Gamer Barebone Kaufberatung

Herzog-Igzorn

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.755
Moin liebe Mitglieder des Forums für Computer ;)

Wollte mir demnächst ein neues Barebone ( wohl auf Shuttle Basis zusammenstellen ). Hier kommen wohl nur der SZ68R5 oder der SZ77R5 in Frage.

Meine Anforderungen ans System sind folgende:

Leise, stromsparend, platzsparend, genügend Leistung für Spiele ( CSS, aber auch aktuellere Spiele aber natürlich keine max. Details)

Vorhanden Hardware:

6GB DDR3 RAM, DVD-Brenner, 60GB SSD, 8800 GTS (wird wohl früher oder später einer anderen weichen müssen)

Zu kaufende Hardware:

CPU: wird denk ich ein potenter i3 reichen. Spricht hier etwas gegen den Intel Core i3-2120T? Oder sollte man hier lieber auf die neuen Ivys warten?

Netzteil, Mainboard, Gehäuse ( Shuttle PC? )

Monitor:
2*Samsung 22‘ in 1920*1080

Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob mit der Grafikeinheit der neuen Ivys es möglich ist, flüssig CSS auf einem Monitor zu spielen, während der andere am Desktop vor sich hinschläft :)

Dank euch!

PS: Budget ist nebensächlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ehr zur Z77 raten da dort sofort auch die Ivy Bridge CPUs erkannt werden
bei der Z68 ist vorher ein BIOS UPDATE fällig

wenn du schon sowas nimmst dann lieber auch einen i5 3450 als CPU
als Grafik ab der 6870 ist alles möglich
 
schau dir mal das Bitfenix Prodigy an :)
danach dann dein budget nennen und wir zaubern dir was hin
 
Ob die Shuttle so leise sind? Ich bezweifle es, da das 500W-Netzteil nur einen 40mm-Lüfter hat und nur ein Gehäuselüfter mit 92mm vorhanden ist. Recht teuer sind die Teile auch.
 
Das Bitfenix Prodigy kenn ich bereits, gefällt mir aber nicht so gut, etwas zu groß und für mich sind die Festplattenschächte unnötig.

Zur Not kommt hier ein Alternatives Netzteil mit dran, habe derzeit schon einen Shuttle. Könnte hier ein 350W Netzteil mit übernehmen. Sollten die gleiche größe und Anschlüsse haben.

http://www.caseking.de/shop/catalog...-Li-PC-V352B-Micro-ATX-Cube-black::14535.html

Wär noch ein schönes GEhäuse mit USB 3.0.
 
wäre aber als Gaming cube die besste wahl
vll Lian Li Q11 ?
 
Bitfenix Prodigy würde ich auch empfehlen, die Festplattenkäfige kann man ausbauen, dann hat man auch Platz für einen großen Kühler. Weiß ja nicht, was dir gefällt, aber man könnte dank Mesh-Front auch beleuchtete Lüfter einbauen. Den Scythe Mine 2:
http://geizhals.at/eu/601268
Damit kannst du die CPU passiv kühlen.
Beim Lian LI Q11 kannst du mit so einem Kühler dafür dann kein ATX-NT, sondern nur ein SFX-NT nehmen. Da gibt es wenig Auswahl und leise sind die i.d.R. auch nicht.
Gehäuselüfter (beleuchtete wären dann T.B. Appolish, bzw. Vegas:
http://geizhals.at/eu/535738
http://geizhals.at/eu/535732
Eine HD6870 würde für dich mehr als reichen.
http://geizhals.at/eu/633488
Je nach Lautstärkeempfinden kann dir ein solches custom Design aber auch zu laut sein unter Last. Eine Möglichkeit wäre eine alternativer Kühler (der Twin Turbo passt, soweit ich weiß, nicht ins Gehäuse):
http://geizhals.at/eu/691663
EDIT: Dein Gehäuse ist auch gut, darein würde z.B. dieser Kühler passen:
http://geizhals.at/eu/497937
Dafür kannst du dann auch ein mATX-MB nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Rückmedlungen!

Was habt ihr für Vorschläge welche CPU man nehmen sollte?
 
Zurück
Oben