Gamer PC für 1700€ + Monitor für 500€ (Konfiguration´s Tipps)

GameFee007

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
9
Hallo an alle,

ich würde mir gerne selber einen Gamer-PC konfigurieren!
Der PC sollte die neusten Spiele wie z.b Assassin´s Creed Unity, Call of Duty Advanced Warfare, Crysis 3 und Wacht Dogs usw. in voller Auflösung ohne ruckeln und zuckeln wiedergeben und Stabil laufen. Er sollte auch für die nächsten Jahre gewappnet sein!

Habe nun sehr viele Beiträge und Testberichte gelesen und jetzt hab ich aber immer noch fragen da mich dass ganze etwas verwirrt hat um so mehr ich mich rein gelesen habe.

Nach langer suche bin ich nun auf folgende Komponenten gekommen:

- Mainboard: MSI Z97-G45 Gaming (127€)
- CPU: Intel® Core™ i7-4790K (314€)
- CPU-Kühler: Noctua NH-D14 (73€)
- Grafikkarte: MSI GeForce GTX 780 Ti Gaming (649€)
- Netzteil: be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4 (95€)
- Arbeitsspeicher: 16GB-Kit Corsair Vengeance Pro Rot PC3-17066U CL 11-11-11-27 (DDR3- 2133) (150€)
- SSD: Samsung SSD 840 EVO Basic 250GB SATA 6Gb/s (110€) Weitere HDD Festplatten werden aus dem alten PC übernommen
- Blu-ray-Brenner: LG BH16NS40 (75€)
- WLAN-Adapter: TP-LINK TL-WDN4800 (35€)
- Gehäuse: Sharkoon BD28 green edition (50€)

(Das System sollte auf Intel und Nvidia basieren)

- Monitor: Eizo Foris FG2421-BK (429€) oder wisst ihr einen besseren Monitor?

Würdet ihr lieber ein anderes Mainbord wählen z.b eins von Asus, ASRock oder Gigabyte? Die selber frage stell ich mir schon die ganze zeit beim Kühler wie auch beim Netzteil und Arbeitsspeicher.

Was haltet ihr von dem ganzen?
Ist dass ganze auch überhaupt kompatibel bzw. sind Bauteile über oder unter dimensioniert?
Was würdet ihr noch ändern?

Da das mein erster selbst konfiguriertet Gamer-PC wird möchte ich ihn gerne auch zusammen bauen, fehlen mir dazu noch teile? (andere Wärmeleitpaste?)
Gibt es noch irgendwelche dinge zu beachten bei der Inbetriebnahme?

Fals das hier totaler quatsch ist lasse ich mich auch gerne des besseren belehren und bin um jede Hilfe und Meinung dankbar!

Danke schon mal an alle

LG
GameFee007
 
hej,

kauf dir doch lieber 2 günstigere 24er monitore von dell. 2411 oder 2413 oder so
 
 
ne sieht eigentlich ganz vernüftig aus.
Das Board ist i.O. ich verbaue aktuell mit diesem Prozessor das Baord Gigabyte G1.Sniper Z97 und diese RAM TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35 128€
Der Kühler Noctua NH-D14 ist top. (aber eigentlich zu teuer) n Macho reicht mMn aus bzw. wie hoch willst OCn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Case ist bei dem Preis der sonstigen Komponenten ein Witz. Suche dir da was hochwertige raus. Wie bereits erwähnt wurde hat die Ti nur 3GB VRAM da evtl. auf eine 780 mit 6GB Vram setzen und dann noch etwas OC. Ansonsten eine R9 290X mit 4GB VRAM rein das wäre mMn in dem Fall die bessere Wahl. Und dann in 2-3 Jahren wieder eine neue Graka kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim RAM: ganz sicher was anderes. Crucial Ballistix Tactical DDR3-1866
Bei der SSD eine Crucial MX100 256GB.
Ein etwas günstigeres Netzteil reicht auch, und normalerweise auch 100W weniger.
MSI Gaming Mainboard haben schlechte Atheros Netzwerkchips und bei diesem nichtmal einen M.2 Steckplatz. Eher sowas wie ein Gigabyte Z97X-UD3H nehmen.
Den i7 Prozessor gibts z.B. bei mindfactory.de auch für unter 300€

Da du bei den von mir genannten Teilen auch noch Geld sparst würde ich empfehlen ein besseres Gehäuse zu nehmen, wie z.B. das Fractal Define R4.
 
In dem Ding steckt soviel Gaming, dass man vor lauter Gaming den PC nicht mehr sieht^^

Ne mal Spaß bei seite

Hast du vor die CPU zu übertakten? Dann K CPU und Z Chipsatz. Wenn nein nimm eine CPU ohne K und ein Mainboard mit H Chipsatz.

Als CPU reicht auch ein normaler i7-4790. Außer du willst die 4 GHz, dann geht auch der i7-4790K.
Mainboard nehm ich immer irgendein 120€ Asus und bin noch nie enttäuscht worden. Das ist aber alles mehr eine Glaubenssache.
CPU Kühler ist ein Übertakter Monster aber natürlich gut und Qualitativ 1A.
Graka is extrem teuer aber da bin ich nichtmehr wirklich am laufenden, da ich meine zwei 7970 GHz am laufen hab.
Netzteil ist aber bei einer Graka overkill. Da sollten auch 500W reichen.
Arbeitsspeicher reicht DDR3-1600 von Kingston. Da is mehr Speicher besser als mehr Frequenz. Ab 1600 MHz bringts hier nur wenn du wenn du eine integrierte Grafikkarte verwendest.
Bei der SSD würde ich wenn dann gleich eine 500GB Samsung 840 einbauen oder eine Crucial MX100 mit 512GB.
BD Brenner geht in Ordnung
Wlan Stick auch.
Gehäuse ist Geschmackssache.

Bei dem Bildschirm würde ich statt dem Eizo einen oder 2 Dell nehmen. Da reichen auch die Dell U2412M. Außer du möchtest wirklich Profimonitore. Dann wäre das der 2413.
 
deine CPU ist für reines gaming zu oversized oder willst du noch rendern videoschnitt etc?
der i5 4570 reicht zum zocken selbst nen alter sandy bridge langt noch für jahre.
als graka würde ich ne asus R9 290x dc2 4gd5 nehmen.
dein system kostet 1997 euro.

nimmst du den i5 und die R9 kommst du auf 1670
kannst auch den Intel® Xeon Prozessor E3-1231V3 nehmen und sparst 102 euro gegenüber deinen i7
oder den 4570 und sparst gegenüber dem xeon 45 und gegenüber deinem i7 147 euro ein.
das gesparte geld könnte man dann in ein besseres gehäuse stecken, sharkoon aber ne graka für 650 euro are you kidding?
dazu noch ne größere SSD und eventuell ne gute soundkarte plus kopfhörer.
wie du siehst ist hier noch genug spielraum alleine zum zocken reicht nen von mir vorgeschlagener quad core.
 
MuhOo schrieb:
Watchdogs wird bei nur 3 GB VRAM ruckeln...

wer sagt das?? es laueft erste sahne absolut ruckelfrei und alles was geht auf max !!!
 
Hey,
anstatt das Gehäuse würde ich dir einen ''Zalman Z9 Plus Midi Tower'' empfehlen
und als Monitor würde ich dir einen ''BenQ XL2411Z'' (24 zoll).

Mit freundlichen Grüßen
Silence
 
wenn du bei deinen RAM bleiben willst nimm Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31,
die sind i.O., sind halt im Vergleich zu anderen etwas schlechter zu übertakten. Aber ich denke das wäre dann eher was für Freaks:) und hier noch von einem Leistungszwachs zu sprechen wäre wohl übertrieben.
und ja zwischen 1600Mhz RAM und 2400Mhz sind deutliche unterschiede auch in Spielen spürbar, wenn das ganz in der Richtigen Hardwarkonfiguration betrieben wird. Mit Clocks und Volting fangen wir hier jetzt nicht an aber wer sich für RAM-Mythen interessiert hier mal ein super Artikel:
http://extreme.pcgameshardware.de/m...arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html
 
flo36 schrieb:
OK das is 1 Spiel das aber den Unterschied zwischen 1333 MHz und 2133 MHz aufzeigt. Deswegen gleich 2400er Ram einzubauen halte ich für Sinnlos. Außer das Hauptspiel ist BF4.

1333 wird man so gut wie immer merken/benchmarken können bei aktuellen Quadcore CPUs. Allerdings sind 2400 RAMs eben immer nur normale übertaktete Chips mit erhöhter Spannung. Die Spannung und die Latenzen erhöhen kann man selber und sich den Aufpreis sparen. Also z.B. Crucial Ballistix Tactical 1866 oder auch VLP kaufen und es selber machen.
 
Hallo und danke für die schnellen und vielen Antworten.

Das Gehäuse wurde nicht wegen dem billigen Preis gewählt sondern wegen der Optik. Sollte eben auch was her machen und nicht nur ein langweiliger schwarzer Kasten sein!

Wegen der Grafikkarte: ich dachte eben das die Nvidia stabiler und besser läuft

CPU: wie viel Leistung braucht man den wirklich für die Spiele? Wollte eben auf den neuesten gleich setzen und für den fall vorbereitet sein zu Übertakten wenn es notwenig wäre!? Ist dann der i7 4790K zu teuer für die Leistung die man vielleicht nicht braucht? Sollte ich dann lieber auf den Intel® Xeon Prozessor E3-1231V3 setzen?

Netzteil: war so gedacht das man auch eine zweite Grafikkarte einbauen kann und von der Leistung her noch gut ist.

RAM: nach welchen Kriterien wählt ihr den aus? wie kommt ihr auf die richtigen werte?

Macht es denn überhaupt sinn auf ein System aufzubauen zum Übertakten? Bringt das den noch so viel oder soll ich mir das Geld lieber Sparen?

Lg
GameFee007
 
Übertakten ist in dem Szenario meiner Meinung nach Schwachsinn. Wenn die CPU leistungsmäßig wirklich an der Grenze sein sollte bringt dich das bisschen mehr Leistung durch OC auch nicht viel weiter. Dann lieber das Geld jetzt Sparen und dann in ein paar Jahren für eine aktuelle CPU ausgeben.

Dass Nvidia stabiler sein soll als AMD Grafikkarten halte ich für ein Gerücht. Die Treiber sind heutzutage gleichauf. Das mag vor 10 Jahren anders gewesen sein. Aber da gab es auch noch ATI... Lieber 200 Euro sparen und zur R9 290X greifen und auch hier in wenigen Jahren das gesparte Geld in eine aktuelle Grafikkarte investieren.

Zum Gehäuse: Nur weil es optisch was hermachen soll muss man ja nicht zum Billiggehäuse greifen. Es gibt auch hochwertige Gehäuse die gut aussehen - einfach mal umsehen. Das eine schließt das andere nicht aus. Beim Gehäuse brauchst du auch definitiv ein ordentliches Kabelmanagement .
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GameFee007,

Intel Xeon 1231 v3 + AMD 290 X, damit haste locker Ruhe die nächsten 2-3 Jahre und kannst sehr gut damit zocken.

Wenn Du aber unbedingt wert aufs OC legst, dann einen 4790 K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben