[Gamer-PC]Budget ~1750 Euro, Komplett Zusammenstellung

h0munkulus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2003
Beiträge
474
Hallo,
Ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, der praktisch nur zum gamen ( und bischen surfen, multi-media, usw.) gebraucht wird.

Budget max. 1750 Euro (halt so als halbrunde zahl ^^)

Vorhanden: Soundblaster Audigy 2 ZS (den rest aus dem alten rechner lass ich sein, da ich ihn als linux workstation zum testen nutzen möchte), Monitor ist ebenfalls vorhanden ;)

Vorgaben: AMD Athlon 64, ATI Grafikkarte, PCI-E

Habe mir aber natürlich selber schon eine zusammenstellung gemacht, würde mich aber auf ein par unvoreingenommene vorschläge freuen (um dann definitiv zu entscheiden). Am besten sachen wie laufwerk, HD, netzteil, gehäuse, usw. auch vorschlagen, und nicht nur die kernkomponenten, wäre da über bischen input sehr glücklich (auch wenn sachen wie gehäuse natürlich geschmacksache sind bin ich über ideen immer glücklich)

würde mich wirklich über antworten freuen :)
 
mmh also ich könte dior mal was von einem prosspakt schicken das ist von der bemi die verkaufen zur zeit nen richtig gutes teil mit tft u.s.w. der kostet 999 und hat sogar ne 3400+ 64 bit amd drin und ne 6600 Gt ich werde nachher mal das schicken
 
Willst du übertakten?

Ich würde...
einen Athlon 64 Winchester 3500+
ein Abit AX8 behmen
zwei mal 512MB DDR CL2
eine Ati X850XT PE
2 mal 160GB Hitachi 7k250 @ raid 0
einen 16x DVD-Brenner (NEC 3520 oder so)
ein 16x DVD Laufwerk
Bequiet 420 Watt Netzteil
Chieftec Gehäuse
Zalman 7700 oder Thermalright XP 120

auf 1750€ kommst du damit nicht - eher billiger
 
CPU: Athlon64 Winchester 3500+ oder 3200+, je nach Budget
Board: Gigabyte GA-K8NXP-9 wäre hier ein Tipp, am besten aber ein nForce4 Ultra, nur so kannst du SATA2 nutzen (mit NativeCommandQueuing)
RAM: 2x 512MB PC3200 CL2, zB die von Corsair mit CL2-3-3-6, die haben ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis
Grafikkarte: Mit dem besten Preisleistungsverhältnis kann die X800XL aufwarten (gute 300€), wenns teurer sein darf, steht natürlich auch einer X850XT nichts im Wege, aber die ist halt nicht deutlich spürbar schneller als die X800XL.
DVD-Laufwerk: zB Toshiba SD-M1912 oder ein anderes 16x-Laufwerk
DVD-Brenner: NEC ND-3520A oder LG 4163B, je nach Geschmack (ob man DVD-RAM braucht oder nicht)
Festplatte: Hitachi 7k250 250GB oder wenn man gleich NativeCommandQueuing nutzen will, käme zB eine Maxtor DiamondMax10 in Frage oder man wartet auf die Hitachi T7K250. Nimmt man keine NCQ-Platte, käme beim Board auch eines auf VIA K8T890-Basis in Frage, zB das ABIT AX8.
Netzteil: 350W-Markennetzteil, zB von Chieftec, Antec, Enermax oder Be Quiet. Konkrete Tips wären hier das Enermax Noisetaker 375W oder das BeQuiet P5 mit 370W.

Peripherie (Maus, Tastatur etc.) brauchst du auch?
 
wow ging ja schnell, viel stimmt mit meiner zusammenstellung überein...

am unsichersten bin ich mir noch bei:
Mainboard: nforce4ultra oder k8t890, welche marke, wieso
RAM: hab ein günstiges Kingston HyperX angebot, ist das was ( http://www.stegpc.ch/details.asp?prodid=kin-KHX32-1c2 ) ?
HD: einmal 250GB 7k250 oder zweimal 160GB 7k250 als raid 0, vorteile, nachteile ?

peripherie bin ich versorgt, da brauch ich nichts.
 
Das RAM sieht sehr gut aus, aber wie immer: Kompatiblität mit dem Board überprüfen!
Bei der Festplatte macht ein RAID0 fürn Gamer kaum Sinn, weil sich dadurch nur die Ladezeiten in Spielen vekrürzen, und die nur um nicht einmal 30%. VOn den Frameraten her macht ein RAID keinen Unterschied. Daher lieber 1x 250GB nehmen.
Der einzige Vorteild es nForce4 Ultra ggü. dem K8T890 ist sein SATA2-Support; wenn du keine SATA2-Platten einsetzen willst, kannst du ruhig auch den VIA nehmen.
 
ok, wegen gehäuse ist ja mehr oder weniger geschmacksache, ich habe mir mal das Thermaltake Shark ins auge gefasst (cooles design, mainboard schlitten, 2 x 21db 120er lüfter, schraubenlose montage, ...) LINK

weiss da grad wer ob es mit dem gehäuse probleme gibt, oder sonst was negatives am gehäuse dran ist ? ich selbst hab nämlich keine richtigen tests oder so gefunden und thermaltake ist ha eigentlich ne eingestandene marke bei gehäusen...

und wegen NT, wieviel watt ?? und ist es wichtig nen marken netzteil zu nehmen, beQuit, Tagan, usw. wenn ja welches würdet ihr empfehlen ??
 
350W reichen vollkommen aus, denn dein System wird weniger als 250W verbrauchen. Wichtig ist allerdings dass es ein qualitatives Markennetzteil ist, denn die Amperezahlen (3,3V / 28A, 5V / 32A; 12V / 27A zB) spielen eine wichtige Rolle. Auch sind gute Verarbeitung und Spannungsstabilität wichtig und bei diesen Dingen hapert es oft bei den Noname-Geräten. ;)
 
also im moment bin ich so weit:
CPU: A64 3500+ oder 3200+
CPU-Cooler: Boxed (?) / Zalman CNPS 7700 AL/CU
Mainboard: GigaByte K8NF9 (nforce 4) oder GigaByte K8NXP9 (nforce 4 Ultra) oder ASUS A8VEDeluxe (K8T890)
RAM: Kingston HyperX (ultra low latency)
Graka: X800XL oder X850XT PE (falls verfügbar in nächster zeit)
HD: Hitachi 7k250 (250GB)
Laufwerk: NEC 3520A
Netzteil: Tagan TG480-U01
Gehäuse: Thermaltake Shark Black

also wo ich gerne noch bischen "beratung" hätte:

1. CPU-Cooler: ist der boxed irgendwie zu gebrauchen ? Sonst würd ich sagen ist der Zalman CNPS 7700 AL/CU der beste kühler für A64 (Leistung/Gewicht/Preis Verhältnis), oder? wie siehts mit der Board kompatibilität des Zalman mit den boards aus die in der engeren auswahl sind (er soll ja sehr gross sein)?
2. Mainboard: oben hab ich drei aufgeschrieben, vielleicht noch ein letzter tipp. sind ja eigentlich 3 verschiedene chipsätze (nforce 4, nforce 4 ultra, K8t890). welches der 2 boards entspricht am ehesten meinen vorstellungen: schnell !!, stabil und schlank (keine überladenen features wie firewall und solche "spielsachen")

wäre wirklich froh wenn noch jemand was zu den 2 punkten sagen könnte, würde ungern noch nen zweiten "spezialisierten" thread aufmachen :)

many thx im vorraus !!
 
Zurück
Oben