach 2 Jahren Gebrauch keinen spürbaren Akkuverschleiß.
Selbst Tesla's haben nach intensiver
Nutzung des Superchargers quasi keinen Verschleiß des Akkus, 300.000 km ohne Probleme als Taxi.
Die Handys besitzen modernste Ladeelektronik.
Mein Note 4 hing jede nacht am Ladegerät, und hatte nach 2 Jahren Gebrauch keinen spürbaren Akkuverschleiß.
Selbst Tesla's haben nach intensiver
Nutzung des Superchargers quasi keinen Verschleiß des Akkus, 300.000 km ohne Probleme als Taxi.
Und dennoch verschleißen sie stärker, wenn die Ladeschlussspannung höher ist, weshalb gerade die Akku in E Mobilen eben nicht wie im Smartphone bis 4,3 Volt Zellspannung geladen werden.
Stoppt man den Ladevorgang bei ca 80 Prozent, verringert sich der Verschleiß je nach Akku auf gut 20 Prozent im Vergleich zum Vollständigen Ladezyklus. Smartphones halten aber bei nächtlichen Ladevorgängen nicht konstant 100 Prozent , sondern schalten das Laden dann ab, lassen das ganze unkenntlich von der Anzeige um ein paar Prozent absinken um dann erst nach einer längeren Zeit wieder auf 100 Prozent zu laden, weil der Akku sonst alle paar Minuten sobald keine 100 Prozent mehr anliegen, nachgeladen werden würde, was sehr schädlich ist bei der Ladeschlussspannung. Für den Nutzer bleibt die Anzeige jedoch bei 100 Prozent stehen, damit der sich am Morgen nicht wundert, warum der Akku nicht komplett geladen wurde
Stoppt man den Ladevorgang bei ca 80 Prozent, verringert sich der Verschleiß je nach Akku auf gut 20 Prozent im Vergleich zum Vollständigen Ladezyklus. Smartphones halten aber bei nächtlichen Ladevorgängen nicht konstant 100 Prozent , sondern schalten das Laden dann ab, lassen das ganze unkenntlich von der Anzeige um ein paar Prozent absinken um dann erst nach einer längeren Zeit wieder auf 100 Prozent zu laden, weil der Akku sonst alle paar Minuten sobald keine 100 Prozent mehr anliegen, nachgeladen werden würde, was sehr schädlich ist bei der Ladeschlussspannung. Für den Nutzer bleibt die Anzeige jedoch bei 100 Prozent stehen, damit der sich am Morgen nicht wundert, warum der Akku nicht komplett geladen wurde
Die Temperaturmessung dient doch nur dazu das dir der Akku nicht um die Ohren fliegt ^^ , da wird bei hohen Temperaturen der Ladestrom reduziert bzw unterbrochen. diese Hohen Temperaturen erreichst du eventuell beim schnellladen, das Samsung original QI Ladepad hat einen Lüfter drin.
Das Schnelladen ist ja auch nicht um sonst in den Standard Einstellungen deaktiviert obwohl ein passender Lader mitgeliefert wird
.
Zur Anspielung auf die E-Autos: Tesla empfiehlt den Akku nur zwischen 30% und 80% zu benutzen eine Aufladung auf 100% soll nur geschehen wenn diese unmittelbar wieder abgefahren wird.
Wenn man mit seinem Tesla zu oft an einem Super Charger lädt wird einem die Ladeleistung gedrosselt um den Akku zu schonen.
Und überhaupt sind die E-Auto Akkus mit wirklich mit denen eines Handys zu vergleichen (eine Zelle gegen viele)
Das Schnelladen ist ja auch nicht um sonst in den Standard Einstellungen deaktiviert obwohl ein passender Lader mitgeliefert wird
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zur Anspielung auf die E-Autos: Tesla empfiehlt den Akku nur zwischen 30% und 80% zu benutzen eine Aufladung auf 100% soll nur geschehen wenn diese unmittelbar wieder abgefahren wird.
Wenn man mit seinem Tesla zu oft an einem Super Charger lädt wird einem die Ladeleistung gedrosselt um den Akku zu schonen.
Und überhaupt sind die E-Auto Akkus mit wirklich mit denen eines Handys zu vergleichen (eine Zelle gegen viele)
Zuletzt bearbeitet:
tstorm
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.912
Wenn man nach intensiven Gebrauch den Akku verschlissen hat kann man m.W.n. bei allen Herstellern einen neuen Akku verbauen lassen.
Falls das doch nicht bei allen möglich sein sollte muss man dieses beim Kauf mit in Betracht ziehen. Ich hätte aber keine Lust mir immer einen Kopf um den Akku zu machen um am Ende 20 Zyklen mehr zu erreichen.
Falls das doch nicht bei allen möglich sein sollte muss man dieses beim Kauf mit in Betracht ziehen. Ich hätte aber keine Lust mir immer einen Kopf um den Akku zu machen um am Ende 20 Zyklen mehr zu erreichen.
Tronix
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.889
Da haste vollkommen recht. Auch ich habe in den 20 Jahren in denen ich nun Handys und Smartphones nutze, nicht eine Minute irgendwelche dummen Gedanken übers Laden gemacht. Wenn der Akku schlechter oder defekt oder aufgebläht war hab ich mir um wenige Euros einen neuen besorgt und in 15 Sekunden selbst getauscht.
Aber da der Trend mittlerweile zu vollverklebten, nahezu unmöglich selbst zu wechselnden Akkus geht, bei denen der Austausch durch den Hersteller gerne mal 80-100 Euro kostet, beschäftige ich mich gedanklich auch mit dem Thema... Leider...
Aber da der Trend mittlerweile zu vollverklebten, nahezu unmöglich selbst zu wechselnden Akkus geht, bei denen der Austausch durch den Hersteller gerne mal 80-100 Euro kostet, beschäftige ich mich gedanklich auch mit dem Thema... Leider...
SpikeX
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 90
@Tronix
Nahezu unmöglich? Und das bei all den Tutorials? Man kann auch wirklich alles schwarz malen.
Habe vorhin den Akku bei meinem Honor 6 gewechselt. Kosten belaufen sich auf 20€ für den Akku (Originalakku) und 10€ für das Werkzeugset. Hat etwa eine halbe Stunde gedauert. Das Prozedere wäre beim S8 übrigens ähnlich. Die Rückseite mit nem Saugnapf und einer Kreditkarte (o.ä) aufhebeln. Einige Schrauben lösen und die Technik entfernen. Den Akku lösen bzw. raushebeln. Neuen rein und alles wieder zu machen.
Dazu muss noch gesagt werden, dass nach drei Jahren intensiver Nutzung der Akku noch nicht vollständig hinüber war. Durch das feste Verbauen sind im Übrigen die Akkus auf fast die doppelte Kapazität angestiegen und die Smartphones gleichzeitig schlanker geworden.
Nahezu unmöglich? Und das bei all den Tutorials? Man kann auch wirklich alles schwarz malen.
Habe vorhin den Akku bei meinem Honor 6 gewechselt. Kosten belaufen sich auf 20€ für den Akku (Originalakku) und 10€ für das Werkzeugset. Hat etwa eine halbe Stunde gedauert. Das Prozedere wäre beim S8 übrigens ähnlich. Die Rückseite mit nem Saugnapf und einer Kreditkarte (o.ä) aufhebeln. Einige Schrauben lösen und die Technik entfernen. Den Akku lösen bzw. raushebeln. Neuen rein und alles wieder zu machen.
Dazu muss noch gesagt werden, dass nach drei Jahren intensiver Nutzung der Akku noch nicht vollständig hinüber war. Durch das feste Verbauen sind im Übrigen die Akkus auf fast die doppelte Kapazität angestiegen und die Smartphones gleichzeitig schlanker geworden.
Doppelte Kapazität ![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Galaxy S5 2800mAh (Austauschbar)
Galaxy S6 2550mAh
Galaxy S7 3000mAh
Galaxy S8 3000mAh
Sieht, man dass die Kapazität sich verdoppelt hat, obwohl die Smartphones größer und größer wurden.
Für Techniker ist der Austausch möglich, aber die Mehrheit der Smartphone nutzer sind halt keine Techniker die das können. Das ist Fakt. Und bevor ich es bei einem Handyshop den Akkutauschen lasse für 70€, dann kauf ich mir lieber eine neues Smartphone. Und das machen die meisten auch so. Das Smartphone ist halt ein Wegwerfprodukt geworden...
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Galaxy S5 2800mAh (Austauschbar)
Galaxy S6 2550mAh
Galaxy S7 3000mAh
Galaxy S8 3000mAh
Sieht, man dass die Kapazität sich verdoppelt hat, obwohl die Smartphones größer und größer wurden.
Für Techniker ist der Austausch möglich, aber die Mehrheit der Smartphone nutzer sind halt keine Techniker die das können. Das ist Fakt. Und bevor ich es bei einem Handyshop den Akkutauschen lasse für 70€, dann kauf ich mir lieber eine neues Smartphone. Und das machen die meisten auch so. Das Smartphone ist halt ein Wegwerfprodukt geworden...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.647
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3.668
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.764
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 13.743
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.315